DAB - Digital Audio Broadcasting im Auto | Lohnt es sich?
Die Zeiten des analogen Radios neigen sich dem Ende zu. Das Digital Audio Broadcasting alias DAB hat sich mittlerweile zum Standard gemausert und das Senden über die Ultrakurzwelle (UKW bzw FM) dürfte früher oder später eingestellt werden. Experten rechnen mit einer Abschaltung von UKW ab dem Jahr 2025, womit das DAB Autoradio bzw. DAB+ Autoradio als ausschließliches Gerät für den Radioempfang in Fahrzeugen fungieren wird. Bund und Länder haben in Deutschland bereits für den 21.12.2020 beschlossen auf Digitalradio umzustellen, sodass bald keine alten Geräte mehr zu finden sein dürften. Schon jetzt lässt sich ohne Probleme eine DAB Antenne im Auto nachrüsten. Die Argumente hierfür sind zahlreich und die Zahl der zu empfangenen Sender ist enorm.

Was ist DAB Radio und DABplus?
DAB Radio bzw. DAB Autoradio steht für Digital Audio Broadcasting und somit die digitale Übermittlung von Audiosignalen. Trotz des digitalen Charakters des Radioempfangs und der damit einhergehenden guten Qualität ist DAB bzw. DAB+ Autoradio nicht mit Internetradio vergleichbar und erfordert auch keinen Internetanschluss. Es lässt sich für wenig Geld eine DAB Antenne im Auto nachrüsten und es bedarf keiner größeren technischer Vorrichtungen. DABplus bzw. DAB+ arbeitet technisch mit dem MPEG-4 Audiocodec, der dem MPEG-1 Codec des einfachen DAB überlegen ist. Die Datenrate ist zwar niedriger, doch existieren via DAB+ noch mehr Sender, die unabhängig vom Standort empfangen werden können.
Wie kann ich DAB im Auto nutzen und lässt es sich nachrüsten?
Um DAB im Auto zu empfangen, genügt ein DAB Autoradio bzw. DAB+ Autoradio. Die meisten Hersteller bieten heutzutage für fast alle Modelle DAB Autoradios an, teilweise serienmäßig, teilweise aufpreispflichtig. Aufpreispflichtige Entertainmentsysteme enthalten meistens den DAB Empfang, alternativ ist dieser für einen geringen Aufpreis von wenigen € pro Monat hinzubuchbar. Die Bedienung ist mit der eines klassischen UKW-Radios voll und ganz vergleichbar. Anders formuliert, reicht auch hier das Einstellen eines Senders und es lassen sich die Favoriten abspeichern. Was jedoch entfällt, ist das Suchen nach der passenden Frequenz. Diese wird automatisch durchgeführt und variiert auch nicht mehr von Ort zu Ort.
Wer über ein DAB Autoradio bzw. DAB+ Autoradio verfügt, kann eine DAB Antenne im Auto nachrüsten und sofort loslegen. Digital Audio Broadcasting ist nicht teuer und die Radios sind bereits zu einem Preis unterhalb von 200 Euro erhältlich. Der Funktionsumfang ist dabei enorm und natürlich lässt sich nahezu jedes der neuen Radios an ein Smartphone koppeln und verfügt zudem über Schnittstellen in den Formaten AUX und USB. Selbst Dienste wie Spotify lassen sich nutzen und manche der neuen Radios sind zusätzlich auf UKW ausgelegt. Anders formuliert, lässt sich Radio konventionell empfangen und sobald das angestammte Sendegebiet für UKW verlassen wird, wird direkt auf DAB bzw. DAB+ umgeschaltet.
Was sind die Vorteile eines DAB Autoradios?
