Auto Ausstattung - Diese Extras lohnen sich
Wer heutzutage in einen Neuwagen steigt, genießt in der Regel eine Fülle an Annehmlichkeiten. Gegenüber früheren Zeiten des Automobilmarktes haben sich 2 Dinge grundlegend geändert: Erstens ist die Basisausstattung moderner Fahrzeuge deutlich angewachsen und zweitens sind inzwischen auch für kleinere Fahrzeugklassen viele Sonderausstattungen verfügbar. Die Fülle an Auswahlmöglichkeiten schreckt einige Interessenten allerdings ab und lässt die Frage laut werden: Welche Extras lohnen sich eigentlich?

Welche Motorisierung sollte ich wählen?
Inzwischen gibt es einige Extras die in keinem Fahrzeug mehr fehlen sollten, gemeint hier ist neben der Innen- und Außenausstattung auch die Motorisierung. Je nach Modell kann die Basismotorisierung relativ schwach ausfallen. Für die Wahl des passenden Motors sollte unbedingt der Einsatzzweck des Fahrzeugs brücksichtigt werden, anderseits sollte der Spass natürlich auch nicht zu kurz kommen. Insbesondere bei Kleinwagen eignen sich die Basismotorisierungen primär für die Stadt und kürzere Überlandfahrten.
Langstrecken sind mit der Basismotorisierung natürlich auch möglich, aber deutlich weniger entspannt. Für Personen die häufig längere Strecken zurücklegen oder generell eine hohe Laufleistung pro Jahr haben, bieten stärkere Motoren bedingt durch eine höhere Leistung und ein in der Regel länger übersetztes Getriebe deutlich mehr Komfort. Bei größeren Fahrzeugklassen wie z.B. Kompaktfahrzeugen wie dem VW Golf oder SUV's wie dem Audi Q3 genügen die Basismotorisierungen in der Regel für die meisten Einsatzzwecke.
Welche Extras dürfen nicht fehlen?
Neben der Auswahl der passenden Motorisierung kann je nach Modell undHersteller zwischen etlichen Sonderausstattungen gewählt werden.Insbesondere bei Kleinwagen sollte sofern nicht serienmäßig enthalten,eine Klimaanlage dazu gewählt werden. Andere Sonderausstattungen, die ebenfalls für kleine Fahrzeugklassen verfügbar sind wie z.B. eine Einparkhilfe oder Sitzheizungsind ebenfalls sehr zu empfehlen. Einerseits versprechen dieseAusstattungen einen Komfortgewinn, anderseits bewahrt eine Einfparkhilfeinsbesondere bei einem Leasingfahrzeug vor teuren Schäden bei derRückgabe.
Bei größeren Fahrzeugklassen wie beispielsweise der Kompaktklasse,stehen noch deutlich mehr sinnvolle Extras zur Auswahl. EinMulitfunktionslenkrad ist bei vielen Fahrzeugen dieser Klasseserienmäßig und sollte sofern nicht bereits enthalten, dazu geordertwerden. Einerseits kann ein Multifunktionslenkrad zu einem deutlichenSicherheitsgewinn beitragen, andererseits kann so der in der Regelhäufig enthaltene Bordcomputer bedient werden. Für eine ansprechendeOptik sollten Alufelgen, sowie eine Klimaautomatik und eineGeschwindigkeitsregelanlage für den nötigen Komfort enthalten sein. EinNavigationssystem bzw. ein Infotainmentsystem was Apple CarPlay oder Android Auto erlaubt sowie LED-Scheinwerfer gehören in der dieser Fahrzeugklasse schon zur gehobenen Ausstattung.
Bevor Sie sich bei Ihrer Fahrzeuganschaffung nun lange die Frage stellen worauf Sie bei der Ausstattung achten sollten, haben wir für Sie in der folgenden Tabelle auf einen Blick zusammengefasst, was bei der jeweiligen Fahrzeugklasse empfehlenswert ist:
Kleinstwagen | Kleinwagen | Kompaktklasse | Mittelklasse | ||
---|---|---|---|---|---|
Alu-Felgen | (√) | √ | √ | √ | |
Klimaanlage | √ | √ | |||
Klimaautomatik | √ | √ | |||
Sitzheizung | √ | √ | √ | √ | |
Bluetooth | √ | √ | √ | ||
Einparkhilfe | √ | √ | √ | ||
XENON-/LED-Licht | (√) | √ | |||
Multifunktionslenkrad | √ | √ | |||
Tempomat | √ | √ | |||
Navi | (√) | √ | |||
Automatikgetriebe | √ |
Welche Extras sind Nice-to-have?
