Hyundai i30 Kombi: Die neue Harmonielehre
23. Mai 2017
Im Januar dieses Jahres war es soweit: Die inzwischen dritte Generation des beliebten i30 wurde als Fließheckmodell vorgestellt. Jetzt, im zweiten Schritt, schieben die Koreaner den i30 Kombi nach. Das Ergebnis auch dieser Bauform kann sich sehen lassen.
Dem Golf auf den Fersen
Waren es bislang vor allem die vorbildliche Verarbeitungsqualität und Ausstattung, die den Hyundai zu einem ernsthaften VW Golf-Konkurrenten machten, schließt der Hyundai i30 jetzt auch optisch zum Wolfsburger Dauerbrenner auf. Wie aus einem Guss präsentierte sich bereits die Fließheckversion - und dem steht auch der i30 Kombi in nichts nach.
Die harmonische Linienführung mit leicht abfallender Dachlinie lässt den jungen Asiaten angenehm unaufgeregt aussehen. Gleichzeitig sorgen die umgestaltete Front mit dem sogenannten Kaskadengrill sowie die kombinierten Full-LED-Scheinwerfer dafür, dass der i30 Kombi Charakter hinzugewinnt. Die geschmeidige Karosserie mit verbesserter Aerodynamik wirkt sich allerdings auf die Fahrzeuglänge aus. So ist der Hyundai i30 Kombi um zehn Zentimeter gewachsen. Ein Kompaktkombi bleibt er mit seinen 4,59 Metern gleichwohl allemal.
Hyundai i30 Kombi: Pure, Trend, Style oder Premium

Zahlreiche Neuerungen bietet die dritte i30-Generation ebenfalls bei der technischen Ausstattung. So bringt bereits die Basisversion „Pure“ Sicherheitstechniken wie einen Fernlicht- und Spurhalteassistenten sowie Notbremshelfer mit. Hinzu kommt ein für die Kompaktklasse bemerkenswertes Infotainmentsystem.
Wünschen Sie mehr, können Sie gegen Aufpreis deutlich mehr erhalten. Zum einen über die Sonderlinien Select, Trend, Style und Premium. Sie heben den Fahrkomfort ab Werk unter anderem mit einem beheizbaren Lederlenkrad, einer Sitzheizung, LED-Rückleuchten sowie einer Rückfahrkamera. Zum anderen können Sie den Hyundai i30 mit ergänzend bestellbaren Einzelkomponenten maßschneidern. Beispielhaft erwähnt seien Sicherheitssysteme wie der Totewinkel- oder Kollisionswarner, die Verkehrszeichenerkennung oder der Querverkehrshelfer. Auch das Fünf-Zoll-Navi lässt sich gegen ein Acht-Zoll-Modell inklusive Smartphone-Schnittstelle tauschen. Die Ausstattungslinie Hyundai i30 Premium ist - nomen est omen – bereits ab Werk mit allen technischen Schikanen ausgestattet. Bei allen Varianten können Sie zwischen 12 Lack- und drei Interieurfarben wählen.
Kofferraum auf i40-Niveau

Wer sich einen Kombi zulegen möchte, legt natürlich gesteigerten Wert auf das Kofferraumangebot. Auch in diesem Punkt spielt der i30 Kombi in der Kompaktklasse ganz vorne mit. Das Ladevolumen lässt sich durch Umklappen der Rücksitze von 602 Liter auf stolze 1650 Liter vergrößern. Damit übertrifft er den Vorgänger insbesondere im Normalzustand deutlich (553 Liter) und bewegt sich annähernd auf dem Niveau des Hyundai i40 Kombi (610 Liter).
Bei den Motoren setzen die Koreaner auf die bereits von der Limousine bekannte Palette. Sie können sich zwischen drei Benzinern mit einem Leistungsspektrum von 100 PS bis 140 PS sowie drei Dieselvarianten in den Stufen 95, 110 und bis 133 PS entscheiden.
Der offizielle Verkaufspreis für den Hyundai i30 Kombi startet bei 18.500 Euro.
Weitere interessante Testberichte

