Profitieren Sie jetzt von den TOP Neuwagen Leasing-Konditionen bei Sixt Neuwagen. Neben einer großen Fahrzeugauswahl bietet Ihnen Sixt Neuwagen zahlreiche Vorteile für's Kfz Leasing. Entscheiden Sie sich jetzt für das "Neuwagen Leasing" von Sixt.
Porsche
Porsche
Porsche
Porsche
Porsche
Porsche
Porsche
Porsche steht vor allem für Prestige und Sportlichkeit. Die Lebensdauer der Modelle ist geradezu legendär und selbst ältere Gebrauchtwagen und Oldtimer sind in den meisten Fällen voll funktionstüchtig. Porsche überzeugt zudem durch eine Ausstattung, die ihresgleichen sucht. Innerhalb des Volkswagenkonzern handelt es sich um die unangefochtene Premium-Marke und wer nach erstklassiger Qualität „Made in Germany“ sucht, ist hier an der besten Adresse. Unterstrichen wird das enorme Prestige auch durch das Porsche Museum, das in Stuttgart zu einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten gehört.
Wer einen Blick in die Geschichte von Porsche unternimmt, trifft auf eine Reihe illustrer Markennamen. Der Grund ist, dass das Konstruktionsbüro sowohl für Zündapp als auch für Wanderer und NSU und Volkswagen tätig war. Das Unternehmen befand sich in Familienbesitz und verdingte sich im Zweiten Weltkrieg auch im Rüstungsbereich. Nach Kriegsende wurde der VW Käfer aus der Feder Ferdinand Porsches schnell zum Symbol für den Wiederaufbau und mit dem 356 baute Porsche schließlich sein erstes eigenes Fahrzeug. Im Jahr 1948 feierte der Sportwagen seine Premiere, wobei viele Komponenten aus dem VW-Regal stammten. Der Umzug nach Stuttgart-Zuffenhausen folgte erst zwei Jahre später, sodass die ersten Fahrzeuge noch in Handarbeit am Ausweichstandort in Kärnten entstanden. Wohlgemerkt: der 356 hatte seine Wurzeln noch im Rennsport, während der 911 im Jahr 1963 als reines Serienfahrzeug auf den Markt kam. Der „Elfer“ ist bis heute ein Mythos und gilt als eines der besten Fahrzeuge, die je gebaut wurden (und auch noch gebaut werden). Charakteristisch sind der Boxermotor und die Platzierung des Motors im Heck. In den 1970er Jahren wurden dem 911 noch etwas kleinere Sportwagen wie der 944 und der 924 an die Seite gestellt und mit dem 928 legte man zudem einen Gran Turismo vor. Auch existierte mit dem 914 der so genannte VW Porsche, der aus einer Kooperation resultierte.
Trotz der großen Beliebtheit geriet Porsche gegen Ende der 1980er Jahre in die Krise. Die Modellpalette bedurfte einer Überarbeitung und so präsentierte man 1993 den Boxster mit Mittelmotor und dessen Pendant Cayman. Die Innovationsfreude bei Porsche blieb auch danach ungebremst, sodass mit dem Cayenne im Jahr 2002 erstmals auch das Terrain der SUV betreten wurde. Gleichzeitig baute Porsche auch den Audi RS2 und den VW Touareg. Wenngleich der Einfluss im Volkswagenkonzern stets groß war, wurde Porsche 2012 komplett übernommen und ist seitdem eine der Kernmarken der Wolfsburger. Die Bedeutung des Unternehmens als Innovationsmotor kann nicht groß genug eingeschätzt werden und sowohl der Kardanantrieb als auch das erste Allradantrieb gehen auf Porsche zurück.
Wer sich die aktuellen Modelle bei Porsche ansieht, entdeckt dort jede Menge Vielfalt. Vorbei sind die Zeiten, in denen ausschließlich große Sportwagen gebaut wurden. Das Flaggschiff ist und bleibt allerdings der Porsche 911, der schlichtweg als Vorzeigemodell gilt. Hinsichtlich der Verkaufszahlen landet der Sportwagen allerdings nur noch auf dem dritten Platz und wurde längst von den beiden SUV Macan und Cayenne überholt. Auch zu den Zugpferden auf dem Markt zählt der Porsche Panamera, bei dem es sich um einen Gran Turismo handelt. Als Einstiegsmodelle gelten der Cayman und der Boxster, die mittlerweile als Baureihe 718 geführt werden. Ein echtes Highlight seit 2019 ist der Taycan, bei dem es sich um einen rein elektrisch angetriebenen Sportwagen handelt.