Wie funktioniert Skoda Connect? Was ist das Skoda Connect Portal? Was bietet Skoda Connect?
Neuwagen
konfigurieren
Vorproduzierte
Fahrzeuge entdecken
Unter dem Namen Skoda Connect schreibt die tschechische VW-Tochter die Konnektivität groß. Die Rede ist gleich von einer Reihe an Paketen, die das Autofahren auf eine neue Ebene heben. Ständige Vernetzung versteht sich dabei von selbst und je nach Auswahl dienen die einzelnen Bereiche von Skoda Connect der Sicherheit, der Unterhaltung oder schlichtweg einem Plus an Komfort.
„Unter dem Namen Skoda Connect schreibt die tschechische VW-Tochter die Konnektivität groß. “
Die Skoda Connect App lässt sich bequem auf dem Smartphone herunterladen und ist selbstverständlich kostenlos. Zu finden ist Skoda Connect sowohl im Google Play Store als auch im App-Store von Apple und nach dem erfolgreichen Download können zentrale Funktionen eines Skoda über das Smartphone verwaltet und angesteuert werden. Zuvor ist jedoch eine Registrierung im Skoda Connect Portal vonnöten und die Dienste müssen aktiviert werden.
Das Skoda Connect Portal existiert seit 2018 und steht für nahezu alle Fahrzeuge des tschechischen Herstellers zur Verfügung. Im ersten Schritt wird ein Account angelegt, wozu lediglich eine gültige E-Mail-Adresse sowie ein selbst festgelegtes Passwort benötigt werden. Danach werden die Skoda Connect Dienste bestellt, wofür die Angabe der Fahrgestellnummer vorgesehen ist. Diese ist sowohl im Fahrzeugschein eingetragen als auch hinter der Windschutzscheibe graviert, ist 17-stellig und beginnt mit der Buchstabenkombination „TMB“. Ist dieser Schritt vollzogen, können einzelne Pakete geordert bzw. freigeschaltet werden. Letzteres klappt über einen versendeten Aktivierungscode, der im Fahrzeug eingegeben wird.
Wer Skoda Connect nutzt, darf sich auf eine Fülle an praktischen Funktionen freuen. Zu unterscheiden sind Dienste, die sich direkt auf das Fahrzeug beziehen und als „Care Connect“ bezeichnet werden sowie die Infotainment Online-Dienste. Letztere ermöglichen beispielsweise die Navigation in Echtzeit und zeigen den Verkehrsfluss und damit verbunden auch Staus an. Darüber hinaus werden Informationen zu Parkplätzen, zu Tankstellen inklusive Preisen für Benzin und Diesel sowie Wetterberichte gegeben. Hinzu kommen Nachrichten und die Möglichkeit, Routen zu importieren. Anders formuliert, lassen sich Wegstrecken am heimischen PC planen und eins zu eins auf das Infotainment-System eines Skoda übertragen. Auch verfügbar ist der Dienst Gracenote, der gerade gespielte Musiktitel erkennt und identifiziert. Achtung: manche Dienste von Skoda Connect sind nur in Kombination mit bestimmten Infotainment-Systemen verfügbar.
Die Verbindung über die Skoda Connect App ist einfach und sowohl mit Android Smartphones als auch mit dem iPhone möglich. Beim iPhone wird unter dem Menüpunkt „Einstellungen“ ein „Persönlicher Hotspot“ mitsamt Passwort festgelegt, unter Android findet sich ebenfalls unter „Einstellungen“ die Möglichkeit „Tethering & mobiler Hotspot“ und ermöglicht die Festlegung eines Netzwerknamens und Passworts sowie dessen Aktivierung.
Das Navigationssystem eines jeden Skoda ist in der Lage, WLAN-Verbindungen zu erkennen und zu verbinden.
Die Angebote gelten nur solange der Vorrat reicht
Nur solange der Vorrat reicht!
Neben dem umfassenden Angebot an Infotainment existieren auch die Care Connect- Dienste, die sowohl proaktive Dienste als auch den Fernzugriff auf einen Skoda möglich machen. Genutzt wird eine SIM-Karte, die in vielen Modellen des Herstellers bereits fest integriert ist und dafür sorgt, dass Notrufe nach Auslösen des Airbags ausgesendet und erkannt werden. Sobald ein Unfall passiert, wird eine Sprachverbindung zu einer eigens zu diesem Zweck eingerichteten Notrufzentrale hergestellt und die Unfalldaten wie Geschwindigkeit, Position und Aufprallwucht werden übermittelt. Funktioniert die automatische Übermittlung nicht, so existiert zudem ein Knopf im Dachmodul.
Ein weiterer Care Connect- Dienst ist die Planung von Serviceterminen wie Inspektion und Wartung, die mit automatischem Kontakt durch den Händler einhergeht. Der Fernzugriff bietet den Zugriff auf die Daten des Fahrzeugs via Skoda Connect App und informiert über Reichweite, Kilometerstand, den Termin für die nächste Inspektion und vieles mehr. Praktisch ist vor allem die Ortungsfunktion, sodass stets der Standort bzw. Parkplatz auf dem Display erscheint und das Fahrzeug zudem zum Hupen und/oder Aufblinken gebracht werden kann.
Abgerundet werden die Dienste durch die Aktivierung einer Diebstahlwarnanlage, das Einschalten der Standheizung vor Fahrtbeginn, das Auslösen eines Alarms bei Überschreiten einer zuvor festgelegten Geschwindigkeit und natürlich die umfassende Protokollierung aller Fahrzeugdaten, die sich im Nachgang analysieren lassen.
Wer nicht allein auf die Skoda Connect App und die Dienste der Herstellers vertrauen möchte, kann in nahezu allen Modellen auch Smartlink nutzen. Die Rede ist von einer Anbindung des Smartphones sowohl über Apple CarPlay als auch Android Auto oder Mirror Link. Der Vorteil besteht darin, dass sowohl Anrufe als auch SMS genutzt werden können und der Mediaplayer mitsamt Playlisten zur Verfügung steht. Darüber hinaus ermöglicht die Integration eines Smartphones über Apple CarPlay und Android Auto die Navigation in Echtzeit in jedem Skoda, was über das Kartenwerk von Google Maps bzw. Apple Maps und die Etablierung einer mobilen Internetverbindung funktioniert. Die Smartlink-Integration ist sowohl mit dem Radio Bolero als auch mit den Navigationssystemen Amundsen und Columbus möglich und auch eine Nachrüstung ist meist kein Problem.
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gern persönlich.