Was ist der Leasingfaktor?
Haben Sie sich grundsätzlich für das Leasing eines Neuwagens entschieden, werden Sie natürlich verschiedene Anbieter-Angebote vergleichen wollen. Dabei ist es wichtig, einen möglichst objektiven Wert für den Vergleich zu haben. Ein Wert, der gerne als Vergleichsgröße herangezogen wird, ist der sogenannte Leasing-Faktor. Er gibt das prozentuale Verhältnis Ihrer monatlichen Leasingrate im Bezug zum Leasingwert an. Bei Sixt Neuwagen ist der Leasingfaktor unter anderem im schriftlichen Angebot aufgeführt, das Sie nach der Online-Konfiguration Ihres Wunschfahrzeuges per Email erhalten.
Die Leasingfaktor Berechnung - Online Rechner
Nutzen Sie direkt unseren praktischen Rechner und berechnen Sie sich Ihren Leasingfaktor. Die unten stehende Tabelle gibt Ihnen Auskunft darüber, wie der Wert einzuordnen ist. Für die Berechnung des Leasingfaktors berücksichtigen wir die Leasingrate und den Bruttolistenpreis des Fahrzeugs. Sollten Sie eine Anzahlung oder Sonderzahlung leisten wollen, wird diese ebenfalls sowie die Vertragslaufzeit mit einberechnet.

Wie ist der Leasingfaktor zu bewerten?
Sie haben sich den Leasingfakor ausgerechnet und möchten wissen, wie dieser einzustufen ist?
Wir haben Ihnen in der folgenden Tabelle die groben Richtwerte zur Verfügung gestellt.
Einordnung des Leasingfaktors | Wert |
---|---|
Herausragend | 0,40 - 0,65 |
Sehr gut | 0,66 - 0,75 |
Gut | 0,76 - 0,99 |
Akzeptabel | 1,00 - 1,29 |
Unterdurchschnittlich | > 1,30 |
Jetzt Frühlingsangebote sichern
- Exklusive Rabatte auf ausgewählte Neuwagen
- Top Ausstattung inklusive
- Nur für kurze Zeit verfügbar
- Jetzt zuschlagen und Preisvorteil erhalten
- Attraktiven Neuwagen leasen oder vario-finanzieren
- Neuwagen unverbindlich anfragen
- Viele Extras im Preis enthalten
Die Angebote gelten nur solange der Vorrat reicht
Angebote sichernVergleichbarkeit des Leasingfaktors
Günstige Leasingangebote zu Top Konditionen
- Über 30 Marken vergleichen
- Volle Herstellergarantie
- Leasing ohne Anzahlung möglich
- Lieferung bis vor die Haustür
- Deutsches Neufahrzeug – kein Reimport
Einen realistischen Vergleich können Sie nur anstellen, wenn der Leasingfaktor vom Leasinggeber auf Basis des identischen Fahrzeugmodells und identischer Ausgangswerte berechnet wird. Eine Verzerrung findet beispielsweise statt, wenn Sie unterschiedliche Leasing-Laufzeiten zugrunde legen lassen. Weiterhin spielt für den Leasingfaktor eine Rolle, ob Sie den Neuwagen privat oder gewerblich leasen, ob Sie das Restwertleasing oder das Kilometerleasing wählen und vieles mehr.
In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass Sixt Neuwagen ausschließlich das verbraucherfreundliche Modell des Kilometerleasings sowie alternativ die Vario-Finanzierung mit anschließender Kaufoption anbietet. Sie sind somit vom Restwertrisiko befreit – anders als beim Restwertleasing liegt es ganz auf unserer Seite.
Der Leasing-Faktor und seine Aussagekraft
Die vielen in Wechselwirkung stehenden Einflussgrößen lassen einen objektiven Konditionsvergleich über den Leasingfaktor kaum zu. Betrachten Sie den Leasing-Faktor deshalb nur als groben Anhaltspunkt und nicht ultimativen Vergleichswert. Speziell beim Kilometerleasing bietet es sich an, neben dem Leasingfaktor einen Vergleich über die Kosten pro Kilometer anzustellen.
Berücksichtigen Sie stets, dass beispielsweise eine über Sixt Neuwagen mit abgeschlossene Vollkaskoversicherung oder Extras wie Winterreifen in die monatliche Leasingrate einfließen. Auch bei der Kosten-pro-Kilometer-Berechnung und einem Vergleich der Leasingratenhöhe müssen die Grundannahmen und Ausgangswerte also übereinstimmen.
Haben Sie weitere Fragen zum Leasingfaktor oder zum Kilometerleasing und der alternativen Vario-Finanzierung, rufen Sie gerne unsere Sixt Neuwagen-Berater an.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Diese Artikel könnten ebenfalls interessant für Sie sein

In Zeiten steigender Preise hat sich das Leasing als Form derAutofinanzierung und -nutzung mittlerweile durchgesetzt. BesondereErwähnung verdient dabei das Leasing ohne Anzahlung ... Weiterlesen

