FAQs zur Rückgabe
In puncto Rückgabe sind sich viele Leasingnehmer oftmals unsicher. Diese Unsicherheiten entstehen vor allem durch fehlende Informationen oder Unkenntnis, wie die Rückgabe vorbereitet werden sollte. Wir haben Ihnen daher alle wichtigen Punkte zum Thema Rückgabe zusammengefasst und beantworten Fragen wie: Welche Kosten kommen auf einen zu? In welchem Zustand muss das Fahrzeug zurückgegeben werden? Wann darf ich das Leasingfahrzeug frühestens und spätestens zurückgeben. Eine Verlängerung des Vertrages muss individuell geprüft werden, hierzu ist unser Kundenservice zu kontaktieren. Häufig gestellte Fragen zur Rückgabe werden in unserem Klapp-Menü unten beantwortet.

Klicken Sie einfach auf die jeweilige Frage
- Wann darf ich das Leasingfahrzeug frühestens zurückgeben?
Sie dürfen das Leasingfahrzeug ohne Mehrkosten frühestens 14 Tage vor dem offiziellen Vertragsende zurückgeben. Bitte beachten Sie, dass der Leasingvertrag taggenau zum regulären Rückgabedatum abgerechnet wird (Anpassung der Kilometerlaufleistung).
- Mit welchen Kosten muss ich bei der Rückgabe des Leasingfahrzeugs rechnen?
- Wo gebe ich das Leasingfahrzeug zurück und welche Kosten entstehen dadurch?
- Wie gehe ich vor, wenn ich das Leasingfahrzeug kaufen möchte?
- Kann das Leasingfahrzeug länger genutzt werden?
- In welchem Zustand muss ich das Leasingfahrzeug zurückgeben?
- Muss das Leasingfahrzeug vollgetankt sein bei der Rückgabe?
- Muss ich das Leasingfahrzeug am Laufzeitende selbst abmelden?
- Muss die Rückgabe mit den Originalreifen erfolgen?
- Kauft Sixt meine zusätzlichen Räder?
Weitere FAQs rund um
Das sagen unsere Kunden