Toyota Yaris Cross – Klassiker goes SUV
Zugegeben: der klassische Toyota Yaris gilt als wahres „Brot-und-Butter-Modell“. Solide, aber nicht spektakulär. Höchste Zeit dieses Image aufzupeppen, was mit dem Toyota Yaris Cross voll und ganz gelingt. Vorhang auf für ein SUV der Extraklasse ... Weiterlesen

Honda e – Applaus für das Elektrodebüt
Genau zur richtigen Zeit – mit dem Honda e betritt nun ein weiterer Hersteller die Bühne für elektrische Fahrzeuge. Der Auftritt gelingt, was vor allem am auffälligen und rundum sympathischen Design liegt. Experten und Kritiker überschlugen sich ... Weiterlesen

Hyundai i30 Facelift – perfekter Alltagsbegleiterr
Mit dem Hyundai i30 Facelift gelingt dem koreanischen Hersteller ein regelrechtes Kunststück. Das kompakte Modell ist wie geschaffen für den urbanen Alltag – doch „alltäglich“ ist es deshalb ... Weiterlesen

Kia XCeed – Ein neuer Crossover mit vielen Details
Wem der Kia Ceed bereits als Fünftürer, Kombi oder Shooting Break gefällt, dem wird die Crossover Version - namens XCeed - erst recht zusagen. Denn die Coupé-Limousine zeichnet sich durch viel Platz und jede Menge Extras aus. Für die Bewerbung des ... Weiterlesen

Ford Puma - das zeichnet den neuen City-SUV aus
Auf der IAA 2019 präsentiert Ford den neuen Ford Puma underweitert damit gekonnt die SUV-Palette. Der City-SUV auf Fiesta-Basiswartet mit durchdachten Details auf und präsentiert sich lifestylig.Design und innovative Ideen könnten den Puma zum ... Weiterlesen

Der VÄSSLA 2 im Test – das alles kann der schwedische Elektroroller
Geräuschlos bewegt sich der schnittige Elektro-Flitzer fort. Mit 45 km/hgeht es durch die City oder zum nächsten Badesee. Das Praktische daran:die Mobilität gibt es über die haushaltsübliche Steckdose. Denn der Akkudes Vässla 2 lässt sich easy heraus ... Weiterlesen

Nissan Qashqai vs. Hyundai Tucson - Eine Glaubensfrage?
Die Entscheidung zwischen den beiden kompaktenSUV hat sich in den letzten Jahren zu einer regelrechten Glaubensfrageentwickelt. Einerseits weisen die Asiaten eine Fülle an Gemeinsamkeitenauf und rangieren beide in der Rangliste der erfolgreichen... Weiterlesen

Seat Ateca vs. VW Tiguan vs. Skoda Kodiaq: breit aufgestellt
Auf den ersten Blick erscheint ein Vergleich zwischen Seat Ateca, VW Tiguan und dem Skoda Kodiaq nicht sehr zielführend. Die Fahrzeuge mögen zwar auf ein- und derselben Plattform basieren, doch zeigen sich sowohl hinsichtlich der Größe als auch in der ... Weiterlesen

VW Golf und SEAT Leon: Definitiv zwei ungleiche Geschwister
Für Sparfüchse und Schnäppchenjäger ist die Antwort klar. Der offizielle Listenpreis für den Seat Leon liegt um knappe 15 Prozent niedriger als der des VW Golf. Und das, obwohl es sich genau genommen um Geschwister handelt. Wer jedoch genau hinschaut, entdeckt die ... Weiterlesen