Wer ein Fahrzeuge fahren und dabei rundum sorglos sein möchte, der istmit dem All-in-Leasing bestens beraten. Die Abkürzung steht für „allinclusive“ und ... Weiterlesen

Das Leasing mit Kaufoption ist die flexibelste Möglichkeit, einenNeuwagen zu fahren. Die Vorteile liegen dabei auf der Hand: wer sich fürdas Leasing mit Kaufoption entscheidet ... Weiterlesen

Die Zeiten, in denen man unbedingt ein Auto besitzen musste, sind langevorbei. Auch als Statussymbol eignet sich der PKW nur noch bedingt.Heutzutage nutzt man einen Kfz Leasingrechner ... Weiterlesen

Haben Sie sich grundsätzlich für das Leasing eines Neuwagensentschieden, werden Sie natürlich verschiedene Anbieter-Angebotevergleichen wollen. Dabei ist es wichtig, ... Weiterlesen

Leasingfahrzeuge liegen im Trend. Dabei sind es keinesfalls nurGewerbetreibende, die sich fragen, ob man einen Firmenwagen besser leasen oder kaufen sollte. Privatpersonen holen rasant ... Weiterlesen

Leasingrückläufer sind Autos, die vom Leasingnehmer nach dervereinbarten Laufzeit wieder an den Leasinggeber zurückgegeben werden.Sie sind also Gebrauchtwagen ... Weiterlesen

Wer sich für das Leasing eines Fahrzeugs interessiert, sollte sich stetsfür Kilometerleasing und nicht für Restwertleasing entscheiden. Werdenbeide Formen gegenüber gestellt, ... Weiterlesen

Auto-Leasing ohne Anzahlung oder Sonderzahlung ist eine derpraktischsten und vor allem günstigsten Möglichkeiten, um an ein eigenesAuto zu kommen. Die Vorteile sind vielfältig ... Weiterlesen

Auto Leasing für Selbstständige ist nicht nur praktisch und kostengünstig – es können in vielen Fällen auch noch steuerliche Vorteile realisiert werden ... Weiterlesen

Das Auto Leasing für Studenten stellt eine überaus kostengünstige undsichere Alternative zum Kaufen dar. Dadurch, dass Studenten lediglichfür die tatsächliche Nutzung ... Weiterlesen

Auszubildende haben häufig begrenzte finanzielle Möglichkeiten, sehnensich jedoch häufig nach maximaler Flexibilität und damit Mobilität ... Weiterlesen

Wer denkt, dass man nur als Firmenkunde vom Leasing profitiert, irrt.Heutzutage sprechen nicht nur Liquidität und Planbarkeit für dasPrivatleasing, sondern auch die attraktiven Angebot ... Weiterlesen

Sie interessieren sich für einen Neuwagen, wissen aber noch nicht, wieSie ihn am besten finanzieren oder die passende Versicherung finden? ... Weiterlesen

Immer wieder ist in den Medien von Sonderleasing die Rede. Es handeltsich dabei keineswegs um eine besondere Form des Leasings oder ein neuesBerechnungsmodell, ... Weiterlesen

Gerade Menschen mit einer körperlichen Behinderung benötigen ein Auto,um unabhängig zu bleiben. Verfügen Sie über einen Behindertenausweis, ... Weiterlesen

Hier bieten wir Ihnen pro Fahrzeugkategorie besonders attraktive Angebote. Da ist garantiert für jeden Geschmack was dabei ... Weiterlesen

Mit dem Sixt-Schadenmanagement sind Sie rundum gut abgesichert. Im Falleeiner Panne, eines Unfalls oder Schadens sind wir für Sie da undkümmern uns um die Abwicklung Ihres Schadens ... Weiterlesen

Sie ist eine Alternative zum Leasing und zeichnet sich vor allem durchgünstige Angebote und eine flexible Laufzeit aus. Die Rede ist von derLangzeitmiete, einer Möglichkeit, ... Weiterlesen

Geschafft! Endlich den Führerschein in der Tasche. Jetzt geht es umÜbung und einen fahrbaren Untersatz. Warum nicht gleich einen Neuwagenfür Fahranfänger? ... Weiterlesen

In Zeiten der Finanzkrise müssen auch die Kommunen und Behörden Geldsparen. Aus diesem Grund hat sich in den letzten Jahren mehr und mehrdas Behördenleasing etabliert ... Weiterlesen

Ersparen Sie sich zusätzliche Inspektionskostenrechnungen und den damitverbundenen Stress. Mit dem A.T.U-Inspektionspaket trägt Sixt Leasing inZusammenarbeit mit ... Weiterlesen

Wer sich für einen Leasingvertrag interessiert, jedoch keine Anzahlungleisten möchte, kann durch eine Leasingübernahme an das gewünschteFahrzeug gelangen. Bei der Leasingübernahme ... Weiterlesen