
Hybridautos bei Sixt Neuwagen
Die Synergie von Verbrennungs- und Elektromotor entdecken
Unter Hybridautos werden alle Fahrzeuge gefasst, die mit einem Elektroantrieb und einem Verbrennungsmotor ausgestattet sind. Während in der Vergangenheit eher einzelne Modelle wie der Plugin-Hybrid Toyota Prius für den Fahrzeugtypus standen, setzen mittlerweile viele Hersteller auf die Kombination und bieten damit einen sanften Übergang hin zur Elektromobilität. Bei Bei Sixt Neuwagen leasen oder Vario-finanzieren Sie Ihr Hybridauto herstellerunabhängig, einfach und schnell. Entdecken Sie die Kombinationsvorteile der zwei Antriebsarten und unsere Kia Niro Angebote, Toyota RAV4 Angebote oder Lexus CT Angebote. Konfigurieren Sie sich Ihr Traum-Hybridfahrzeug ganz nach Ihren Ansprüchen.
Mit Sixt Neuwagen viele Vorteile genießen
- Über 30 Marken vergleichen
- Volle Herstellergarantie
- Deutsche Neufahrzeuge – keine Reimporte
Besonders beliebte Hybridautos
Welche Konditionen gelten für die Hybridautos?
Sichern Sie sich Ihr Hybridauto zu Top-Raten! Die aufgeführten Angebote gelten nur solange der Vorrat reicht. Preisänderungen vorbehalten.
Standardmäßig haben alle Angebote eine Laufzeit von 48 Monaten sowie eine Laufleistung von 10.000 km pro Jahr – bei 0€ Anzahlung. Das ist nicht ganz ideal für Sie? Kein Problem! Vertragsdauer, Laufleistung sowie Höhe der Anzahlung sind individuell anpassbar. So können Sie entsprechend Ihrer Vorstellungen und Ihres Budgets direkt die Konditionen bestimmen. Klicken Sie sich einfach durch unseren Fahrzeug-Konfigurator und passen Sie ihn nach Ihren persönlichen Präferenzen an.
Unter unseren Hybridautos war nicht das Passende für Sie dabei?
Dann entdecken Sie unsere Elektroautos wie z.B. den voll elektrischen Nissan Leaf, Renault Zoe oder Jaguar I-PACE.
Alle Elektroautos entdeckenAlles rund um Hybridautos
Hybridautos werden als Zwischenschritt oder Vorstufe zur Elektromobilität angesehen und bieten eine Alternative zum herkömmlichen Verbrenner. Doch wie funktioniert ein Hybridfahrzeug und welche Vor- bzw. Nachteilen sollte man beachten.
Was ist ein Hybridauto
Ein Hybridfahrzeug zeichnet sich dadurch aus, dass es von mindestens zwei unterschiedlichen Antriebsarten – sprich Motoren – betrieben wird. Aktuell findet man auf dem Markt vor allem die Kombination aus einem fossil betriebenen Antriebsmotor und einem Elektromotor. Demzufolge müsste man auch ganz korrekt Hybridelektrofahrzeug sagen. Mit der Kombination aus beiden Antrieben verfolgt man die Ziele, den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren sowie Leistung und Fahrkomfort zu steigern.
Die Klassifizierung von Hybridfahrzeugen erfolgt anhand der Hybridisierungsstufen in Mikro-, Mild- und Vollhybrid. Eine Weiterentwicklung des Voll-Hybrids bzw. Mischform zwischen diesem und einem Elektroauto ist der Plug-in-Hybrid. Als Besonderheit kann hierbei der Lithium-Ionen-Akkumulator auch über das Stromnetz geladen werden. Man kann somit den Elektromotor sofort nutzen, ohne, dass die Energiemenge erst während der Fahrt mit dem Verbrennungsmotor erzeugt werden muss. Die ermöglicht das Aufladen an der Steckdose.
