Der Citroën C5 Aircross ist ein kompaktes SUV mit jeder Menge Besonderheiten. So setzt der
französische Hersteller eindeutig auf Komfort und verzichtet auf jede „Raubeinigkeit“, die
sonst noch vielfach in diesem Segment anzutreffen ist. Auf dem Markt ist der C5 Aircross seit
2017, die erste leichte Überarbeitung erfolgte 2021 und ging mit der Präsentation einer
Hybrid-Variante einher. Kennzeichnend für das Modell ist die Nähe zum Van. Wenngleich die
Fahrzeugform eindeutig der eines SUV entspricht, nimmt man Familien und Personen mit
erhöhtem Platzbedarf als Zielgruppe ins Visier und liefert nicht nur Raum in Hülle und Fülle,
sondern auch ein Plus an Extras.
Geschichte des Citroën C5 Aircross
Die Geschichte des Citroën C5 Aircross lässt sich auf den C-Crosser und damit das erste SUV
des französischen Autobauer zurückführen. Schon 2007 legt man ein erstes Modell in diesem
Segment vor und platzierte dieses ebenfalls in der Kompaktklasse. Die technische Basis
liefert kein Geringerer als der Mitsubishi Outlander und damit ein echter Klassiker. In den
ersten Jahren erwies sich der C-Crosser als recht beliebt, die Verkaufszahlen in Deutschland
ließen dann jedoch nach und 2012 folgte der Wechsel zum C4 Aircross und damit dem
direkten Vorgänger des C5 Aircross. Auch dieses Mal existieren enge Verwandte, namentlich
der Peugeot 4008 und der Mitsubishi ASX. Eine Besonderheit des C4 Aircross besteht im
zuschaltbaren Allradantrieb.