Viele Ausstattungen vor allem in den Fahrzeugklassen zwischen Kleinstwagen und Mittelklasse sind eher ein Nice-to-have, aber nicht unbedingt notwendig. Hierzu zählen z.B. Luxusausstattungen wie eine Lederausstattung oder Luftfederung, ein Sportpaket und auch einige Assistenzsysteme. Darüber hinaus kommen bei vielen Herstellern auch die Musikliebhaber auf ihre Kosten. Meist ist im Innenraum zwar nur ein dezenter Schriftzug am Lautsprechgitter zu sehen, es bedarf jedoch jede Menge Technik, um das Interieur mit bestem Klang zu erfüllen. Dabei kommt es neben hochwertigen Lautsprechern und leistungsstarker Verstärker in erster Linie auf eine gekonnte Abstimmung an. Hierfür werden digitale Signalprozessoren (DSP) verwendet, mit denen sich der Klang jedes einzelnen Lautsprechers perfekt an seine akutstische Umgebung anpassen lässt. Die Hersteller bieten dabei unterschiedliche Hi-Fi-Anlagen an. Beliebt sind dabei u.a. die Canton-Anlage im Skoda Octavia, das Burmester Surround-System in der S-Klasse von Mercedes Benz oder das Dynaudio Excite Soundsystem im VW Golf.
Ein weiteres Nice-to-have sind z.B. ein Panoramaglas- oder Schiebedach. Sie hellen nicht nur den Innenraum auf, sondern machen die Fahrt für Ihre Begleiter zu einem kleinen Erlebnis. Gerade für das Parken des Autos gibt es neben den Einparkhilfen einige interessante Features. So kann man sich beispielsweise mit einklappbaren Außenspiegeln oder einer Rückfahrkamera den Alltag erleichtern. Wie sie bereits merken, sind den Wünschen je nach Fahrzeugklasse kaum Grenzen gesetzt. Was Sie tatsächlich als Wichtig und was er eher als Nice-to-have erachten, ist natürlich auch eine Frage des persönlichen Befindens und der Bereitschaft zusätzliches Geld auszugeben.
Weitere Artikel rund um die Ausstattung:
- Diese Extras lohnen sich
- ABS - Das Antiblockiersystem
- ACC - Adaptive Cruise Control
- Android Auto
- ASR - Antriebsschlupfregelung
- AHK - Die Anhängerkupplung
- Assistenzsysteme
- Carplay
- DAB - Digital Audio Broadcasting
- DSG - Doppelkupplungsgetriebe
- DPF - Dieselpartikelfilter
- ESP - Elektronische Stabilitätskontrolle
- Einparkhilfe
- Fernlichtassistent
- GTI - Gran Turismo Injektion
- HUD - Das Head-up-Display
- Keyless Go
- Klimaanlage oder Klimaautomatik
- LED-Scheinwerfer
- Notbremsassistent
- Audi connect
- BMW Connected Drive
- Mercedes me connect
- Porsche Connect
- Seat Full Link
- Skoda Connect
- VW Connect
- RDKS - Reifendruckkontrollsystem
- Sitzheizung nachrüsten
- Verkehrszeichenerkennung
- Virtual Cockpit
- Mild Hybride
Diese Artikel könnten ebenfalls interessant für Sie sein
- Leasing oder kaufen?
- Wie erkenne ich gute Leasingangebote?
- Angebot des Monats
- Wie funktioniert Leasing?
- Leasingfahrzeuge
- Leasingrückläufer
- Leasingfaktor
- Leasingrechner
- Unsere Null Leasing Angebote
- Leasingrate berechnen
- Kilometerleasing
- Privatleasing
- Leasing mit Kaufoption
- Leasing mit Versicherung
- Leasing für Selbstständige
- Leasing für Studenten
- Leasing und Finanzierung für Auszubildende
- Leasing für Fahranfänger
- Behördenleasing
- Sonderleasing
- Firmenwagenrechner
- 3-Wege-Finanzierung
- Kfz Versicherung
- Neuwagenangebote mit Rabatt
- Alle Autoneuheiten 2021
- Automarken von A bis Z
- Auto-Lexikon
- Unsere Angebote
- Elektro SUVs
- Elektro-Auto Neuheiten 2021
- Der Fiat Tipo
- Der Kia Stonic
- Der Toyota Yaris Cross
- Der Honda e
- Der Kia XCeed
- Der Ford KUGA
- Der BMW 5er Touring
- Der Jeep Wrangler
- Der VW T-Roc
- Vergleich Skoda Citigo, Seat Mii und VW up
- Vergleich Audi Q2 vs. Audi Q3
- Vergleich Hyundai Tucson vs. Ford Kuga
- Vergleich VW Sharan vs. VW Touran
- Die beliebtesten Stadtautos
- Schnelle Autos für wenig Geld
- Vergleichstest: Die beliebtesten Mini-SUVs
- Sparsame Autos
- Wie Assistenzsysteme Unfälle verhindern
- Alkohol am Steuer
- Carsharing Deutschland
- Verreisen mit Kindern
- 10 Tipps für die Urlaubsfahrt
- Was ist bei einem Unfall zu tun
- Tipps zum Verreisen mit dem Haustier
- Autopflege im Innenraum
- Verschmutzte Scheiben im Sommer
- Seat Händler | Skoda Händler | Hyundai Händler
- Audi Ratenkauf
- BMW Ratenkauf
- Mazda Ratenkauf
- Mercedes-Benz Ratenkauf
- Ford Ratenkauf
- VW Ratenkauf
Das sagen unsere Kunden
