Apple CarPlay - Sinnvolle Apps und unterstützte Fahrzeuge
Apple CarPlay bietet die Möglichkeit, ein Smartphone in dasInfotainmentsystem eines Fahrzeugs einzubinden. Es handelt sich um eineAlternative zu Android Auto, die – entsprechend der Namensgebung – fürdas iPhone des Herstellers Apple geeignet ist. Neben dem klassischenApple CarPlay existiert mittlerweile auch das weiterentwickelte CarPlaywireless und natürlich kann auch aus diversen CarPlay Apps gewähltwerden.

Was ist Apple CarPlay?
Apple CarPlay ist eine mobile Software, die Apple‘s Betriebssystem iOS und eine Reihe von CarPlay Apps auf das Display eines Fahrzeugs bringt. Genutzt werden kann sowohl die Telefon-App als auch das Senden und Empfangen von Kurznachrichten sowie natürlich Apple Music. Darüber hinaus kann Apple CarPlay die Navigation von TomTom mit Verkehrsinformationen in Echtzeit nutzen und selbst das Sprachsystem Siri ist mit von der Partie. Weitere Apps sind Google Maps, Spotify, Audible für das Abspielen von Hörbüchern aber auch TuneIn, WhatsApp sowie Tidal und Waze. Angebunden wird Apple CarPlay über das Lightning-Kabel oder in einigen Fahrzeugen bereits kabellos.
Welche Vorteile bietet Apple CarPlay?
Ein Vorteil von Apple CarPlay gegenüber der Nutzung des Standard Infotainmentsystems des Fahrzeugs ist die höhere Kompatibilität und Nutzen der jeweiligen Apps. Wo früher die Kopplung an das Auto Probleme mit anderen Systemen bereiten konnte, lässt sich heute mit der gewohnten Benutzeroberfläche von Apple arbeiten. Anders formuliert, ist keine Umstellung erforderlich und die Nutzerfreundlichkeit ist maximal. Ein weiterer Pluspunkt besteht darin, dass Apple CarPlay permanent aktualisiert wird und sich so mit der Zeit weiterentwickelt. Der Grund liegt in der stetigen Erweiterung des Funktionsumfangs eines iPhones. Weiterhin erhält das Internet durch Apple CarPlay Einzug ins Auto und bietet so z.B. die Möglichkeit auf das Navigationssystem eines Herstellers zu verzichten. TomTom und Google Maps liefern hervorragende Navigationssysteme als App mit Live Verkehrsmeldungen.
In welchen Fahrzeugen lässt sich Apple CarPlay nutzen?
Unmittelbar nach der Premiere von Apple CarPlay im Jahr 2014 zeigten sich die meisten Automobilhersteller noch recht verhalten. Lediglich Volvo, Ferrari und Mercedes-Benz starteten gemeinsam mit Apple in ein neues Zeitalter, während bei anderen Autobauern die Skepsis gegenüber einer Abhängigkeit von Apple überwog. Hinzu kam, dass die eigenen Infotainment-Lösungen nicht durch Apple CarPlay überdeckt bzw. ersetzt werden sollten, insbesondere da hier enorme Entwicklungskosten angefallen waren.
Mittlerweile haben die miesten Automobilkonzerne die Zeichen der Zeit erkannt und ermöglichen die Nutzung von CarPlay Apps oder auch Apple CarPlay Wireless. Häufig ist die Verfügbarkeit allerdings mit der Auswahl eines aufpreispflichtigen Infotainmentsystem verbunden. Die Aufpreise liegen in der Regel allerdings nur bei einigen hundert 100€ und beinhalten häufig noch ein besseres Soundsystem, weshalb wir diese Sonderausstattung empfehlen. Ebenfalls möglich ist ein Nachrüsten, was unter Nutzung des Schachts für ein Autoradio (meist Doppel-DIN) möglich ist. Die Hersteller, die entsprechende Geräte anbieten, sind zahlreich. Zum Teil bedarf es zusätzlich noch einer Reihe von Adaptern, damit die dem Fahrzeug eigenen Funktionen ebenfalls genutzt bzw. angesteuert werden können. Eine einfache Lösung bieten einige Hersteller, wie z.B. BMW mit Connected Drive an, hier kann nachträgliche eine Aktivierung (kostenpflichtig) von Apple Carplay durchgeführt werden.
