Leasingrate in Echtzeit online berechnen bei Sixt Neuwagen
Wenn sich ein Unternehmen für die Zusammenarbeit mit einer Leasinggesellschaft entscheidet und als Leasingnehmer auftritt, rückt die monatliche Leasingrate in den Fokus der Kalkulation. Leasingraten werden zwischen dem Leasinggeber oder Leasinggesellschaft und einem interessierten Unternehmen ausgehandelt bzw. durch den Leasingsrechner bestimmt. Die Höhe einer Leasingrate richtet sich danach, welche Modelle gewählt wurden und auf welche Höhe sich die Anschaffungskosten und der Barwert nach Ablauf des Leasing-Zeit belaufen.

Leasingrate berechnen
Jetzt beim Special Sale zuschlagen
- Exklusive Rabatte auf ausgewählte Neuwagen
- Top Ausstattung inklusive
- Nur für kurze Zeit verfügbar
- Jetzt zuschlagen und Preisvorteil erhalten
- Attraktiven Neuwagen leasen oder vario-finanzieren
- Neuwagen unverbindlich anfragen
- Viele Extras im Preis enthalten
Die Angebote gelten nur solange der Vorrat reicht
Angebote entdeckenWie errechnet sich eine Leasingrate?
Große Auswahl an Leasingfahrzeugen zu Top Konditionen
- Über 30 Marken vergleichen
- Volle Herstellergarantie
- Leasing ohne Anzahlung möglich
- Lieferung bis vor die Haustür
- Deutsches Neufahrzeug – kein Reimport
Um die Leasingrate einer Leasinggesellschaft zu erfahren, empfiehlt sich ein Leasing-Rechner. Hier handelt es sich um ein kleines, aber wirksames, Tool, das sich beispielsweise auf der Webseite von Sixt Neuwagen findet. In den meisten Fällen bietet eine Leasinggesellschaft den Leasing-Rechner im praktischen „Doppelpack“ mit einem Konfigurator an. Im ersten Schritt legen die Interessenten die exakten Spezifikationen ihres „Traumwagens“ fest. Hierzu zählen beispielsweise die Lackierung aber auch die Motorisierung und die Ausstattung. Bei Sixt Neuwagen lässt sich insofern von einem Sonderfall sprechen, als auch noch Service-Leistungen geordert werden können. Entsprechend finden auch eine gewünschte Reifenlagerung, der Reifenersatz oder die Koordinierung einer KfZ-Haftpflicht- bzw. einer Teil- und Vollkasko-Versicherung ihren Niederschlag im Leasingkonfigurator. Dieser wirft die exakte Leasingrate aus und gibt damit auch Aufschluss über die Gesamtkosten für die Nutzung eines Firmenwagens.
Leasingrate steuerlich absetzen
Für Unternehmen hat die regelmäßige Überweisung einer Leasingrate einige Vorteile gegenüber dem Kauf eines Fahrzeugs. Zu nennen ist beispielsweise die steuerliche Absetzbarkeit beim Gewerbelasing, wodurch sich das Leasing bilanzneutral verhält. Ebenfalls wird die Liquidität hoch gehalten, was im Fall eines Kaufs nichtgewährleistet wäre. Zuletzt trägt ein Leasingnehmer keinerlei Risiko für einen Wertverlust eines Fahrzeugs. Nach Ablauf der Leasingdauer kann das Auto einfach zurückgegeben und ein neues Fahrzeug geleast werden. Anders ausgedrückt zahlen Leasingnehmer einzig und allein die tatsächliche Nutzung eines Fahrzeugs und brauchen nicht auf den Werterhalt zu achten.
Alle Angestellte, die vom Arbeitgeber einen Firmenwagen zur Verfügung gestellt bekommen, können sich mit unserem Firmenwagenrechner ihren geldwerten Vorteil berechnen lassen.
Leasingrate individuell steuerbar
Selbstverständlich ist die Höhe der Rate individuell steuerbar. Leasingfaktoren sind dabei der Fahrzeugtyp und die Ausstattung, die Rabatte und die Dauer des Leasings. Im Angebot bei Sixt Neuwagen befinden sich ausschließlich Neuwagen deutscher Händler, die über eine uneingeschränkteNeuwagengarantie verfügen. Die Produktpalette ist umfassend und schließt nahezu jeden namhaften Automobilhersteller wie BMW, Audi, VW oder Mercedes und jeden Fahrzeugtyp ein. Die Klassiker für Leasingfahrzeuge sind dabei der VW Golf, der VW Passat oder auch Fiat 500 und Audi A4. Selbstverständlich lassen sich aber auch eine Fülle anderer Fahrzeuge aus den gängigen Fahrzeugklassen oder den Bereichen SUV und Sportwagen ordern.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

In Zeiten steigender Preise hat sich das Leasing als Form derAutofinanzierung und -nutzung mittlerweile durchgesetzt. BesondereErwähnung verdient dabei das Leasing ohne Anzahlung ... Weiterlesen

Wer ein Fahrzeuge fahren und dabei rundum sorglos sein möchte, der istmit dem All-in-Leasing bestens beraten. Die Abkürzung steht für „allinclusive“ und ... Weiterlesen

Das Leasing mit Kaufoption ist die flexibelste Möglichkeit, einenNeuwagen zu fahren. Die Vorteile liegen dabei auf der Hand: wer sich fürdas Leasing mit Kaufoption entscheidet ... Weiterlesen

Die Zeiten, in denen man unbedingt ein Auto besitzen musste, sind langevorbei. Auch als Statussymbol eignet sich der PKW nur noch bedingt.Heutzutage nutzt man einen Kfz Leasingrechner ... Weiterlesen

Haben Sie sich grundsätzlich für das Leasing eines Neuwagensentschieden, werden Sie natürlich verschiedene Anbieter-Angebotevergleichen wollen. Dabei ist es wichtig, ... Weiterlesen

Leasingfahrzeuge liegen im Trend. Dabei sind es keinesfalls nurGewerbetreibende, die sich fragen, ob man einen Firmenwagen besser leasen oder kaufen sollte. Privatpersonen holen rasant ... Weiterlesen

Auto Leasing für Selbstständige ist nicht nur praktisch und kostengünstig – es können in vielen Fällen auch noch steuerliche Vorteile realisiert werden ... Weiterlesen

Das Auto Leasing für Studenten stellt eine überaus kostengünstige undsichere Alternative zum Kaufen dar. Dadurch, dass Studenten lediglichfür die tatsächliche Nutzung ... Weiterlesen

Auszubildende haben häufig begrenzte finanzielle Möglichkeiten, sehnensich jedoch häufig nach maximaler Flexibilität und damit Mobilität ... Weiterlesen

Leasingrückläufer sind Autos, die vom Leasingnehmer nach dervereinbarten Laufzeit wieder an den Leasinggeber zurückgegeben werden.Sie sind also Gebrauchtwagen ... Weiterlesen

Wer sich für das Leasing eines Fahrzeugs interessiert, sollte sich stetsfür Kilometerleasing und nicht für Restwertleasing entscheiden. Werdenbeide Formen gegenüber gestellt, ... Weiterlesen

Auto-Leasing ohne Anzahlung oder Sonderzahlung ist eine derpraktischsten und vor allem günstigsten Möglichkeiten, um an ein eigenesAuto zu kommen. Die Vorteile sind vielfältig ... Weiterlesen