Auto Neuheiten 2021
Entdecken Sie die neuesten Modelle der Autohersteller. Nach dem turbulenten Jahr 2020, welches nicht spurlos an der Autobranche und den geplanten Neuerscheinungen vorbeigegangen ist, verspricht 2021 das Auto-Jahr zu werden, was vor allem an den Entwicklungen in der Elektromobilität liegt! Die deutschen Autohersteller haben ihre Flotten um eine Vielzahl an Elektrofahrzeugen ergänzt und viel Wert auf Konnektivität sowie Assistenzsysteme gelegt.
Die Neuerscheinungen 2021 pro Quartal im Überblick
1. Quartal (Jan. - Mär.) | 2.Quartal (Apr. - Jun.) | 3. Quartal (Jul. - Sep.) | 4. Quartal (Okt. - Dez.) |
---|---|---|---|
Cadillac XT4 | Audi Q5 | BMW i4 | Alfa Giulia (FL) |
Citroën C4 | Mercedes EQB | Mercedes CLS | Alfa Stelvio (FL) |
Fiat 500 e | MINI Cabrio (FL) | Bentley Flying Spur Hybrid | Citroën Berlingo Electric |
Fiat 500 e 3+1 | Honda HR-V | Alpina B8 Grand Coupé | Cupra el-Born |
Ford Kuga Hybrid | Hyundai Santa Fe PHVE | Dacia Sandero | Jaguar XJ |
Jaguar XF (FL) | Hyundai i20N | Peugeot e-Rifter | Mercedes SL |
Jaguar XF Sportbrake (FL) | Hyundai Tucson PHEV | Peugeot e-Partner | Opel Combo e-Life |
Land Rover Defender | Jaguar E-Pace PHEV | Skoda Octavia Sportline | Peugeot 308 |
Opel Crossland (FL) | Jaguar F-Pace PHEV | Skoda Kodiaq (FL) | Skoda Enyaq RS iV |
Opel Zafira-e Life | Jeep Wrangler 4xe | Ssangyong E100 SUV | VW Tiguan Allspace (FL) |
Peugeot 3008 | Mazda CX-5 (FL) | Toyota Proace E | Audi A8/S8 |
Peugeot 5008 | Renault Kangoo | BMW X3 (FL) | BMW 4er Grand Coupé |
Seat Leon TGI | Skoda Enyaq iV | BMW X4 (FL) | Porsche 718 Cayman GT4 RS |
Toyota Highlander Hybrid | Porsche Cross Turismo | Ferrari Portofino M | VW T7 Multivan |
Audi SQ2 | Audi E-Tron GT | Mercedes AMG GT (FL) | Citroën C5 |
Fiat Tipo | BMW M5 CS | Opel Grandland (FL) | Ferarri SF90 Spider |
Fiat Tipo Cross | Citroën C3 Aircross (FL) | Seat Ibiza (FL) | Ford Mustang-E GT |
Ford Mustang Mach-E | DS9 | Toyota GR86 | Mazda CX-7 |
Hyundai Tucson | Ford S-Max Hybrid | Volvo XC 40 E-Coupé | Mercedes AMG S-Klasse |
Jaguar E-Pace (FL) | Ford Galaxy Hybrid | VW Polo (FL) | Mercedes C-Klasse All Terrain |
Kia Sorento PHEV | Hyundai Kona N | VW Golf R Variant | Opel Astra |
Range Rover Velar (FL) | Hyundai Ioniq 5 | Mercedes EQS | Opel Astra Sports Tourer |
Range Rover Velar PHEV | Porsche 911 GT3 | VW Nivus | Polestar 3 |
Mitsubishi Eclipse PHEV | Subaru Outback | VW Tiguan Allspace (FL) | Porsche Cayman GT4 RS |
Peugeot 508 PSE | VW ID.4 GTX | Audi Q4 E-Tron Sportback | Porsche 911 Carrera T |
Peugeot 508SW PSE | BMW M4 Cabrio | Chevrolet Corvette | Ssangyong Musso |
Seat Tarraco PHEV | Mercedes C-Klasse (Limo /T-Modell) | Dacia Spring | Ssangyong Musso Grand (FL) |
VW Tiguan e-Hybrid | Audi Q4 E-Tron | Jeep Compass (FL) | BMW iX |
BMW M3 | BMW M3x-Drive | Kia E-Auto | Mazda MX-30 RE |
BMW M4 Coupé | BMW M4 x-Drive | Lamborghini Urus Performante | Mercedes-AMG C-Klasse |
Mercedes EQA | Mercedes S-Klasse (Maybach-Version) | Lexus NX | Mercedes EQE |
Porsche Taycan 2WD | Nissan Qashqai | Nissan Ariya | Peugeot 308 SW |
Bentley Continental Hybrid | Renault Mégane E-Tech | Polestar 2 | Skoda Karoq (FL) |
BMW 4er Cabrio | Ssangyong Tivoli Grand | Porsche Cayenne Coupé Performance | VW ID.5 |
Citroën e-Jumper | Toyota Yaris Cross | Porsche 911 GT3 Toruing | |
Cupra Formentor TSI/TDI | Seat Arona (FL) | ||
Hyundai i30 N (FL) | Skoda Fabia | ||
Hyundai i30 N Fastback (FL) | |||
Hyundai Kona Electric (FL) | |||
Jeep Gladiator | |||
Kia Stinger (FL) | |||
Lamborghini Huracan STO | |||
Land Rover Defender 90 | |||
Land Rover Defender 110 PHEV | |||
Opel Mokka-e | |||
Opel Mokka | |||
Renault Arkana | |||
Ssangyong Rexton (FL) | |||
Toyota Mirai | |||
VW Arteon R | |||
VW Arteon R Shooting Brake |
Stand: 10. Dezember 2020
Auswahl der Auto-Neuheiten im ersten Quartal