| Micro-Hybrid | Mild-Hybrid | Voll-Hybrid | Plug-in-Hybrid |
---|---|---|---|---|
Elektromotorische Leistung | 2,7 - 4 kW/t | 6 - 14 kW/t | >20 kW/t | >20 kW/t |
Hauptantrieb | Verbrennungsmotor | Verbrennungsmotor | Kurze Strecken rein elektrisch möglich | Kurze Strecken rein elektrisch möglich |
Kennzeichnend |
|
|
|
|
Micro-Hybrid:
Diese Form des Hybridfahrzeugs stellt im klassischen Sinne kein Hybridauto dar, denn es verfügt nur über einen Verbrennungsmotor. Mithilfe der Start-Stopp-Automatik und Bremsenergierückgewinnung kann jedoch die Starterbatterie geladen werden, sodass eine elektromotorische Leistung zu verzeichnen ist.
Mild-Hybrid:
Die Mildvariante, die zwischen 6 und 14 kW/t elektromotorische Leistung aufweist, verfügt über Start-Stopp-Automatik, Rekuperation und eine elektromotorische Unterstützung des Antriebs beim Losfahren des Autos.
Voll-Hybrid:
Beim Vollhybrid können Distanzen auch rein elektromotorisch bewerkstelligt werden. Start-Stopp-Automatik und Rekuperation werden ebenfalls genutzt. Besonders viel Freude macht allen Carfans die Nutzung der Boost-Funktion. Hierbei werden beide Motoren (Verbrennungs- und Elektromotor) gleichzeitig angetrieben, sodass das Auto besonders schnell beschleunigt.
Wie funktionieren ein Plug-in-Hybrid?
Der Plug-in-Hybrid (PHEV = plug-in hybrid electric vehicle) stellt eine Erweiterung der Hybrid-Technik dar. Dabei wird der Lithium-Ionen-Akkumulator am Stromnetz aufgeladen. Auf kürzeren Strecken kann das Auto mit dem elektronischen Antrieb fahren, während der zweite Antrieb (Verbrenner) einspringt, sobald die Batterie leer ist und damit das Fahren längere Distanzen ermöglicht.
Übersicht zur elektrischen Reichweite von Hybridfahrzeugen
Modellbezeichnung | Elektrische Reichweite |
---|---|
Ford Mondeo Hybrid | ca. 5 km |
Hyundai IONIQ Hybrid | ca. 50 km |
Kia Niro Hybrid | ca. 49 km |
Kia Optima Plug-in-Hybrid | ca. 54 km |
Porsche Cayenne S E-Hybrid | ca. 36 km |
Mercedes-Benz E 300 Hybrid | ca. 31 km |
Mercedes-Benz GLC 350 e 4MATIC | ca. 34 km |
Mitsubishi Outlander PHEV | ca. 52 km |
Toyota RAV4 Hybrid | ca. 25 km |
Volvo S90 Twin Engine | ca. 45 km |
Was sind die Vor- und Nachteile von Hybridautos
Als erster Automobilhersteller brachte Toyota bereits vor 20 Jahren ein Hybridauto auf den Markt. Seitdem sind die Japaner Marktführer in dem Segment und verkaufen ihre beliebten Modelle Prius, Yaris und Auris nach wie vor mit sehr großem Erfolg. Das verwundert nicht, denn im direkten Vergleich überwiegen definitiv die Vorteile:
Vorteile:
- Verbesserte CO2-Bilanz
- Flexibilität (in der Stadt mit elektrischem, bei langen Strecken mit fossilem Antrieb)
- Kostenersparnis im Unterhalt und Betrieb (geringere Kraftstoffkosten)
- Kein Energieverlust bei Bremsmanövern (dank Rekuperation)
- Geringere Werkstattkosten (dank weniger Verschleiß an Bremsen)
- Gute Beschleunigung
- Niedrigere Kfz-Steuer
Nachteile:
- Hohe Anschaffungskosten
- Aufwändige Produktion des Elektromotors und Akkumulators
- Höheres Fahrzeuggewicht aufgrund doppeltem Antriebsstrang
Warum sollte man ein Hybridfahrzeug leasen?