Familienbande: Hyundai Tucson und Kia Sportage
Mit dem Hyundai Tucson und dem Kia Sportage haben gleich zwei SUV aus Südkorea in Neuauflage unseren Markt erobert. Wie hoch ist eigentlich noch deren Verwandtschaftsgrad, nachdem Hyundai vor fast genau 20 Jahren Kia übernommen hat? ... Weiterlesen

Fiat 500 - Ein Kultauto für Fahrvergnügen auf Italienisch
Der Fiat 500 lässt niemanden kalt. Seit Mitte der 1950er Jahre fährt der Kleinstwagen mit Unterbrechungen durch die Innenstädte dieser Welt und erfindet sich dabei immer wieder neu. Kaum ein anderes Fahrzeug wurde so oft zitiert, spielte so oft in Kinofilmen... Weiterlesen

Elektroauto Vergleich - Nissan Leaf, Renault Zoe und Peugeot e208
Elektroautos haben sich etabliert und sind zu ernst zu nehmendenKonkurrenten der Benziner geworden. Grund genug, für führende Marken,ihre Elektro-Modelle auf den neusten Stand zu bringen. Nissan Leaf,Renault Zoe und Peugeot e208 ... Weiterlesen

Jeep Wrangler - der sanfte Raubeiner
Ein Geländewagen par excellence
Der neue Jeep Wrangler ist gelandet. In der aktuellen Modellgeneration ist die Geländewagen-Legende auch bei Sixt Neuwagen zu haben. Die Besonderheit liegt im enormen Komfort und – wenn man so will – der „Sanftheit“, die das US-Modell mittlerweile ausstrahlt ... Weiterlesen

VW Touran oder VW Sharan: wie groß ist genug?
Ein Vergleich zwischen dem VW Touran und dem VW Sharan erscheint gleichermaßen sinnvoll wie überflüssig. Schließlich handelt es sich um Fahrzeug von ein- und demselben Hersteller, die noch dazu – genau genommen – nicht in derselben Liga bzw. Klasse spielen ... Weiterlesen

Skoda Citigo vs. Seat Mii vs. VW up! – Dreikampf der Winzlinge
Lässt sich Gleiches mit Gleichem vergleichen? Diese Frage erscheint angesichts der enormen Parallelen zwischen dem Skoda Citigo, dem Seat Mii sowie dem VW Up! mit Fug und Recht stellen. Doch bedeutet dieselbe Plattform und ein überaus ähnliches Äußeres im Fall der drei ... Weiterlesen

Alle Auto Neuheiten 2021
Kompakt und übersichtlich pro Quartal
Das Jahr 2019 hat es autotechnisch in sich. Mehr als 180 Neuerungen erwarten uns von Januar bis Dezember – von Generationswechseln, über Facelifts bis hin zu kompletten Weltpremieren. Zusammengefasst pro Quartal finden Sie die für uns relevanten Neuheiten ... Weiterlesen

Auf und davon: VW up! GTI ab 2018 - das sollte man über den Kleinen wissen
Wenn Sie künftig kalt lächelnd einen VW up! abhängen wollen, schauen Sie Ihn sich lieber vorher genau an. Es könnte sein, dass Sie es mit der neuen GTI-Version aufnehmen. Ob Sie es dann sind, der zuletzt lacht, ist somit ungewiss. Immerhin wird es der Kraftzwerg ... Weiterlesen

Mercedes-Benz Marco Polo: Mit echtem Sternenhimmel
Grenzenlose Freiheit genießen, ohne auf Luxus zu verzichten? Das ist heute kein Widerspruch mehr. Mit dem Marco Polo Campervan richtet sich Mercedes Benz an eine wachsende Schicht beruflich erfolgreicher Menschen, die dennoch gelegentlich aussteigen wollen ... Weiterlesen

Stylish und farbenfroh: Der VW T-Roc
Das SUV, das rockt!
Frische Farben, auffälliges Design und natürlich ein SUV. Mit dem T-Roc unterstreicht Volkswagen seinen Willen zur Verjüngung. Vergleiche mit dem VW Golf kommen nicht von ungefähr, doch mischt der Neuzugang dessen Zuverlässigkeit mit einer gehörigen Prise ... Weiterlesen

