Land Rover Discovery SUV Neuwagen bei Sixt Neuwagen: Konfigurieren Sie Ihr Traumauto nach eigenen Wünschen und erhalten Top-Konditionen.
Erfüllen Sie sich Ihren Traum von einem Land Rover Discovery Sports Utility Vehicle und wählen Sie selbst, welche Sonderausstattung Ihr nächstes Auto haben soll. Profitieren Sie dabei von den günstigen Leasing-Raten von Sixt Neuwagen. Dabei haben Sie die Kosten immer im Blick und bleiben liquide, da Sie nur eine monatliche Rate an uns zahlen, anstatt das Fahrzeug zum Gesamtpreis zu kaufen.
6 Ergebnisse
Die Angebote gelten nur solange der Vorrat reicht
Die Aktion gilt nur in Kombination mit einem erfolgreich abgeschlossenen Leasing- oder Vario-Leasingvertrag
Der Land Rover Discovery ist und bleibt ein Klassiker unter den SUV. Spielerisch leicht misst sich das der Neuwagen im Test mit dem Mercedes-Benz GLC, Toyota Land Cruiser oder auch dem Porsche Cayenne. Dabei rangieren die Land Rover Discovery Neuwagen Angebote zwischen dem Raubein Land Rover Defender und dem Range Rover. Wer sich bei Sixt Neuwagen umschaut, kann auf attraktive Preise und einen ordentlichen Land Rover Discovery Neuwagen Rabatt hoffen.
Die Geschichte des Land Rover Discovery beginnt Mitte der 1980er Jahre. Seinerzeit beschloss der britische Automobilhersteller, zum günstigen Neupreis die Lücke zwischen dem Range Rover und dem Defender zu schließen. Das Ergebnis war gleichzeitig eine Kampfansage an die japanischen Geländewagenhersteller und erblickte 1989 das Licht der automobilen Welt. Gleich zu Beginn erschien der Land Rover Discovery sowohl als Diesel als auch als Benziner und erwies sich in der ersten Generation als regelrechtes Erfolgsmodell. Mit 353.843 verkauften Exemplaren bis 1998 wurden selbst die Zahlen der anderen Modelle weit übertroffen. In der zweiten Generation zwischen 1998 und 2004 feilten die Briten vor allem an der Ausstattung die zunehmend luxuriöser wurde. Im selben Atemzug wurde erstmals auch ein Automatik -Getriebe integriert. Den Weg zu mehr Komfort beschritt man auch in Generation drei (2004 bis 2009) und etablierte den Land Rover Discovery damit sowohl als geländetauglich als auch als Lifestyle-Modell.
Ob der 2009 vorgestellte Land Rover Discovery tatsächlich die vierte Generation einläutet, ist umstritten. Bei näherem Hinsehen offenbaren sich eine Reihe von Parallelen gegenüber dem Vorgänger. Nichtsdestotrotz wird auch aktuell ein attraktiver Land Rover Discovery Neuwagen Rabatt eingeräumt und das Fahrzeug überzeugt durch eine noch einmal geschärfte Optik. Ähnlichkeiten zu den größeren Modellen des Herstellers sind unübersehbar und natürlich werden erneut Varianten als Diesel und Benziner sowie mit Schaltgetriebe oder als Automatik angeboten.
Im Land Rover Discovery Neuwagen Konfigurator lässt sich online die üppige Serienausstattung des Geländewagens bestaunen. Großes Augenmerk liegt auf der Sicherheit, was sich beispielsweise anhand zahlreicher Airbags, ABS und einer flexiblen Laderaumabdeckung zeigt. Auch eine Reifendruckkontrolle, eine automatische Zwei-Zonen-Klimaanlage sowie eine umfassende RDS Audio-Anlage sind Teil der Serienausführung. Wer möchte kann dann unter anderem noch ein Aktives Hinterachssperrdifferenzial, einen Tempomat, einen Park-Assistenten und ein Telefonsystem mit Bluetooth-Funktion einbauen lassen.
Sie wollen nicht lange auf ihren neuen Land Rover warten? Dann schauen Sie doch, ob Sie ihren Traumwagen bei unseren schnell verfügbaren Lagerwagen finden
*Informationen zum Messverfahren
Bei allen Angaben zu Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerten handelt es sich um die nach dem "neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ)" ermittelten Werte gemäß der Verordnung über Verbraucherinformationen zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen (Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung - Pkw-EnVKV). Diese sieht weiterhin die Angabe der NEFZ-Werte vor, auch wenn für erstmals ab dem 01.09.2018 zugelassene Pkw die Kraftfahrzeugsteuer nach WLTP-Werten berechnet wird, zu denen wir folgende Erläuterung geben dürfen: Ab dem 01.09.2018 wird das weltweit harmonisierte Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge WLTP (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure) zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen das bisherige Prüfverfahren NEFZ ersetzen. Der Kraftstoffverbrauch und die Abgasemissionen werden dann in einem neuen Testzyklus mit veränderten Testbedingungen gemessen.