Fiat 500e
- Eines der ersten Stadtautos mit autonomen Fahren Level 2
- Reichweite in der Stadt bis zu 458 KM
- Schnelllademöglichkeit
- passend zum Elektroauto: elektrische Türgriffe
© Fiat

Fiat 500 e3+1
- Mehr Freiheit: zweite Seitentür auf Beifahrerseite
- Eines der ersten Stadtautos mit autonomen Fahren Level 2
- passend zum Elektroauto: elektrische Türgriffe
- Reichweite in der Stadt bis zu 458 KM
© Fiat

Opel Crossland (Facelift)
- Innovative Fahrerassistenzsysteme
- Mit dem neuen Facelift wird der Crossland ohne X im Namen sein
- Vermutliche Preise ab 18.995 €
- Breiteres und selbstbewussteres Auftreten als sein Vorgänger
© Opel; Beispielabbildung

Peugeot 3008
- vermutliche Preise ab 29.000 €
- Eine der größten Veränderungen: Markante Reißzähne an der Front
- Bessere Sichtbarkeit durch verbesserte Displays
© Peugeot

Audi SQ2
- mit dem neuen Fahrzeug kommt die Möglichkeit des Teilautonomes Fahren
- Vebessertes und modernes Design
- Neue Leuchten und Schürzen
- Wie bereits beim Vorgänger legt Audi wieder auf ein sportliches Design
© Audi

Fiat Tipo Cross
- serienmäßige und hinzubuchbare Fahrassistenzssysteme
- Wie auch bei anderen Crossvarianten wird hier auf ein volles Cross Design geachtet
- Schicke Rückseite durch die neue LED Rücklichter
- 5-Türer als kleiner Crossover
Mehr Infos zum Fiat Tipo Cross
© Fiat

Toyota Mirai
- der Mirai verspricht einen geräumiger Innenraum
- Toyota setzt auf Nachhaltigkeit und verwendet einen innovativen Brennstoffzellantrieb
- innovative Technologien runden das Fahrzeug ab
© Toyota

BMW 4er Cabrio
- BMW verspricht mit der Cabrio Version einen Ausdruck purer Ästetik
- ausdrucksstarken Designsprache mit auffällig neuer Niere
- stilvolles Stoffverdeck
- sportliche Dynamik
© BMW

Renault Arkana
- der Arkana besticht durch schnittige Linien mit einem robusten Look
- Benutzerfreundliches Smart Cockpit für eine einfache Bedienung
- Clevere Hybrid-Technologie für mehr Fahrspaß
© Renault

