Kia Rio Schräghecklimousine Neuwagen Angebote

Der Kia Rio stellt im Bereich der Neuwagen eine Besonderheit dar. Die erste Generation konnte man noch günstig als Kompaktwagen kaufen. Nach dem ersten Modellwechsel im Jahr 2005 behauptete sich der Kia Rio dann aber als Kleinwagen im Test gegen VW Polo, Opel Corsa oder auch Skoda Fabia. Innerhalb der Produktpalette des Herstellers rangiert der Neuwagen zwischen dem dem Kia Picanto und den größeren Modellen Kia Cee'd und Kia Venga. Kia Rio Neuwagenangebote umfassen sowohl die Ausführung als Drei- oder Fünftürer mit Schrägheck als auch eine viertürige Variante mit Stufenheck. Zudem lässt sich der Neuwagen als Diesel und als Benziner sowie mit Schaltgetriebe oder als Automatik zu einem jeweils attraktiven Neupreis kaufen.
Wählen Sie Ihr gewünschtes Kia Rio Schräghecklimousine Neuwagen Modell
-
Details zur Finanzierung
62 kW/84 PS • Schräghecklimousine • 5-türig • BleifreiKraftstoffverbrauch kombiniert: 5,2 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert: 118 g/kmNähere Informationen zum Messverfahren -
Details zur Finanzierung
62 kW/84 PS • Schräghecklimousine • 5-türig • BleifreiKraftstoffverbrauch kombiniert: 5,2 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert: 118 g/kmNähere Informationen zum Messverfahren -
Details zur Finanzierung
74 kW/100 PS • Schräghecklimousine • 5-türig • BleifreiKraftstoffverbrauch kombiniert: 5,0 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert: 114 g/kmNähere Informationen zum Messverfahren -
Details zur Finanzierung
74 kW/100 PS • Schräghecklimousine • 5-türig • BleifreiKraftstoffverbrauch kombiniert: 5,0 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert: 114 g/kmNähere Informationen zum Messverfahren -
Details zur Finanzierung
74 kW/100 PS • Schräghecklimousine • 5-türig • BleifreiKraftstoffverbrauch kombiniert: 4,8 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert: 110 g/kmNähere Informationen zum Messverfahren -
Details zur Finanzierung
74 kW/100 PS • Schräghecklimousine • 5-türig • BleifreiKraftstoffverbrauch kombiniert: 5,0 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert: 114 g/kmNähere Informationen zum Messverfahren -
Details zur Finanzierung
74 kW/100 PS • Schräghecklimousine • 5-türig • BleifreiKraftstoffverbrauch kombiniert: 4,8 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert: 110 g/kmNähere Informationen zum Messverfahren -
Details zur Finanzierung
88 kW/120 PS • Schräghecklimousine • 5-türig • BleifreiKraftstoffverbrauch kombiniert: 4,5 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert: 103 g/kmNähere Informationen zum Messverfahren -
Details zur Finanzierung
88 kW/120 PS • Schräghecklimousine • 5-türig • BleifreiKraftstoffverbrauch kombiniert: 4,5 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert: 103 g/kmNähere Informationen zum Messverfahren -
Details zur Finanzierung
88 kW/120 PS • Schräghecklimousine • 5-türig • BleifreiKraftstoffverbrauch kombiniert: 4,5 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert: 103 g/kmNähere Informationen zum Messverfahren -
Details zur Finanzierung
88 kW/120 PS • Schräghecklimousine • 5-türig • BleifreiKraftstoffverbrauch kombiniert: 4,7 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert: 108 g/kmNähere Informationen zum Messverfahren -
Details zur Finanzierung
88 kW/120 PS • Schräghecklimousine • 5-türig • BleifreiKraftstoffverbrauch kombiniert: 4,7 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert: 108 g/kmNähere Informationen zum Messverfahren
Die ersten Generationen des Kia Rio
Seine Premiere feierte der Kia Rio im Jahr 1999. Bis erste Angebote auch in Deutschland verfügbar waren, dauerte es allerdings bis in den Spätsommer 2000. Der damals noch Kompaktwagen wurde von Designer Toshi Saito entworfen und hat den Ford Aspire als Vorläufer. Neben dem US-Automobilkonzern beteiligte sich auch Mazda an der Entwicklung. Nach der Übernahme Kias durch Hyundai wurde der Kia Rio in Eigenregie weiterentwickelt und erlebte 2002 ein erstes Facelift.
Eine regelrecht revolutionäre Neuorientierung erfuhr der Neuwagen dann im Jahr 2005. Die Karosserie wurde um satte 25 Zentimeter verkürzt, sodass es sich fortan um einen Kleinwagen handelte. Selbstverständlich änderten sich auch die Preise und Rabatte und unterstrichen die Attraktivität des Modells. Auch zeigte der Kia Rio zu dieser Zeit deutliche Ähnlichkeiten zum Hyundai Accent. 6 Mit der zweiten Generation erfuhren die Kia Rio Neuwagenangebote auch eine Aufwertung durch verschiedene Ratgeber und Autoexperten. Hierzu trug neben dem Neupreis auch die umfangreiche Herstellergarantie von sieben Jahren oder 150.000 Kilometern bei.
Die dritte Generation des Kia Rio
In der dritten Generation kommt der Neuwagen noch einmal verbessert daher. Bereits die Premiere im Rahmen des Genfer Autosalons 2011 unterstrich die Attraktivität des Modells. Wer online einen Kia Rio Konfigurator nutzt, darf sich auf jede Menge Extras und ein üppiges Maß an Sicherheitsausstattung freuen. Apropos Sicherheit: im Euro-NCAP-Crashtest erreichte der Kia Rio die volle Punktzahl. Bei Sixt Neuwagen finden sich eine Fülle attraktiver Angebote für den Kia Rio. Möglich ist beispielsweise, den Kia Rio zu Vario-finanzieren oder den Kia Rio zu leasen. Besagter Kia Rio Konfigurator bietet beispielsweise die Möglichkeit, eine Metallic-Lackierung oder auch einen Perleffekt zu wählen. In der Innenausstattung lassen sich das Kia Sound-System oder Kia Protection Plus dazu buchen. Umfassend ist aber bereits die Serienausstattung, die beispielsweise durch ABS, Airbag für Fahrer und Beifahrer, Kopf-/Dach Airbag vorn und hinten oder auch einen Seiten-Airbag für den vorderen Bereich aufwartet.