Mit der Einführung des WLTP wird die Vergleichbarkeit der offiziellen Verbrauchswerte verbessert. Der bei den Expertengruppen der Vereinten Nationen entwickelte WLTP wird auch in anderen Teilen der Welt gelten. Neben der EU führen auch Norwegen, die Schweiz, Island, Israel und die Türkei den WLTP ein. Auch in Japan und China soll eine modifizierte Form des WLTP gelten. Indien und Südkorea planen ebenfalls die Einführung.
Für den Klimaschutz ist es notwendig, die CO2-Emissionen im Straßenverkehr zu senken. Der WLTP schafft mehr Transparenz beim Vergleich von Fahrzeugen hinsichtlich Energieverbrauch und CO2-Emissionen. Die Angaben sind realistischer als zuvor und ermöglichen deshalb auch ein besseres Monitoring. Da die CO2-Emissionen beim WLTP tendenziell höher als beim NEFZ-Zyklus ausfallen, wird damit gerechnet, dass Hersteller ihre Fahrzeugmodelle weiter optimieren werden.
Die Prüfbedingungen des WLTP sollen realitätsnähere Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte liefern, als es bisher der Fall war. Wegen der realitätsnäheren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem bisherigen Prüfverfahren NEFZ gemessenen. Weil davon ausgegangen wird, dass der Verbrauch und somit auch die CO2-Emissionen der Pkw im WLTP-Testzyklus höher ausfallen als im NEFZ-Testzyklus, steigt tendenziell auch die Kfz-Steuer der Pkw.
Da die nach dem WLTP gemessenen Angaben zum Kraftstoffverbrauch und zu den CO2-Emissionen in Zukunft realitätsnäher sein werden, kann der Autokäufer zudem die entstehenden Kraftstoffkosten besser einschätzen. Allerdings werden auch die nach WLTP ermittelten Werte des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen unter den durchschnittlich zu erwartenden Werten der Pkw auf der Straße liegen. So wird der tatsächliche Kraftstoffverbrauch weiterhin von den offiziellen Angaben abweichen, da er wesentlich von individuellen Einflussfaktoren abhängt, wie zum Beispiel den Einsatzbedingungen und dem Fahrstil.
Die Umstellung auf WLTP hat Einfluss auf die in Deutschland erhobene Kfz-Steuer. Diese wird aufgrund Antriebsart, Hubraum und dem offiziellen CO2-Wert des Fahrzeugs bemessen. Für erstmals ab dem 01.09.2018 zugelassene Pkw werden für die Berechnung der Steuer die WLTP-Werte herangezogen. Da der Wert für Kraftstoffverbrauch und damit der CO2-Emission nach WLTP tendenziell höher ausfällt als nach dem bisherigen Prüfverfahren NEFZ, kann es sein, dass die Kfz-Steuer für ein nach dem 01.09.2018 zugelassenes Fahrzeug höher ist als für ein baugleiches Fahrzeug, das vor dem 01.09.2018 zugelassen worden ist.
Bei der Anzeige von NEFZ-Verbrauchswerten gilt [1], bei der Anzeige "k. A." gilt [2]:
[1] Das WLTP (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure) ersetzt das bisherige Prüfverfahren NEFZ seit dem 01.09.2018. Auf Empfehlung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vom 29.12.2020 sowie zu Ihrer Information haben wir für dieses Fahrzeug (zusätzlich) die auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte angegeben. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Werte keine Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen NEFZ-Testzyklus gemessenen Werten gewährleisten.
[2] Dieses Fahrzeug wurde ausschließlich nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Die strengeren Prüfbedingungen des WLTP sollen realitätsnähere Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte liefern. Das WLTP ersetzt das bisherige Prüfverfahren NEFZ seit dem 01.09.2018. Für dieses Fahrzeug liegen keine Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte nach NEFZ mehr vor. Auf Empfehlung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vom 29.12.2020 sowie zu Ihrer Information haben wir für dieses Fahrzeug die auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte angegeben. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Werte keine Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen NEFZ-Testzyklus gemessenen Werten anderer Fahrzeuge gewährleisten.