Weitere Artikel rund um die Ausstattung:
- Diese Extras lohnen sich
- ABS - Das Antiblockiersystem
- ACC - Adaptive Cruise Control
- Android Auto
- ASR - Antriebsschlupfregelung
- AHK - Die Anhängerkupplung
- Assistenzsysteme
- Carplay
- DAB - Digital Audio Broadcasting
- DSG - Doppelkupplungsgetriebe
- DPF - Dieselpartikelfilter
- ESP - Elektronische Stabilitätskontrolle
- Einparkhilfe
- Audi Einparkhilfe plus
- Fernlichtassistent
- GTI - Gran Turismo Injektion
- HUD - Das Head-up-Display
- Keyless Go
- Klimaanlage oder Klimaautomatik
- LED-Scheinwerfer
- Notbremsassistent
- Audi connect
- BMW Connected Drive
- Mercedes me connect
- Porsche Connect
- Seat Full Link
- Skoda Connect
- VW Connect
- RDKS - Reifendruckkontrollsystem
- Sitzheizung nachrüsten
- Verkehrszeichenerkennung
- Virtual Cockpit
- Navigationssystem
Diese Artikel könnten ebenfalls interessant für Sie sein
- Leasing oder kaufen?
- Wie erkenne ich gute Leasingangebote?
- Angebot des Monats
- Wie funktioniert Leasing?
- Leasingfahrzeuge
- Leasingrückläufer
- Leasingfaktor
- Leasingrechner
- Unsere Null Leasing Angebote
- Leasingrate berechnen
- Kilometerleasing
- Privatleasing
- Leasing mit Kaufoption
- Leasing mit Versicherung
- Leasing für Selbstständige
- Leasing für Studenten
- Leasing und Finanzierung für Auszubildende
- Leasing für Fahranfänger
- Behördenleasing
- Sonderleasing
- Firmenwagenrechner
- 3-Wege-Finanzierung
- Kfz Versicherung
- Neuwagenangebote mit Rabatt
- Alle Autoneuheiten 2021
- Automarken von A bis Z
- Auto-Lexikon
- Unsere Angebote
- Elektro SUVs
- Elektro-Auto Neuheiten 2021
- Der Fiat Tipo
- Der Kia Stonic
- Der Toyota Yaris Cross
- Der Honda e
- Der Kia XCeed
- Der Ford KUGA
- Der BMW 5er Touring
- Der Jeep Wrangler
- Der VW T-Roc
- Vergleich Skoda Citigo, Seat Mii und VW up
- Vergleich Audi Q2 vs. Audi Q3
- Vergleich Hyundai Tucson vs. Ford Kuga
- Vergleich VW Sharan vs. VW Touran
- Die beliebtesten Stadtautos
- Schnelle Autos für wenig Geld
- Vergleichstest: Die beliebtesten Mini-SUVs
- Sparsame Autos
- Wie Assistenzsysteme Unfälle verhindern
- Alkohol am Steuer
- Verreisen mit Kindern
- 10 Tipps für die Urlaubsfahrt
- Was ist bei einem Unfall zu tun
- Tipps zum Verreisen mit dem Haustier
- Autopflege im Innenraum
- Verschmutzte Scheiben im Sommer
- Seat Händler | Skoda Händler | Hyundai Händler
- Audi Ratenkauf
- BMW Ratenkauf
- Mazda Ratenkauf
- Mercedes-Benz Ratenkauf
- Ford Ratenkauf
- VW Ratenkauf
Das sagen unsere Kunden
