Gebrauchtwagen Garantie oder Gewährleistung?
Wer sich für Gebrauchtwagen entscheidet, benötigt entweder ein hohes Fachwissen für die Beurteilung des Zustands oder viel Vertrauen in den Autohändler. Alternativ kann natürlich auch eine Gebrauchtwagen Garantie oder zumindest eine Gebrauchtwagen Gewährleistung genutzt werden, mit der man ebenfalls auf der sicheren Seite ist. Doch lohnt sich das überhaupt? Und worin besteht der genaue Unterschied zwischen einem Gebrauchtwagen mit Garantie und einem Fahrzeug, bei dem eine Gewährleistung gegeben wird?

Günstige Leasingangebote bei Sixt Neuwagen
- Über 30 Marken vergleichen
- Volle Herstellergarantie
- Leasing ohne Anzahlung möglich
- Lieferung bis vor die Haustür
- Deutsches Neufahrzeug – kein Reimport
Gebrauchtwagen Gewährleistung: was ist abgedeckt?
Zunächst einmal der Gebrauchtwagen Gewährleistung Umfang. Hier handelt es sich um das Entsprechen eines Gesetzes und damit keineswegs um ein besonderes Entgegenkommen seitens eines Gebrauchtwagenhändlers. Die Gebrauchtwagen Gewährleistung basiert auf dem BGB und der dort fixierten Sach- und Rechtsmängelhaftung. Es ist schlichtweg ungesetzlich, ein Fahrzeug ohne Gebrauchtwagen Gewährleistung anzubieten, da stets eine Haftung für offene oder auch versteckte Mängel existiert. Doch aufgepasst: diese Gewährleistung bezieht auch das Alter und den Kilometerstand mit ein. Zudem bedeutet Gebrauchtwagen Gewährleistung keineswegs, dass man im Fall der Fälle direkt sein Geld zurückerhält, sondern lediglich das Recht auf Nacherfüllung. Ein gefundener Mangel muss somit repariert werden. Die Frist für die Gewährleistung liegt bei zwei Jahren, wobei in den ersten sechs Monaten keine Beweispflicht durch den Käufer vorgesehen ist. Ein Ausschluss der Gewährleistung darf nur von Privatpersonen vorgenommen werden. Zum Weiterlesen eignen sich die §437 ff. BGB.
Alle Gebrauchtwagen Hersteller:
Was bietet die Gebrauchtwagen Garantie durch Händler?
Das eine vorweg: eine Gebrauchtwagen Garantie muss nicht unbedingt besser als die Gewährleistung sein. Der Unterschied besteht in der Freiwilligkeit gegenüber einer gesetzlich vorgeschriebenen Haftung. Anders formuliert, kann eine Garantie als einseitiges Versprechen durch einen Händler gegeben werden, muss allerdings nicht genutzt werden. Wer einen Gebrauchtwagen gekauft hat, kann sich stets auf die Gewährleistung zurückziehen und die Gebrauchtwagen Garantie kurzerhand ignorieren. Dennoch kann ein Gebrauchtwagen mit Garantie eine Reihe von Vorteilen mit sich bringen.
Im Gebrauchtwagen Garantie Umfang kann zum Beispiel ein sofortiger Umtausch ohne Prüfung enthalten sein oder man legt fest, dass bei Defekten sofort das Geld zurückgezahlt wird. Die Gebrauchtwagen Garantie muss dabei nicht über die vollen zwei Jahre der Gewährleistungsfrist gelten, sondern kann in Form einer Garantieurkunde sowohl zeitlich als auch entsprechend des Kilometerstandes oder der Auflage einer Durchführung regelmäßiger Wartungen eingeschränkt und begrenzt werden. Eine Garantie ausschließen ist hingegen nicht nötig, denn wenn kein Garantieversprechen gegeben wurde, gilt ohnehin „nur“ die gesetzliche Gewährleistung. Entsprechend lässt sich schwer zu einer der beiden Varianten raten. Käufer sind ohnehin auf der sicheren Seite, da die Gebrauchtwagen Gewährleistung gilt. Ob die Garantie interessante Zusagen enthält, muss individuell beurteilt werden.
Weitere interessante Artikel

Wer heute einen Gebrauchtwagen kaufen möchte, sollte sich im Vorfeld genauestens über die angebotenen Modelle informieren. Dabei reicht es bei Weitem nicht aus, nur zwischen Benziner und Diesel zu unterscheiden oder auf das Vorhandensein von Navi, Radio und Co. zu achten. Gebrauchtwagen gleichen in ... Weiterlesen

Gebrauchtwagen Leasing - wirklich sinnvoll?
Wer sich im Internet über das Thema Auto Leasing informiert, trifft nach wie vor auch auf Angebote für das Gebrauchtwagen Leasing. Vordergründig mag es sich hierbei um besonders günstige Angebote handeln, doch schon auf den zweiten Blick offenbaren sich eine Fülle von Nachteilen. Zwar lassen sich teils ... Weiterlesen

Auto verkaufen - das sollten Sie beachten
Wer sein Auto verkaufen möchte, findet auf dem Automarkt eine Fülle von Möglichkeiten. So kann man sich für den Autoverkauf direkt an den Zuständigen für den Autoankauf durch die Autohäuser oder Händler wenden, kann seinen Gebrauchtwagen oder Jahreswagen aber auch inserieren und privat verkaufen. ... Weiterlesen

Gebrauchtwagen Garantie und Gewährleistung
Wer sich für Gebrauchtwagen entscheidet, benötigt entweder ein hohes Fachwissen für die Beurteilung des Zustands oder viel Vertrauen in den Autohändler. Alternativ kann natürlich auch eine Gebrauchtwagen Garantie... Weiterlesen

Ist ein Gebrauchtwagen eine gute Idee?
Welche Vor- und Nachteile bieten Gebrauchtwagen? Worauf ist beim Kauf zu achten? Wer sich für einen Händler oder einen professionellen Anbieter entscheidet, profitiert von einer ...Weiterlesen

Diesel Gebrauchtwagen Vor-und Nachteile
Ein Gebrauchtwagen Diesel kann allerdings auch umweltfreundlich und zeitgemäß sein, wenn es sich um neuere Fahrzeuge entsprechend der Euro-6d-TEMP-Norm handelt. Auch offenbaren Statistiken, dass...Weiterlesen.

Das Vorführwagen Leasing ist eine vergleichsweise neue Methode, um Fahrzeuge aus den Autohäusern loszuwerden und Platz für Neuerscheinungen zu schaffen. Die Vorteile für die Anbieter liegen auf der Hand: ein Modell, dass offensichtlich noch ... Weiterlesen

Wie läuft eine Gebrauchtwagen Finanzierung ab?
Gebrauchtwagen Finanzierung Die Angebote sind vor allem für Gebrauchtwagen unter 10.000 Km enorm attraktiv und beinhalten, dass ein Gebrauchtwagenkredit kaum das monatliche Budget belastet. Warum tief in die Tasche greifen, wenn eine Ratenfinanzierung so leicht und so günstig zu haben ist?