Die Vorteile eines DAB Autoradios sind vielfältig. Zum einen können deutlich mehr Radioprogramme empfangen werden und der Empfang ist nicht mehr regional gebunden. Zum anderen ist die Sendequalität besser und es lassen sich eine Fülle an Spartensendern genießen. Insbesondere für Vielfahrer oder Personen, die Wert auf einen guten Klang legen, eignet sich ein DAB Radio besonders. Zusätzlich sollte beachtet werden, dass DAB zukünftig das analoge Radio ablösen wird. Wer für die Zukunft auf der sicheren Seite sein möchte, sollte folglich bei der Fahrzeugauswahl auf die Integration eines entsprechenden Radios setzen.
Weitere Artikel rund um die Ausstattung:
- Diese Extras lohnen sich
- ABS - Das Antiblockiersystem
- ACC - Adaptive Cruise Control
- Android Auto
- ASR - Antriebsschlupfregelung
- AHK - Die Anhängerkupplung
- Assistenzsysteme
- Carplay
- DAB - Digital Audio Broadcasting
- DSG - Doppelkupplungsgetriebe
- DPF - Dieselpartikelfilter
- ESP - Elektronische Stabilitätskontrolle
- Einparkhilfe
- Fernlichtassistent
- GTI - Gran Turismo Injektion
- HUD - Das Head-up-Display
- Keyless Go
- Klimaanlage oder Klimaautomatik
- LED-Scheinwerfer
- Notbremsassistent
- Audi connect
- BMW Connected Drive
- Mercedes me connect
- Porsche Connect
- Seat Full Link
- Skoda Connect
- VW Connect
- RDKS - Reifendruckkontrollsystem
- Sitzheizung nachrüsten
- Verkehrszeichenerkennung
- Virtual Cockpit
- Mild Hybride
Diese Artikel könnten ebenfalls interessant für Sie sein
- Leasing oder kaufen?
- Wie erkenne ich gute Leasingangebote?
- Angebot des Monats
- Wie funktioniert Leasing?
- Leasingfahrzeuge
- Leasingrückläufer
- Leasingfaktor
- Leasingrechner
- Unsere Null Leasing Angebote
- Leasingrate berechnen
- Kilometerleasing
- Privatleasing
- Leasing mit Kaufoption
- Leasing mit Versicherung
- Leasing für Selbstständige
- Leasing für Studenten
- Leasing und Finanzierung für Auszubildende
- Leasing für Fahranfänger
- Behördenleasing
- Sonderleasing
- Firmenwagenrechner
- 3-Wege-Finanzierung
- Kfz Versicherung
- Neuwagenangebote mit Rabatt
- Alle Autoneuheiten 2021
- Automarken von A bis Z
- Auto-Lexikon
- Unsere Angebote
- Elektro SUVs
- Elektro-Auto Neuheiten 2021
- Der Fiat Tipo
- Der Kia Stonic
- Der Toyota Yaris Cross
- Der Honda e
- Der Kia XCeed
- Der Ford KUGA
- Der BMW 5er Touring
- Der Jeep Wrangler
- Der VW T-Roc
- Vergleich Skoda Citigo, Seat Mii und VW up
- Vergleich Audi Q2 vs. Audi Q3
- Vergleich Hyundai Tucson vs. Ford Kuga
- Vergleich VW Sharan vs. VW Touran
- Die beliebtesten Stadtautos
- Schnelle Autos für wenig Geld
- Vergleichstest: Die beliebtesten Mini-SUVs
- Sparsame Autos
- Wie Assistenzsysteme Unfälle verhindern
- Alkohol am Steuer
- Carsharing Deutschland
- Verreisen mit Kindern
- 10 Tipps für die Urlaubsfahrt
- Was ist bei einem Unfall zu tun
- Tipps zum Verreisen mit dem Haustier
- Autopflege im Innenraum
- Verschmutzte Scheiben im Sommer
- Seat Händler | Skoda Händler | Hyundai Händler
- Audi Ratenkauf
- BMW Ratenkauf
- Mazda Ratenkauf
- Mercedes-Benz Ratenkauf
- Ford Ratenkauf
- VW Ratenkauf
Das sagen unsere Kunden