Beim Leasing eines Hybridautos profitiert man von den zahlreichen Vorteilen des Hybrids und umgeht den größten Nachteil – die hohen Anschaffungskosten. Denn diese übernimmt beim Leasing der Leasinggeber. Somit braucht man sich weder Gedanken um Verkauf noch Restwert machen und kann sich ganz auf das Fahren des Hybrid-Modells konzentrieren. Am Ende der Laufzeit hat man dann die Gewissheit, ob ein Hybrid-Modell auch die passende Wahl für die nächsten Jahre ist und kann sich über günstige Hybrid-Leasingangebote freuen. In Anbetracht der raschen Entwicklung im Automobil- und Elektromobilitätsbereich ist dies von besonderem Vorteil – maximale Flexibilität für die Zukunft – Komfort und Mobilität schon heute. Dazu kommt, dass man den Umweltaspekt nicht vernachlässigen darf. So kann man in eingeschränkten Verkehrsbereichen die CO2-Bilanz deutlich verbessern. Das Hybrid-Auto-Leasing via Sixt Neuwagen stellt für all diejenigen die perfekte Lösung dar, die sich heute ein Hybridfahrzeug und maximale Flexibilität in Zukunft wünschen.
Wann lohnt sich ein Hybridauto?
Die Frage, ab wann sich das Hybridauto für einen persönlich lohnt, muss individuell beantwortet werden. Es kommt vor allem auf das täglich zu fahrende Streckenprofil und das Fahrverhalten des Fahrers an. Generell kann ein Hybrid – wie die Tabelle zu den elektrischen Reichweiten gezeigt hat – um ca. 50 km reine elektrische Reichweite aufweisen. Bei einer täglichen Fahrtstrecke von 100 km könnte man somit schon die Hälfte der Spritkosten einsparen. Und auch für alle Großstädter eignet sich ein Hybridfahrzeug. Denn im Stadtverkehr zeigen die Hybride ihre wahre Stärke und gewinnen die Bremsenergie zurück. Fährt man jedoch eher viel Autobahn, sollte die Anschaffung eines Hybridfahrzeugs genau durchkalkuliert werden. Neben den Spritkosten gilt es aber auch die steuerlichen Ersparnisse mit in die Rechnung miteinzubeziehen.
Welche steuerlichen Vorteile bietet ein Hybridauto?
Die Kfz-Steuer wird nur auf den Verbrennungsmotor des Wagens behoben. Nachdem Hybridfahrzeuge meistens einen relativ kleinen Benzinmotor haben und weniger CO2 ausstoßen, darf man sich daher auch über ein niedrigere Kfz-Steuer freuen. Staatlich gefördert werden zudem Plug-in-Hybride, die weniger als 50 g CO2/km ausstoßen und einen Netto-Listenpreis von max. 60.000 Euro aufweisen. Dir Förderung gestaltet sich in Form von 3.000 Euro Rabatt auf ein Neufahrzeug. Zudem werden Plug-in-Hybride und Elektrofahrzeuge als Dienstwagen gefördert. Bei der Steuererleichterung für Elektroautos als Dienstwagen profitiert man vom halben Bruttolistenpreis, der als Bemessungsgrundlage angesetzt wird.
Fazit zum Hybridauto:
Ein Hybridauto stellt in der aktuellen Diskussion um Umwelt, Schadstoff-Emissionen und Klimapolitik eine gute Alternative zum herkömmlichen Benziner oder Diesel dar. Vor allem im Stadtverkehr kann man sich die Vorteile zu Nutze machen und von der Rekuperation profitieren. Die rasante Entwicklung im Automobilbereich deutet jedoch schon darauf hin, dass reine Elektrofahrzeuge in naher Zukunft neben den Hybridfahrzeugen eine immer wichtigere Rolle spielen werden.
