Sixt Neuwagen - Allane Logo weiß

Ora Funky Cat Schräghecklimousine Leasing Angebote

Ora Funky Cat Schräghecklimousine Leasing bei Sixt Neuwagen: Konfigurieren Sie Ihr Traumauto nach eigenen Wünschen und erhalten Sie Top-Konditionen.

Marke

Alle Marken

Modell-Linie

Alle Modell-Linien

Ora Funky Cat Schräghecklimousine Leasing

Erfüllen Sie sich Ihren Traum von einem Ora Funky Cat Schräghecklimousine und wählen Sie selbst, welche Sonderausstattung Ihr nächstes Auto haben soll. Profitieren Sie dabei von den günstigen Leasing-Raten von Sixt Neuwagen. Am Ende der Vertragslaufzeit müssen Sie sich keine Gedanken über den Restwert des Fahrzeuges machen, da das Fahrzeug an uns zurückgeht und Sie sich Ihren nächsten Traumwagen holen können.

Wählen Sie eine Variante

5 Ergebnisse

End of Year Sale

Unser End of year Sale!

  • Fahrzeuge zum Vorteilspreis
  • Nur für kurze Zeit
  • Von Kleinwagen bis SUV
  • Jetzt sparen wie noch nie!

Die Angebote gelten nur solange der Vorrat reicht

 

Lagerwagen Angebote zeitnah verfügbar

Über 5.000 Autos zeitnah verfügbar!

  • Jetzt Traumauto schnell erhalten
  • Preisvorteil sichern
  • Top Ausstattungen inklusive
  • Bequem von Zuhause anfragen
  • Zeitnah verfügbar

Nur solange der Vorrat reicht!

 

Fahrzeug mit der Option Vario-Leasen einfach nach Laufzeit kaufen

Vario-Leasing

Entscheiden Sie sich für unser Vario-Leasing und zahlen Sie so am Laufzeitende zu einem fixen Preis Ihr Traumauto von uns ab. 

  • monatliche fixe Rate
  • festgelegte Schlussrate
  • garantierter Kaufpreis
  • Traumauto nach Laufzeit auslösen

 

Steuerliche Auswirkungen beim Leasing

Leasing

Entscheiden Sie sich für unser Leasing und geben Sie Ihr Fahrzeug bequem am Laufzeitende wieder an uns ab.

  • monatliche fixe Rate
  • festgelegter Restwert
  • Auto nach Vertragsende einfach zurückgeben

 

 

Ora Funky Cat Leasing

Ora Funky Cat Leasing sorgt dafür, dass der elektrische Kompaktwagen zum ständigen Begleiter in allen Lebenslagen avanciert. Grund hierfür ist die Art und Weise, wie der chinesische Hersteller Great Wall Motors das Modell vermarktet. Die Rede ist selbstbewusst von einem „Carpanion“, wohinter sich eine Wortschöpfung aus „Car“ und „Companion“ (Begleiter) versteckt. In der Tat versteht sich das Kompaktmodell als wahrer Individualist, der in gleich 13 Lackierungen und mit fünf Farbschemata für den Innenraum daherkommt. Aufhorchen lassen auch die Technologie des Akku sowie die große Reichweite aber auch Aspekte wie ein geringer Stromverbrauch und damit einhergehend günstige Konditionen.

Argumente für das Ora Funky Cat Leasing

Der Einstieg in das Ora Funky Cat Leasing bringt ein 4,24 Meter langes Modell auf die Straße. Die Länge entspricht nahezu der des Klassenprimus aus Wolfsburg und wird mit 1,83 Meter Breite und 1,60 Meter Höhe kombiniert. Geräumig geht es im Innenraum zu und der Kofferraum ist mit 228 Liter ausreichend dimensioniert. Wem das nicht reicht, der kann die Rücksitze umklappen und so bis zu 858 Liter in den Innenraum bugsieren. Angetrieben wird das Modell von E-Motoren mit 143 oder 171 PS, die durchweg mit festem Übersetzungsverhältnis und Frontantrieb versehen sind. Die Besonderheit liegt im Lithium-Eisenphosphat Akku mit 47,8 kWh, der auf Wunsch an die Stelle des 59,1 kWh starken Lithium-Ionen-Akkus tritt und noch ein Stück robuster und langlebiger ausfällt. Die Reichweite steht mit bis zu 501 Kilometer auf dem Datenblatt und bei vollem Ausreizen der Pferdestärken benötigt der Ora Funky Cat nur 6,9 Sekunden für die 100 km/h.

Günstige Leasingrate sichern

Ora Funky Cat Leasing bedeutet die Nutzung eines herausragenden Fahrzeugs zu monatlich günstigen Raten. Dadurch, dass lediglich die tatsächliche Nutzung gezahlt wird, halten sich die Kosten in Grenzen und das Budget wird geschont. Bemerkenswert ist zudem die Ausstattung des Chinesen, der unter anderem mit Massagesitzen und einer umfangreichen Sprachsteuerung aufwartet. Weitere Extras sind eine 360° Kamera, Panorama-Glasdach aber auch ein Lenkrad mit Sensorflächen und induktives Aufladen für mobile Geräte. Hinzuaddiert werden jede Menge Sicherheitsassistenten, die auch für fünf Sterne beim Euro NCAP Crashtest gesorgt haben.

