Wie erkenne ich gute Leasing-Angebote?
Es gibt unzählige Leasing-Angebote am Markt, doch wie kann ich diese bewerten und erkennen, welches Angebot besonders interessant ist? Alleine bei Sixt Neuwagen sind die meisten Modelle von über 30 Herstellern zu finden. Aktuelle Aktionsfahrzeuge sind immer auf der Homepage zu sehen, von wo aus die Weiterleitung auf die Angebotsseiten erfolgt. Zur Bewertung eines Leasingangebots existieren mehrere Methoden, so kann beispielsweise auch der Leasingfaktor als wichtiges Vergleichskriterium herangezogen werden.
Beispiel für eine besonders günstige Aktion
Im Rahmen unserer stetig wechselnden Aktion werden immer wieder radikal reduzierte Neuwagen angeboten – natürlich nur für eine begrenzten Zeitraum und nur solange der Vorrat reicht. Anhand der durchgestrichenen Preise oder der %-Ersparnis lassen sich die Aktionsfahrzeuge direkt erkennen. Auf der TOP Aktionsseite www.sixt-neuwagen.de/leasing-topangebote zeigen wir Ihnen übersichtlich, welche Aktion besonders attraktiv sind. Von dort gelangen Sie direkt auf die Aktions-Landingpages, wo Ihnen weitere Detailinformationen zu den Angeboten geliefert werden. Bei unseren Aktionen finden sich zumeist rabattierte Bestellfahrzeuge sowie limitierte Lagerwagen bzw. Tageszulassungen.
Jetzt Frühlingsangebote sichern:
- Jetzt zuschlagen und Preisvorteil erhalten
- Attraktiven Fahrzeuge leasen oder vario-finanzieren
- Schnell verfügbare Neuwagen sichern
- Unschlagbare Preise
- Neuwagen unverbindlich anfragen
- Viele Extras im Preis enthalten
Die Angebote gelten nur solange der Vorrat reicht
Angebote sichernWo finde ich gute Leasing-Angebote?
Bei der großen Auswahl an Leasingangeboten ist es nicht immer leicht zu erkennen, welche Angebote besonders attraktiv sind. Wir bieten permanent attraktive Leasing-Angebote an, die über unsere Homepage zu finden sind. In regelmäßigen Abständen führen wir Aktionen wie die HotCars oder den Special Sale durch. Diese Aktionen zeichnen sich stets durch ihre zeitliche Befristung aus. Natürlich stellen wir auch permanent die derzeit besten Angebote vor. Diese finden sich unter Neuwagen Top-Angebote. Die attraktiven Konditionen gelten in den meisten Fällen sowohl für Privatpersonen als auch für Gewerbetreibende. Unter den Angeboten ist für jeden Geschmack das Passende dabei. Denn unsere Aktionen beschränken sich auf keinerlei Fahrzeugklasse oder auf keinerlei Marken. So wird man nicht nur im Kleinwagen-Segment fündig – mit Fahrzeugen wie z.B. dem VW Polo oder Hyundai i20, sondern auch im SUV-Bereich. Neben dem VW T-Roc oder SEAT Ateca finden sich hier auch öfter BMW X1 oder X2. Und natürlich sind z.B. auch mit dem BMW 5er oder ähnlichen Modellen im Bereich der Oberklasse attrraktive Deals zu finden.
Zwischen 8.000 - 10.000 bereits ausgestattete Fahrzeuge, die innerhalb von 4-8 Wochen verfügbar sind, können über unsere Lagerwagenbörse gefunden werden. Hier kann z.B. einfach nach Hersteller, Modell oder Bauart gefiltert werden, so lassen sich in Echtzeit die jeweils verfügbaren Fahrzeuge direkt anzeigen.
Sollte es doch eher ein nach den eigenen Wünschen konfigurierter Neuwagen sein, besteht ebenfalls die Möglichkeit nach Hersteller, Modell oder Bauform zu filtern. Neben Kompaktwagen, sind Listen zu SUV's, Kombis, Limousinen, Van's, Cabrios und Sportwagen verfügbar. Zur besseren Einordnung eines Leasing-Angebots und Vergleichbarkeit mit Konkurrenzangeboten eignen sich mehrere Verfahren.
Wie bewerte ich ein Leasing-Angebot?
Leasing-Angebote lassen sich auf mehreren Wegen bewerten und somit vergleichbar machen. Eine Möglichkeit besteht darin die Gesamtkosten zu berechnen, also die Summe der Leasingraten + eine eventuelle Anzahlung oder Schlusszahlung. Hierbei sollte allerdings auf eine Vergleichbarkeit der Leasingdauer und der jährlichen Laufleistung geachtet werden. Insbesondere bei in Anspruchnahme der Kaufoption im Rahmen unserer Vario-Finanzierung lässt sich anhand der Gesamtkosten die Attraktivität eines Angebots erkennen. Hierzu muss den errechneten Gesamtkosten lediglich der optionale Kaufpreis am Laufzeitende hinzuaddiert werden. Im Anschluss kann der so kalkulierte Preis mit dem Bruttolistenpreis des Fahrzeugs verglichen werden. In der Regel können bei den meisten unserer Fahrzeuge zwischen 10% und 30% gegenüber dem Listenpreis gespart werden.
Der Leasingfaktor ist ein ebenfalls schnell errechenbarer, objektiver Wert zur Evaluierung eines Leasingangebots, der inzwischen häufig Anwendung findet. Der Leasingfaktor gibt das Verhältnis zwischen monatlicher Rate und Bruttolistenpreis eines Fahrzeugs an. Die Berechnung gestaltet sich wie folgt:
Mit dem Leasingfaktor eines Angebots können die meisten Interessenten vermutlich wenig anfangen. Es existiert zwar keine einheitliche Skala, wie der Leasingfaktor zu deuten ist, allerdings unterscheiden sich die Vorgaben verschiedener Leasing-Anbieter kaum. Folgende Bewertungsskala kann als guter Richtwert verwendet werden:
Einordnung des Leasingfaktors | Wert |
---|---|
Herausragend | 0,40 - 0,65 |
Sehr gut | 0,66 - 0,75 |
Gut | 0,76 - 0,99 |
Akzeptabel | 1,00 - 1,29 |
Unterdurchschnittlich | > 1,30 |
Bei der Bewertung eines Angebots bzw. beim Vergleich mit einem anderen Angebot sollte folgendes berücksichtigt werden:
- Anzahlungen & Sonderzahlungen müssen ebenfalls eingerechnet werden (hierzu einfach die Summe der Sonderzahlung durch die Laufzeit teilen und zur monatlichen Rate dazu addieren)
- Dauer des Vertrags und jährliche Laufleistung müssen übereinstimmen
- Gewerbeangebote nicht mit Privatangeboten vergleichen, da im gewerblichen Kontext häufig andere Konditionen vorliegen
- nur ähnliche Fahrzeuge oder Fahrzeugklassen vergleichen, je nach Popularität und Werterhalt kann sich der Leasingfaktor stark unterscheiden
Günstig unterwegs mit unseren Top-Angeboten!
Diese Artikel könnten ebenfalls interessant für Sie sein