Ford Fiesta und Seat Ibiza - Ein Vergleich zwischen den Kleinwagen
Dieses Duell der Kleinwagen verspricht jede Menge Spannung, da sowohlzahlreiche Parallelen als auch grundlegende Unterschiede bestehen.Ungeduldigen Leserinnen und Lesern sei gleich vorab verraten, dass esfast zu einem Unentschieden kommen wird und ... Weiterlesen

Unter Strom: Tesla und andere Elektrofahrzeuge
Der Trend E-Auto nimmt rasant an Fahrt auf, alleine Deutschland verzeichnete 2017 eine Verdopplung des Marktanteils. Noch beeindruckender ist ein Blick auf Big Player wie China oder die USA. Wer jetzt schon einsteigen und die Faszination flüsterleiser ... Weiterlesen

VW: California Dreamin' und Kultcharakter bei Sixt Neuwagen
Happy Birthday, Bulli! Seit genau 70 Jahren saust ein Volkswagen über unsere Straßen, der in seiner Vielgestaltigkeit seinesgleichen sucht: Das T-Modell. Zum Kult geworden ist vor allem die Camper-Ausführung, die in der Generation T6 jetzt auch bei Sixt Neuwagen ... Weiterlesen

Der neue BMW 1er: Schattenspender aus München
Auf Fans kompakter Premiumflitzer wartet ein heißer und zugleich schattiger Sommer. Im Juli 2017 wird BMW seinen neuen 1er vorstellen. Das definitive Highlight: Eine Sonderedition mit der Bezeichnung "Shadow". Die neuen Edition sind der Sport Line Shadow, M Sport ... Weiterlesen

Skoda Octavia Combi vs. Skoda Superb Combi: Größe ist relativ
Auf dem Blatt ließe sich der Verglelch zwischen dem Skoda Octavia Combi und dem Skoda Superb Combi schnell und einfach entscheiden. Der Superb ist schlichtweg größer und spielt in der gehobenen Mittelklasse und nicht in der Kompaktklasse wie der Octavia ... Weiterlesen

Hyundai i30 Kombi: Man könnte von einer neuen Harmonielehre sprechen
Im Januar 2018 war es soweit: Die inzwischen dritte Generation des beliebten Hyundai i30 wurde als Fließheckmodell vorgestellt. Jetzt, im zweiten Schritt, schieben die Koreaner den i30 Kombi nach. Das Ergebnis auch dieser Bauform kann sich sehen lassen ... Weiterlesen

Der Neuwagen des Monats März 2017: Audi Q5 II
Audi ist 2006 mit dem Luxusmodell Q7 zwar spät in den SUV-Markt eingestiegen. Dafür ist der Hersteller aber auch umso nachhaltiger am Ball geblieben. Bestes Beispiel ist der Kompakt-SUV Audi Q5, der Anfang dieses Jahres in der zweiten Generation erschienen ist ... Weiterlesen

SEAT Ibiza Generation 5: Die Party kann beginnen
Die diesjährige Party-Saison auf Ibiza hat gerade begonnen – und Seat feiert kräftig mit. Zumindest was die gleichnamige Modellreihe betrifft. Denn der neue Seat Ibiza tanzt in der fünften Generation um die Siegerkrone im Kleinwagenwettbewerb mit ... Weiterlesen

Seit dem Jahr 2018 sind die Kompaktklasse-Modelle des Kia Ceed (frühereSchreibweise: cee´d) in der dritten Generation auf dem deutschen Markt.Damit einher ging ein deutlicher Anstieg bei den Zulassungszahlen. ... Weiterlesen