Mercedes-Benz EQA
- moderne Elektromobilität: Elektorantrieb mit Lithium-Ionen-Batterie
- schnittiges Design in einem Crossover Style
- Möglichkeit des Schnellademodus
© Mercedes-Benz; Beispielabbildung
Auto-Neuheiten im zweiten Quartal

Audi Q5
- der Q5 verspricht Sportlichkeit und eine hohe Alltagstauglichkeit
- wie bei den Q-Modellen von Audi üblich ist die Designsprache sportlich
- Besserer Durchblick mit neuen Lichtszenarien
© Audi

Hyundai i20 N
- Sportliches Erscheinungsbild mit schnittigem Dachkantenspoiler
- digitale Cockpit für ein modernes Fahrerlebnis
- verschiende Fahrmodi zum auswählen
© Hyundai

Skoda ENYAQ iV
- Modernste Fahrerassistenzsysteme integriert und hinzubuchbar
- stylischer elektrischer SUV für Stadt und Land
- möglichkeit der kurzen Ladezeite
- Infotainmentsystem der neuesten Generation integriert
© Skoda

Audi e-tron GT
- bestechende Flachbodenarchitektur
- mögliche Reichweite: mehr als 400 Kilometer
- Modernste Technologien mit einem Elektroantrieb aus Lithium-Ionen-Batterie
- Audi hat ein besonderes Augenmerk auf die Verwendung von nachhaltige Innen-Materialien gelegt
© Audi

Hyundai IONIQ 5
- der IONIQ 5 verspricht ein interessantes kantiges Design
- Moderne Antriebsmöglichkeiten als vollelektrische Crossover
- Mögliche Reichweite: ca. 500 Kilometer
Mehr Infos zum Hyundai IONIQ 5
© Hyundai

Mercedes Benz C-Klasse
- wie aus anderen Modellen, verspricht die C-Klasse ein enorm vergrößertes Display
- auch bei diesem Modell setzt Mercedes auf eine Umweltalternative mit einer Hybrid-Variante
- mögliche elektrische Reichweite bis zu 50 Kilometer
- Zweigeteilte Rückleuchten
Mehr Infos zur Mercedes-Benz C-Klasse
© Mercedes

Mercedes Benz S-Klasse (Maybach-Version)
- bestechend durch ein exklusives Maybach Design / Interior
- für eine fast lautloses Fahren: Aktive Fahrgeräuschkompensation
- Exklusive Lackierung in Maybach-Optik möglich
Mehr Infos zur Mercedes Benz S-Klasse
© Mercedes

Toyota Yaris Cross
- umweltfreundlicher Antrieb durch einen selbstladenden Hybridantrieb
- auffälliges. markantes und athletisches Design
- Agiltät des bekannten Yaris kombiniert mit Komfort wird zum SUV
© Toyota
Auto-Neuheiten im dritten Quartal

BMW i4
- der i4 wird vermutlich ein rein elektrischer Viertürer
- Design bewusst angelehnt an 4er Grand Coupé
- Möglichkeit der Schnellladefunktion
- Mögliche Reichweite ca. 560 Kilometer

Golf R Variant
- typisches Golf Auftreten mit einem sportlichen Komfort
- Möglichkeit des Hinzubuchens des R-Performance-Pakets
- bestechend durch neue Innovationskraft
- Von 0 auf 100 in 4,7 Sekunden


BMW X3 Facelift
- leicht veränderte Front durch eckigere Schweinwerfer
- Überarbeitetes Heck
- modifiziertes i-Drive-System mit neuem Bildschirm
VW Polo Facelift
- Erneuerung und Modifizierung der Frontpartie
- erkennbare Details von Golf 8
- bessere Durchblick mit einer neue Lichtsignatur

SEAT Ibiza (Facelift)
- Enruerung und Ergänzung von zusätzlicher Dynamik
- Schneller Antireb mit bis zu 150 PS
- intelligente Automatik mit DSG-Technologie
© SEAT
Auto-Neuheiten im vierten Quartal

