Elektroauto: Vorteile & Nachteile von Kauf, Finanzierung und Leasing
Man kann E Autos leasen, finanzieren oder Elektroautos kaufen und wirft man einen Blick in die mediale Berichterstattung, so tun dies immer mehr Menschen. Im Jahr 2020 hat sich die Zulassungszahl gegenüber dem Vorjahr verdreifacht und mit 13,5 Prozent wurde der bislang höchste Anteil an Stromern unter den Neuzulassungen erreicht. Die Tendenz ist steigend, was sich auch am Elektroauto Leasing zeigt. Alles nur ein Hype oder existieren auch handfeste Gründe für den Umstieg?

Was ist Leasing?
Was ist überhaupt Leasing und welche anderen Finanzierungsarten gibt es noch? Eine Erklärung zu den wichtigstens Punkten des Leasings...Weiterlesen

E-Auto: Günstig zum Neuwagen
Ganz bequem Umweltbonus + Innovationsprämie beim Autoleasing bei SIXT Neuwagen anrechnen lassen. Alles was Sie dazu wissen sollten und .... Weiterlesen

Corona Update
Alles wichtige rund ums Leasing in Zeiten der Pandemie - wie Sie kontaktlos an Ihren Neuwagen kommen und welche Schritte Sie zum Traumauto trennen ... Weiterlesen
Elektroauto: Kaufen, leasen, finanzieren
Zunächst einmal stellt sich die Frage, ob das Elektroauto Leasing die bessere Variante darstellt oder man eher Elektroautos kaufen sollte. Eine weitere nicht aus der Acht zualssene Möglichkeit bietet die Finanzierung. Die Unterschiede sind letztlich dieselben, wie bei den Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, wobei ein kleiner aber gravierender Unterschied auftaucht. Die Rede ist von der Umweltprämie bzw. Förderung, die beim Kauf auf einmal gezahlt und mit bis zu 11.000 Euro überaus üppig ausfällt. Wer ein Elektroauto leasen oder finanzieren möchte, erhält eine finanzielle Unterstützung für die Bezahlung der Raten. Die Höhe der Förderung beim E-Auto Leasing ist abhängig von der Dauer der Laufzeit. Den maximalen Förderungssatz erhält man bei einer Laufzeit von mindestens 24 Monaten.
Ein E Auto finanzieren ist bei ausreichender Bonität kein Problem. Es existieren eine Fülle an cleveren Angeboten und da die Technik mittlerweile überaus ausgereift ist und viele Hersteller enorme Garantien liefern, sind die Konditionen meist glänzend. Es steht dem Einstieg in die Elektromobilität also nichts im Weg.
Sie interessieren sich für ein neues Elektrofahrzeug? Dann wählen Sie aus unserer großen Auswahl an Elektrofahrzeugen Ihr Traumauto.
Alle Elektroangebote entdeckenSie interessieren sich für ein neues Hybridfahrzeug? Dann wählen Sie aus unserer großen Auswahl an Hybridfahrzeugen Ihr Traumauto.
Alle Hybridangebote entdeckenFür wen eignet sich welche Methode?
Doch wer sollte nun E Autos leasen und wer sollte besser Elektroautos kaufen oder sein E Auto finanzieren? Eine pauschale Antwort kann nicht gegeben werden, wohl aber eine Tendenz. Für Unternehmen eignet sich vielfach das Leasing, da hier regelmäßig Betriebsausgaben geltend gemacht werden können. Des Weiteren existieren Fördermöglichkeiten und die Liquidität wird geschont – dieser Punkt gilt für Unternehmen sowie für Privatpersonen. Gewerblich gelangt das Fahrzeug nicht in die Bilanz und wird nicht als Firmeneigentum betrachtet. Wer also ohnehin am Firmenleasing interessiert ist, kann auch ein Elektroauto leasen und sowohl etwas für die Umwelt und damit das grüne Firmenimage tun als auch Zuschüsse erhalten.
Privatpersonen sollten jedoch etwas genauer nachdenken. Einerseits bietet das Elektroauto Leasing den Vorteil, dass man kein Restwertrisiko eingeht und das Fahrzeug bei Nichtgefallen nach einem bestimmten Zeitraum wieder eintauschen kann. Auf der anderen Seite werden neben Kaufprämien und Fördergeldern für das E-Auto leasen auch seitens von Kommunen oder Ländern Gelder für die Infrastruktur gezahlt. Wer eine Schnellladesäule baut oder seine eigenen vier Wände auf die Elektromobilität ausrichtet, ist im Vorteil und erhält Prämien, die aber zum Teil an den Kauf und nicht ans Leasing gebunden sind. Es lohnt sich in diesem Kontext genau nachzufragen, welche Möglichkeiten am eigenen Wohnort existieren und wie genau die Förderung gehandhabt wird.
E Autos leasen ist aber auch für Privatpersonen erschwinglich undbedeutet unweigerlich eine Schonung der eigenen Finanzen. Selbiges gilt,wenn man das E Auto finanzieren lässt und auch hier auf Ratenzahlungsetzt. Gerade die Vario-Finanzierung bietet bei anhaltenden Zweifeln andem Hype der Elektromobilität eine durchaus sinnvolle Alternative zumKauf und Leasing. Am Laufzeitende kann das Fahrzeug zum Restwert vomLeasingunternehmen abgekauft werden. Somit kann zunächst das E-Auto aufTauglichkeit geprüft und bei Zuspruch immer noch abgekauft werden.



Zusammenfassung
Ob Elektroauto Leasing, Kauf oder Finanzierung: die neue Technologie ist nicht aufzuhalten und wird mittelfristig die Straßen dominieren. Die Fahrzeuge sind längst ausgereift und dank staatlicher oder auch regionaler und kommunaler Förderung werden Anreize gegeben. Wie genau das E-Auto genutzt wird, bedarf allerdings einer genauen individuellen Abwägung und des exakten Nachrechnens.
Auf der Suche nach einer Ladestation in Ihrer Nähe?
Ladestationen in Bayern | Ladestationen in BaWü | Ladestationen in Berlin | Ladestationen in Brandenburg | Ladestationen in Bremen | Ladestationen in Hamburg | Ladestationen in Hessen | Ladestationen in Mecklenburg-Vorpommern | Ladestationen in Niedersachsen | Ladestationen in Nordrhein-Westfahlen | Ladestationen in Rheinland-Pfalz | Ladestationen im Saarland | Ladestationen in Sachsen | Ladestationen in Sachsen-Anhalt | Ladestationen in Schleswig-Holstein | Ladestationen in Thüringen
Mehr zum Thema Elektromobilität

Hybridautos unserer Marken
Elektroautos unserer Marken
Weitere Themen zu Elektromobilität
- Prämien Elektroauto
- Förderung für den Einbau von Ladesäulen zuhause
- E-Ladestationen
- Elektrofahrzeuge 2021
- Vergleich Hybrid Elektroauto
- Preis- und Reichweitenvergleich von E-Autos
- Steuererleichterung für Elektroautos
- Testbericht Tesla
- Testbericht Kia Ceed
- Elektroauto Batterie leer - was tun?
- Keyfacts zur Elektromobiltät
- Vergleich: Nissan Leaf, Peugeot e208 und Renault Zoe
- Volvo beendet die Entwicklung des Dieselmotors