All unsere Hybridauto Modelle
Mehr zum Thema Elektromobilität

Hybridautos unserer Marken
Elektroautos unserer Marken
Weitere Themen zu Elektromobilität
- Prämien Elektroauto
- Förderung für den Einbau von Ladesäulen zuhause
- E-Ladestationen
- Elektrofahrzeuge 2021
- Vergleich Hybrid Elektroauto
- Preis- und Reichweitenvergleich von E-Autos
- Steuererleichterung für Elektroautos
- Testbericht Tesla
- Testbericht Kia Ceed
- Elektroauto Batterie leer - was tun?
- Keyfacts zur Elektromobiltät
- Vergleich: Nissan Leaf, Peugeot e208 und Renault Zoe
- Volvo beendet die Entwicklung des Dieselmotors
Noch Fragen?
In unserem Ratgeber finden Sie nützliche Antworten zu folgenden Neuwagen-Themen:
Finanzierung & Versicherung
Sie interessieren sich für die Bereiche Autokauf, Autoleasing oder Finanzierung? Sie wollen mehr über die Vorteile der jeweiligen Finanzierungsform wissen?
Alle Artikel zum Thema Finanzierung & VersicherungFahrzeuge
Egal ob Gebraucht- oder Neuwagen, hier informieren wir rund ums Auto. In umfangreichen Vergleichstests stellen wir verschiedene Modelle gegenüber.
Alle Artikel zum Thema FahrzeugeNachhaltigkeit & E-Mobilität
Nicht erst seit dem Diesel-Gate sind die Themen Elektro-Mobilität und Nachhaltigkeit untrennbar mit der Automobilbranche verbunden. Lesen Sie mehr zu den Themen.
Alle Artikel zum Thema Nachhaltigkeit & E-MobilitätRecht & Verkehr
Beim Thema Recht und Verkehr geht es nicht nur um Tempolimits oder Promillegrenzen im Straßenverkehr, sondern auch um alle weiteren Aspekte zum Thema Sicherheit.
Tipps & Wissenswertes
Das eigene Auto ist für viele nicht nur Transportmittel, sondern vielmehr treuer Begleiter in allen Lebenslagen. Lesen Sie alles zur richtigen Pflege des Fahrzeugs und vieles mehr.
Alle Artikel rund um Tipps & WissenswertesNews
Sie möchten den Überblick behalten und garantiert keinen neu erschienenen Artikel verpassen? Dann sollten Sie unserer "News" Seite immer wieder einen Besuch abstatten.
Ein Hybridfahrzeug ist nichts für Sie?
Entdecken Sie all unsere attraktiven Fahrzeugtypen:
Unsere Cabrio Angebote
Unsere Elektroauto Angebote
Unsere Familienwagen Angebote
Unsere Hybridauto Angebote
Unsere Kleinwagen Angebote
Unsere Kombi Angebote
Unsere Kompaktwagen Angebote
Unsere Limousinen Angebote
Unsere Sportwagen Angebote
Unsere SUV Angebote
Unsere Elektro SUVs
Unsere sparsamen SUVs
Unsere Wohnwagen Angebote
Unsere Pick up Angebote
Unsere Elektroroller Angebote
Unsere Nutzfahrzeuge Angebote
Unsere Diesel Angebote
Unsere Erdgasauto Angebote
Unsere Allrad Angebote
Hier geht's zum Vergleich von Hybrid und LPG!
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers – alle Angebote mit 0% Anzahlung, exklusive Überführungskosten und inkl. MwSt. zu einer Laufzeit von 48 Monaten und einer Laufleistung von 10.000 km/Jahr. Die verwendeten Bilder zeigen Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich.
* Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.
**Die Berechnung der Rabatte basiert auf einer Leasing-Laufzeit von 48 Monaten und einer Laufleistung von 10.000 km/Jahr. Der Rabatt berechnet sich wie folgt: prozentuale Verbesserung der Abrate mit Aktions - Kondition im Vergleich zur Standard-Kondition des Modells in KW 14 2021. Änderungen der Basis-Konditionen führen automatisch zu veränderten Rabatten. Preisänderungen vorbehalten.