Die meisten Smartphones tragen heutzutage ein Apfellogo oder nutzen einen kleinen Androiden als Betriebssytem. Mit Apple Carplay und Android Auto wird die Nutzung spürbar vereinfacht und ein Smartphone lässt sich über das Infotainment eines Fahrzeugs bedienen. Diese Schnittstelle zum Telefon kann selbstverständlich auch nachgerüstet werden. Der Vorteil, den Apple Carplay und Android Auto bieten, ist die leichtere Aktualisierbarkeit eines Smartphones gegenüber dem technischen System eines Autos. Mit anderen Worten ist man stets auf dem neuesten Stand, indem das Smartphone ein Update erhält oder gewechselt wird.
Multimedia-Zentrale dank Bluetooth
Wer heute in ein Fahrzeug steigt und dabei ein mobiles Gerät nutzt, nutzt fast schon instinktiv Bluetooth. Die Rede ist von einem Standard, mit dem sich Daten kabellos übertragen lassen und der entsprechend die Integration elektronischer Geräte in die Infrastruktur eines Autos möglich macht. Wichtig ist dies vor allem für die Nutzung von Freisprecheinrichtung aber auch – im erweiterten Sinne – für die Einbindung von Smartphones und damit die Darstellung von Daten aus dem mobilen Internet auf dem Display eines Fahrzeugs.
Woher der Name Bluetooth?
Wer sich die Mühe macht und den Namen „Bluetooth“ ins Deutsche übersetzt, der landet bei einem „Blauzahn“. In der Tat war der dänische König Harald Blauzahn bzw. Harald Bluetooth der Namensgeber, nachdem es ihm im zehnten Jahrhundert gelang, Teile der zuvor verfeindeten Länder Dänemark und Norwegen zusammenzubringen. Auch das Pictogramm für Bluetooth geht auf alte Traditionen zurück und zeigt das Monogramm von Harald Blauzahn und somit ein „H“ und ein „B“ in der Schreibweise als Runen.

Wann wurde Bluetooth entwickelt?
Entwickelt wurde Bluetooth, um in einem Auto eine Schnittstelle zum Telefon zu schaffen und somit die Freisprecheinrichtung zu ermöglichen. In den 1990er Jahren handelte es sich um die perfekte Alternative zu einer lästigen Kabelverbindung und schon bald wurde die Telefonschnittstelle für das Auto zum Standard. Hinter der Entwicklung standen diverse seinerzeit in der Mobilfunktechnik führende Unternehmen, die Anfang 2001 den ersten funktionierenden Standard mit Bluetooth 1.1 vorlegten. Seit 2020 ist Bluetooth 5 mit einer naturgemäß deutlich höheren Datenrate im Einsatz.

Wie lässt sich eine Freisprecheinrichtung mit Bluetooth nutzen?
Für die Telefonie unterwegs war Bluetooth Auto ein regelrechter „Game Changer“. Vorbei die Zeiten, in denen das Handy in eine spezielle Halterung eingeklinkt werden musste. Die Telefonschnittstelle im Auto ist sowohl in der Lage, Telefonnummern zu wählen als auch Anrufe entgegen zu nehmen. Des Weiteren lassen sich Daten aus dem Adressbuch übertragen, sodass das Infotainment-System eines Fahrzeugs automatisch als „Telefonzentrale“ fungiert. Selbiges gilt natürlich auch für die Einbindung eines Headsets, dass die Freisprecheinrichtung ergänzt.
Worauf kommt es bei Bluetooth an?
Wer sich für Bluetooth im Auto entscheidet, sollte nach Möglichkeit einen aktuellen Standard zu nutzen. Der Grund liegt im Energieverbrauch, der ab Bluetooth 4.0 deutlich geringer ausfällt als noch in den Vorgängerversionen. Für die Nutzung in einem älteren Fahrzeug existieren auch Adapter. Ein großer Pluspunkt von Bluetooth im Auto besteht nicht nur in der Freisprecheinrichtung, sondern auch in der möglichen Wiedergabe von Musik über den Lautsprecher des Fahrzeugs oder auch die Nutzung diverser Apps, sofern das so genannte „Mirroring“ unterstützt wird.
Wie funktionieren Apple Carplay und Android Auto?
Fazit Bluetooth
Wer während der Fahrt telefonieren oder eigene Playlisten wiedergeben möchte, kommt um Bluetooth im Auto nicht herum. Die Technik entwickelt sich stetig weiter und bringt schon jetzt das mobile Internet in jedes Fahrzeug.
- Telefonschnittstelle
- Freisprechmöglichkeit
- Eigene Playlists abspielbar
- Integration des Telefonbuchs
- Moderne Technik
Jetzt beim Special Sale zuschlagen
- Exklusive Rabatte auf ausgewählte Neuwagen
- Top Ausstattung inklusive
- Nur für kurze Zeit verfügbar
- Jetzt zuschlagen und Preisvorteil erhalten
- Attraktiven Neuwagen leasen oder vario-finanzieren
- Neuwagen unverbindlich anfragen
- Viele Extras im Preis enthalten
Die Angebote gelten nur solange der Vorrat reicht
Angebote entdeckenDiese Artikel könnten ebenfalls interessant für Sie sein
- Leasing oder kaufen?
- Wie erkenne ich gute Leasingangebote?
- Angebot des Monats
- Wie funktioniert Leasing?
- Leasingfahrzeuge
- Leasingrückläufer
- Leasingfaktor
- Leasingrechner
- Unsere Null Leasing Angebote
- Leasingrate berechnen
- Kilometerleasing
- Privatleasing
- Leasing mit Kaufoption
- Leasing mit Versicherung
- Leasing für Selbstständige
- Leasing für Studenten
- Leasing und Finanzierung für Auszubildende
- Leasing für Fahranfänger
- Behördenleasing
- Sonderleasing
- Firmenwagenrechner
- 3-Wege-Finanzierung
- Kfz Versicherung
- Neuwagenangebote mit Rabatt
- Alle Autoneuheiten 2021
- Automarken von A bis Z
- Auto-Lexikon
- Unsere Angebote
- Elektro SUVs
- Elektro-Auto Neuheiten 2021
- Der Fiat Tipo
- Der Kia Stonic
- Der Toyota Yaris Cross
- Der Honda e
- Der Kia XCeed
- Der Ford KUGA
- Der BMW 5er Touring
- Der Jeep Wrangler
- Der VW T-Roc
- Vergleich Skoda Citigo, Seat Mii und VW up
- Vergleich Audi Q2 vs. Audi Q3
- Vergleich Hyundai Tucson vs. Ford Kuga
- Vergleich VW Sharan vs. VW Touran
- Die beliebtesten Stadtautos
- Schnelle Autos für wenig Geld
- Vergleichstest: Die beliebtesten Mini-SUVs
- Sparsame Autos
- Wie Assistenzsysteme Unfälle verhindern
- Alkohol am Steuer
- Verreisen mit Kindern
- 10 Tipps für die Urlaubsfahrt
- Was ist bei einem Unfall zu tun
- Tipps zum Verreisen mit dem Haustier
- Autopflege im Innenraum
- Verschmutzte Scheiben im Sommer
- Seat Händler | Skoda Händler | Hyundai Händler
- Audi Ratenkauf
- BMW Ratenkauf
- Mazda Ratenkauf
- Mercedes-Benz Ratenkauf
- Ford Ratenkauf
- VW Ratenkauf