Elektroauto versus Hybrid: Technologien im Vergleich
Wenn Sie vor der Entscheidung zwischen einem Elektroauto und einemHybrid stehen, sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. DieTechnologien Elektroauto und Hybrid unterscheiden sich hinsichtlichAspekten wie Kosten, Reichweite und Ökobilanz. ... Weiterlesen

Der BWM 5er Touring: Ruhe jetzt oder vielmehr enjoy the silence
Der 5er BMW ist so ein Fahrzeug, auf das sich jeder einigen kann. Geräumig, aber nicht wuchtig. Komfortabel, aber nicht protzig. Und optisch eindeutig ein Alphatier, ohne sich der Aufschneiderei verdächtig zu machen. Kurzum: ein Traum der oberen Mittelklasse ... Weiterlesen

Ford Kuga vs. Hyundai Tucson - Eine knappe Kiste?
Bevor es an den Vergleich zwischen dem Ford Kuga und dem Hyundai Tucsongeht, müssen erst einmal die Verhältnisse geklärt werden. Gemeint ist indiesem Fall die Namensgebung, die beim Koreaner durchaus verwirrenkann. Hyundai Tucson hieß ein SUV, der ... Weiterlesen

VW Polo und VW Golf - Die Volkswagen Brüder im Vergleich
VW Polo versus VW Golf? Wie jetzt? Auf den ersten Blick erscheint dieser Vergleich unangemessen, denn schließlich spielen die beiden Konzernverwandte in unterschiedlichen Ligen, pardon: Fahrzeugklassen. Bei näherem Hinsehen offenbaren sich jedoch ... Weiterlesen

Neu bei Sixt Neuwagen: VW California und Mercedes-Benz Marco Polo
„Bieten Sie eigentlich auch Camper an?“ So eine uns jüngst immer wieder gestellte Frage. Also Abrakadabra, Simsalabim: Mit dem VW California und Mercedes-Benz Marco Polo hat Sixt Neuwagen ab sofort zwei begehrte Ausflügler im Programm ... Weiterlesen

Skoda Octavia Combi oder Seat Leon ST – Laderaum und mehr
Fehlt da nicht etwas? Keineswegs, denn angesichts so starker Konzerngeschwister wie des Seat Octavia Combi und Seat Leon ST kann das Referenzmodell VW Golf eine Runde verschnaufen und muss nicht zwingend am Vergleich teilnehmen. Schließlich werden ... Weiterlesen

SEAT Ibiza vs. VW Polo: Man könnte sagen "die Klassiker unter sich"
Mehr Tradition geht kaum. Wenn der Seat Ibiza auf den VW Polo trifft, handelt es sich um das Treffen zweier einerseits betagter, andererseits zeitloser und stets moderner Kleinwagen. Der Polo lief erstmals im Jahr 1975 vom Band, der Seat Ibiza datiert in seiner ersten ... Weiterlesen

Hyundai i30 Facelift – perfekter Alltagsbegleiter
Mit dem Hyundai i30 Facelift gelingt dem koreanischen Hersteller ein regelrechtes Kunststück. Das kompakte Modell ist wie geschaffen für den urbanen Alltag – doch „alltäglich“ ist es deshalb noch lange nicht. ... Weiterlesen

BMW X1 versus Audi Q3: Kopf an Kopf der Erzrivalen
Kompakt und nobel – das gilt sowohl für den Audi Q3 als auch den BMW X1. Die beiden bayerischen Kompakt-SUV gelten schon jetzt als echte Klassiker, wobei der BMW in den Zulassungsstatistiken die Nase leicht vorn hat. ... Weiterlesen
Weitere Artikel
- VW Golf und Seat Leon: ungleiche Geschwister
- Neuwagen des Monats: Audi Q5 II
- Der neue BMW 1er: Schattenspender
- Volvo macht den Diesel platt
- So machen Sie Ihr Cabrio frühlingsfit
- Hyundai Händler
- Alle Artikel Fahrzeuge
Bildquelle © Hyundai