In Zeiten steigender Preise hat sich das Leasing als Form derAutofinanzierung und -nutzung mittlerweile durchgesetzt. BesondereErwähnung verdient dabei das Leasing ohne Anzahlung ... Weiterlesen

Wer ein Fahrzeuge fahren und dabei rundum sorglos sein möchte, der istmit dem All-in-Leasing bestens beraten. Die Abkürzung steht für „allinclusive“ und ... Weiterlesen

Das Leasing mit Kaufoption ist die flexibelste Möglichkeit, einenNeuwagen zu fahren. Die Vorteile liegen dabei auf der Hand: wer sich fürdas Leasing mit Kaufoption entscheidet ... Weiterlesen

Die Zeiten, in denen man unbedingt ein Auto besitzen musste, sind langevorbei. Auch als Statussymbol eignet sich der PKW nur noch bedingt.Heutzutage nutzt man einen Kfz Leasingrechner ... Weiterlesen

Haben Sie sich grundsätzlich für das Leasing eines Neuwagensentschieden, werden Sie natürlich verschiedene Anbieter-Angebotevergleichen wollen. Dabei ist es wichtig, ... Weiterlesen

Leasingfahrzeuge liegen im Trend. Dabei sind es keinesfalls nurGewerbetreibende, die sich fragen, ob man einen Firmenwagen besser leasen oder kaufen sollte. Privatpersonen holen rasant ... Weiterlesen

Leasingrückläufer sind Autos, die vom Leasingnehmer nach dervereinbarten Laufzeit wieder an den Leasinggeber zurückgegeben werden.Sie sind also Gebrauchtwagen ... Weiterlesen

Wer sich für das Leasing eines Fahrzeugs interessiert, sollte sich stetsfür Kilometerleasing und nicht für Restwertleasing entscheiden. Werdenbeide Formen gegenüber gestellt, ... Weiterlesen

Auto-Leasing ohne Anzahlung oder Sonderzahlung ist eine derpraktischsten und vor allem günstigsten Möglichkeiten, um an ein eigenesAuto zu kommen. Die Vorteile sind vielfältig ... Weiterlesen

Auto Leasing für Selbstständige ist nicht nur praktisch und kostengünstig – es können in vielen Fällen auch noch steuerliche Vorteile realisiert werden ... Weiterlesen

Das Auto Leasing für Studenten stellt eine überaus kostengünstige undsichere Alternative zum Kaufen dar. Dadurch, dass Studenten lediglichfür die tatsächliche Nutzung ... Weiterlesen