Cupra el-Born
- Umweltfreundlicher Antribe und ein vollelektrisches Modell
- sportlicher Charakter auch im Innenraum
- Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktion Konnektivitätsund Infotainmentsystem
© Cupra

Opel Astra
- vermutlich wird es Ähnlichkeiten mit Mokka und Corsa geben
- Stylisch in Bicolor-Optik wählbar
- Modernes Instrumentendisplay

VW T7 Multivan
- Nachhaltige Variante in einer Plugin-Hybrid-Version
- Digitale Anpassungen mit einem komplett digitalen Cockpit
- gebaut auf einer MQB-Plattform

BMW iX
- Hohe Reichweite: Möglichkeit bis zu 600 Kilometern
- reduzierte Formensprache des Designs
- beeindruckende Beschleunigung
- Möglichkeit zum Schnellladen
© BMW

Skoda Karoq Facelift
- Nachhaltige Variante als mögliche Plug-In Version
- Erneuerungen und Modifizierungen der Frontansicht
- Modularer Infotainmentbaukasten
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
- Leasing oder kaufen?
- Wie erkenne ich gute Leasingangebote?
- Angebot des Monats
- Wie funktioniert Leasing?
- Leasingfahrzeuge
- Leasingrückläufer
- Leasingfaktor
- Leasingrechner
- Unsere Null Leasing Angebote
- Leasingrate berechnen
- Kilometerleasing
- Privatleasing
- Leasing mit Kaufoption
- Leasing mit Versicherung
- Leasing für Selbstständige
- Leasing für Studenten
- Leasing und Finanzierung für Auszubildende
- Leasing für Fahranfänger
- Behördenleasing
- Sonderleasing
- Firmenwagenrechner
- 3-Wege-Finanzierung
- Kfz Versicherung
- Neuwagenangebote mit Rabatt
- Alle Autoneuheiten 2021
- Automarken von A bis Z
- Auto-Lexikon
- Unsere Angebote
- Elektro SUVs
- Elektro-Auto Neuheiten 2021
- Der Fiat Tipo
- Der Kia Stonic
- Der Toyota Yaris Cross
- Der Honda e
- Der Kia XCeed
- Der Ford KUGA
- Der BMW 5er Touring
- Der Jeep Wrangler
- Der VW T-Roc
- Vergleich Skoda Citigo, Seat Mii und VW up
- Vergleich Audi Q2 vs. Audi Q3
- Vergleich Hyundai Tucson vs. Ford Kuga
- Vergleich VW Sharan vs. VW Touran
- Die beliebtesten Stadtautos
- Schnelle Autos für wenig Geld
- Vergleichstest: Die beliebtesten Mini-SUVs
- Sparsame Autos
- Wie Assistenzsysteme Unfälle verhindern
- Alkohol am Steuer
- Carsharing Deutschland
- Verreisen mit Kindern
- 10 Tipps für die Urlaubsfahrt
- Was ist bei einem Unfall zu tun
- Tipps zum Verreisen mit dem Haustier
- Autopflege im Innenraum
- Verschmutzte Scheiben im Sommer
- Seat Händler | Skoda Händler | Hyundai Händler
- Audi Ratenkauf
- BMW Ratenkauf
- Mazda Ratenkauf
- Mercedes-Benz Ratenkauf
- Ford Ratenkauf
- VW Ratenkauf

Elektroautos: alle wichtigen Keyfacts
Spätestens seit 2020 kommen wir nicht mehr um die steigende Anzahl von Elektorfahrzeugen herum. Und auch 2021 scheint der Hype nicht abgeklungen zu sein - VW, BMW und auch Mercedes sind stark in die Offensive gegangen und haben gleich mehrere Elektrofahrz...Weiterlesen.

Die deutschen Autobauer sind auf den Zug der Elektromobilität aufgesprungen und haben dynamische Elektro SUVs auf den Markt gebracht. Wir vergleichen die Modelle und zeigen die Unterschiede....Weiterlesen.

Manchmal muss es gar nicht ein Neuwagen sein, da reicht auch ein junger Gebrauchter. Doch welche Marken eignen sich eher und was sind die Möglichkeiten?!...Weiterlesen.