Tipp

Sie wollen nicht lange auf Ihren neuen Traumwagen warten? Dann schauen Sie doch, ob Sie Ihr Wunschauto bei unseren schnell verfügbaren Lagerwagen finden

Mehr zum Thema Leasing

white left arrow
white left arrow

Weitere Informationen

*Informationen zum Messverfahren

Bei allen Angaben zu Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerten handelt es sich um die nach dem "neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ)" ermittelten Werte gemäß der Verordnung über Verbraucherinformationen zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen (Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung - Pkw-EnVKV). Diese sieht weiterhin die Angabe der NEFZ-Werte vor, auch wenn für erstmals ab dem 01.09.2018 zugelassene Pkw die Kraftfahrzeugsteuer nach WLTP-Werten berechnet wird, zu denen wir folgende Erläuterung geben dürfen: Ab dem 01.09.2018 wird das weltweit harmonisierte Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge WLTP (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure) zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen das bisherige Prüfverfahren NEFZ ersetzen. Der Kraftstoffverbrauch und die Abgasemissionen werden dann in einem neuen Testzyklus mit veränderten Testbedingungen gemessen.

Mit der Einführung des WLTP wird die Vergleichbarkeit der offiziellen Verbrauchswerte verbessert. Der bei den Expertengruppen der Vereinten Nationen entwickelte WLTP wird auch in anderen Teilen der Welt gelten. Neben der EU führen auch Norwegen, die Schweiz, Island, Israel und die Türkei den WLTP ein. Auch in Japan und China soll eine modifizierte Form des WLTP gelten. Indien und Südkorea planen ebenfalls die Einführung.

Für den Klimaschutz ist es notwendig, die CO2-Emissionen im Straßenverkehr zu senken. Der WLTP schafft mehr Transparenz beim Vergleich von Fahrzeugen hinsichtlich Energieverbrauch und CO2-Emissionen. Die Angaben sind realistischer als zuvor und ermöglichen deshalb auch ein besseres Monitoring. Da die CO2-Emissionen beim WLTP tendenziell höher als beim NEFZ-Zyklus ausfallen, wird damit gerechnet, dass Hersteller ihre Fahrzeugmodelle weiter optimieren werden.

Die Prüfbedingungen des WLTP sollen realitätsnähere Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte liefern, als es bisher der Fall war. Wegen der realitätsnäheren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem bisherigen Prüfverfahren NEFZ gemessenen. Weil davon ausgegangen wird, dass der Verbrauch und somit auch die CO2-Emissionen der Pkw im WLTP-Testzyklus höher ausfallen als im NEFZ-Testzyklus, steigt tendenziell auch die Kfz-Steuer der Pkw.

Da die nach dem WLTP gemessenen Angaben zum Kraftstoffverbrauch und zu den CO2-Emissionen in Zukunft realitätsnäher sein werden, kann der Autokäufer zudem die entstehenden Kraftstoffkosten besser einschätzen. Allerdings werden auch die nach WLTP ermittelten Werte des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen unter den durchschnittlich zu erwartenden Werten der Pkw auf der Straße liegen. So wird der tatsächliche Kraftstoffverbrauch weiterhin von den offiziellen Angaben abweichen, da er wesentlich von individuellen Einflussfaktoren abhängt, wie zum Beispiel den Einsatzbedingungen und dem Fahrstil.

Die Umstellung auf WLTP hat Einfluss auf die in Deutschland erhobene Kfz-Steuer. Diese wird aufgrund Antriebsart, Hubraum und dem offiziellen CO2-Wert des Fahrzeugs bemessen. Für erstmals ab dem 01.09.2018 zugelassene Pkw werden für die Berechnung der Steuer die WLTP-Werte herangezogen. Da der Wert für Kraftstoffverbrauch und damit der CO2-Emission nach WLTP tendenziell höher ausfällt als nach dem bisherigen Prüfverfahren NEFZ, kann es sein, dass die Kfz-Steuer für ein nach dem 01.09.2018 zugelassenes Fahrzeug höher ist als für ein baugleiches Fahrzeug, das vor dem 01.09.2018 zugelassen worden ist.

Bei der Anzeige von NEFZ-Verbrauchswerten gilt [1], bei der Anzeige "k. A." gilt [2]:

[1] Das WLTP (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure) ersetzt das bisherige Prüfverfahren NEFZ seit dem 01.09.2018. Auf Empfehlung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vom 29.12.2020 sowie zu Ihrer Information haben wir für dieses Fahrzeug (zusätzlich) die auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte angegeben. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Werte keine Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen NEFZ-Testzyklus gemessenen Werten gewährleisten.
[2] Dieses Fahrzeug wurde ausschließlich nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Die strengeren Prüfbedingungen des WLTP sollen realitätsnähere Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte liefern. Das WLTP ersetzt das bisherige Prüfverfahren NEFZ seit dem 01.09.2018. Für dieses Fahrzeug liegen keine Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte nach NEFZ mehr vor. Auf Empfehlung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vom 29.12.2020 sowie zu Ihrer Information haben wir für dieses Fahrzeug die auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte angegeben. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Werte keine Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen NEFZ-Testzyklus gemessenen Werten anderer Fahrzeuge gewährleisten.