Auszubildende haben häufig begrenzte finanzielle Möglichkeiten, sehnensich jedoch häufig nach maximaler Flexibilität und damit Mobilität ... Weiterlesen

Wer denkt, dass man nur als Firmenkunde vom Leasing profitiert, irrt.Heutzutage sprechen nicht nur Liquidität und Planbarkeit für dasPrivatleasing, sondern auch die attraktiven Angebot ... Weiterlesen

Sie interessieren sich für einen Neuwagen, wissen aber noch nicht, wieSie ihn am besten finanzieren oder die passende Versicherung finden? ... Weiterlesen

Immer wieder ist in den Medien von Sonderleasing die Rede. Es handeltsich dabei keineswegs um eine besondere Form des Leasings oder ein neuesBerechnungsmodell, ... Weiterlesen

Gerade Menschen mit einer körperlichen Behinderung benötigen ein Auto,um unabhängig zu bleiben. Verfügen Sie über einen Behindertenausweis, ... Weiterlesen

Hier bieten wir Ihnen pro Fahrzeugkategorie besonders attraktive Angebote. Da ist garantiert für jeden Geschmack was dabei ... Weiterlesen

Mit dem Sixt-Schadenmanagement sind Sie rundum gut abgesichert. Im Falleeiner Panne, eines Unfalls oder Schadens sind wir für Sie da undkümmern uns um die Abwicklung Ihres Schadens ... Weiterlesen

Sie ist eine Alternative zum Leasing und zeichnet sich vor allem durchgünstige Angebote und eine flexible Laufzeit aus. Die Rede ist von derLangzeitmiete, einer Möglichkeit, ... Weiterlesen

Geschafft! Endlich den Führerschein in der Tasche. Jetzt geht es umÜbung und einen fahrbaren Untersatz. Warum nicht gleich einen Neuwagenfür Fahranfänger? ... Weiterlesen

In Zeiten der Finanzkrise müssen auch die Kommunen und Behörden Geldsparen. Aus diesem Grund hat sich in den letzten Jahren mehr und mehrdas Behördenleasing etabliert ... Weiterlesen

Ersparen Sie sich zusätzliche Inspektionskostenrechnungen und den damitverbundenen Stress. Mit dem A.T.U-Inspektionspaket trägt Sixt Leasing inZusammenarbeit mit ... Weiterlesen

Wer sich für einen Leasingvertrag interessiert, jedoch keine Anzahlungleisten möchte, kann durch eine Leasingübernahme an das gewünschteFahrzeug gelangen. Bei der Leasingübernahme ... Weiterlesen
- Leasing oder kaufen?
- Wie erkenne ich gute Leasingangebote?
- Angebot des Monats
- Wie funktioniert Leasing?
- Leasingfahrzeuge
- Leasingrückläufer
- Leasingfaktor
- Leasingrechner
- Unsere Null Leasing Angebote
- Leasingrate berechnen
- Kilometerleasing
- Privatleasing
- Leasing mit Kaufoption
- Leasing mit Versicherung
- Leasing für Selbstständige
- Leasing für Studenten
- Leasing und Finanzierung für Auszubildende
- Leasing für Fahranfänger
- Behördenleasing
- Sonderleasing
- Firmenwagenrechner
- 3-Wege-Finanzierung
- Kfz Versicherung
- Neuwagenangebote mit Rabatt
- Alle Autoneuheiten 2021
- Automarken von A bis Z
- Auto-Lexikon
- Unsere Angebote
- Elektro SUVs
- Elektro-Auto Neuheiten 2021
- Der Fiat Tipo
- Der Kia Stonic
- Der Toyota Yaris Cross
- Der Honda e
- Der Kia XCeed
- Der Ford KUGA
- Der BMW 5er Touring
- Der Jeep Wrangler
- Der VW T-Roc
- Vergleich Skoda Citigo, Seat Mii und VW up
- Vergleich Audi Q2 vs. Audi Q3
- Vergleich Hyundai Tucson vs. Ford Kuga
- Vergleich VW Sharan vs. VW Touran
- Die beliebtesten Stadtautos
- Schnelle Autos für wenig Geld
- Vergleichstest: Die beliebtesten Mini-SUVs
- Sparsame Autos
- Wie Assistenzsysteme Unfälle verhindern
- Alkohol am Steuer
- Verreisen mit Kindern
- 10 Tipps für die Urlaubsfahrt
- Was ist bei einem Unfall zu tun
- Tipps zum Verreisen mit dem Haustier
- Autopflege im Innenraum
- Verschmutzte Scheiben im Sommer
- Seat Händler | Skoda Händler | Hyundai Händler
- Audi Ratenkauf
- BMW Ratenkauf
- Mazda Ratenkauf
- Mercedes-Benz Ratenkauf
- Ford Ratenkauf
- VW Ratenkauf
Das sagen unsere Kunden
