Ein Pickup mit Elektroantrieb
Neuwagen
konfigurieren
Vorproduzierte
Fahrzeuge entdecken
Tesla Cybertruck – bereits der Name dieses Fahrzeugs klingt, als sei er direkt aus einem Science-Fiction-Film entliehen. In der Tat verfolgt der umtriebige Tesla-Gründer Elon Musk eine fast schon futuristische Strategie. Einen Pickup mit Elektroantrieb hat es bislang noch nicht gegeben, geschweige denn einen Tesla Pickup.
Folgt man der Beschreibung von Seiten des Herstellers, so erfüllt der Tesla Cybertruck seinen Zweck noch besser als die ursprünglichen, eher raubeinigen Pickups, die mit hubraumstarken Verbrennungsmotoren unterwegs sind. Die Geschwindigkeit bzw. Sportlichkeit soll enorm sein und das Design ist ohnehin kaum zu toppen. Kurzum: der Tesla Cybertruck oder Tesla Pickup ist ein Auto der Superlative.
Das Design des 5,86 Meter langen Tesla Cybertruck erinnert stark an einen der so genannten Stealth-Fighter und somit ein Militärflugzeug. Während das Unternehmen mit dem Model 3 und dem Model X noch eher konventionelle Wege beschritt oder zumindest ein klassisches Automobil- Designservierte, ist der Tesla Pickup kaum als solcher zu erkennen. Da ist zum Beispiel der Aufbau, der einem Exo-Skelett gleicht, da ist aber auch die Verwendung einer besonderen Stahlsorte und das Panzerglas. Des Weiteren lässt sich die Ladefläche des Tesla Cybertruck ausziehen und auch an eine Anhängerkupplung wurde gedacht.
„Einen Pickup mit Elektroantrieb hat es bislang noch nicht gegeben, geschweige denn einen Tesla Pickup“
Bereits kurz nach der Präsentation im November 2019 gingen die ersten Bestellungen bei Tesla ein. Die Rede ist von fast 200.000 Interessenten, die laut dem Twitter-Account des Firmenchefs Elon Musk einen Tesla Cybertruck haben möchten. Dabei wurde das Fahrzeug noch gar nicht gebaut und soll erst in den kommenden Jahren auf den Markt kommen. Bekannt sind allerdings die Beschleunigung von 2,9 Sekunden auf 100 km/h sowie die Höchstgeschwindigkeit von 209 km/h und die Reichweite von 800 Kilometer. Bemerkenswert ist auch die Anhängelast, die mit 6,35 Tonnen angegeben wird. Voraussetzung hierfür ist die Verwendung der stärksten Motorisierung.
Zu haben ist der Tesla Cybertruck in den Ausführungen mit einem Motor und Hinterradantrieb, mit Dual-Motor- sowie mit Tri-Motor, wobei die beiden letztgenannten Ausführungen jeweils mit Allradantrieb unterwegs sind.
Technische Daten |
Single Motor RWD | Dual Motor AWD | Tri Motor AWD |
---|---|---|---|
0-100 Km/h | <6,5 Sek. | <4,5 Sek. | <2,9 Sek. |
Reichweite | 400km + | 480km + | 800km + |
Antriebsstrang | Hinterradantrieb | Dualmotor Allradantrieb | Trimotor Allradantrieb |
Stauraum | 2830 Liter | 2830 Liter | 2830 Liter |
Laderaumlänge | 1,98 m | 1,98 m | 1,98 m |
Zulässige Anhängelast | 3400+ Kg | 4500+ Kg | 6350+ Kg |
Autopilot | Standard | Standard | Standard |
Adaptive Luftfederung | Standard | Standard | Standard |
Bodenfreiheit | bis zu 40 cm | bis zu 40 cm | bis zu 40 cm |
Böschungswinkel vorne | 35° | 35° | 35° |
Böschungswinkel hinten | 28° | 28° | 28° |
Quelle technische Daten: https://www.tesla.com/cybertruck
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gern persönlich.