Sixt Neuwagen powered by Allane Logo

Polestar

Ein Werkstuner? Schon lange nicht mehr. Polestar mag als eine Art Tuning-Abteilung für Volvo begonnen haben, stellt jedoch mittlerweile eigene Fahrzeuge her. 

Marke

Alle Marken

Modell-Linie

Alle Modell-Linien

sn_email_nl-intern_m005_t213_375x278-teaser-nl-polestar.png

Kraftvoll und Umweltfreundlich

Die Elektromarke legt mit dem Polestar 1 und dem Polestar 2 gleich zwei Mal ein herausragendes Elektroauto vor und unterstreicht seine Eigenständigkeit. In früheren Jahren wurden noch Vergleiche mit AMG oder den M- Modellen bei BMW bemüht, doch nicht nur das neue Polestar-Logo repräsentiert das Selbstbewusstsein der schwedischen Elektromarke. Deren Slogan lautet „maximales Erlebnis – minimale Auswirkungen“ und untermauert die enorme Umweltfreundlichkeit der einzelnen Modelle. Ein neuer Stern am Autohimmel.
 

Gestatten, Polestar

In den letzten Jahren haben einige Automobilbauer eine eigene Elektromarke ins Leben gerufen oder arbeiten zumindest mit Submarken. Volvo bildet da keine Ausnahme und präsentiert Polestar als Joint-Venture, gemeinsam mit dem chinesischen Mutterkonzern Geely. Die Namensgebung ist clever und lässt unweigerlich an den Polarstern denken. Der Polarstern strahlt besonders hell und steht nahe des Nordpols – er bietet die Orientierung, die auch die Elektromarke auf dem Feld der E-Autos bieten möchte. Und die Chancen stehen gut.

Die Geschichte von Polestar beginnt mit einem Rennsportteam namens Flash Engineering, das 1996 gegründet wurde. Die Umbenennung in Polestar Racing folgte 2005, mittlerweile ist das Rennsportteam als Cyan Racing bekannt und die Marke wurde an Volvo weitergereicht. Das war im Jahr 2015 und im Juni 2017 gab Volvo die Geburt der heutigen Elektromarke bekannt. Polestar soll seither nicht nur mit herausragenden Fahrzeugen wie dem Polestar 1 und dem Polestar 2 für Furore sorgen, sondern fungiert gleichzeitig auch als Innovationslabor für Volvo. Der experimentelle Charakter und der damit einhergehende Mut sind also vorprogrammiert und Teil der unternehmerischen Ausrichtung.
 

Tipp

Sie brauchen möglichst schnell ein Auto? Dann sind unsere vorproduzierten Fahrzeuge das Richtige für Sie.

 

Frühe Modelle von Polestar

Die Liste der Modelle von Polestar beginnt weit vor der Präsentation von Polestar 1 und Polestar 2. Auch handelte es sich nicht von vornherein um eine Elektromarke, sondern der Erstling C30 Polestar Perfomance Concept fungierte als Prototyp mit einem Zweieinhalb-Liter-Turbobenziner und vielen Besonderheiten. Der Schwenk zum Strom fand ein Jahr später statt, nicht mit einem echten Elektroauto, wohl aber mit einem Range Extender und der Aufnahme der Produktion von Akkus.

Bevor Polestar zu eigenen Erfolgsmarke avancierte, standen noch eine ganze Reihe weiterer Elektroauto – Modelle auf dem Programm. Der Volvo C30 Electric wurde 2012 dank Polestar als „Green Car of the year“ in China ausgezeichnet und zudem Finalist beim „Green Car Vision Award“.

Erfolgreiche Elektromarke

Mit entsprechenden „Vorschusslorbeeren“ versehen, folgte ein fließender Übergang hin zu einer eigenen Elektromarke. Als Tuningabteilung von Volvo nannte Polestar seine Fahrzeuge schon 2018 „Engineered Cars“ (deutsch: „(eigen)entwickelte Fahrzeuge“) und ließ den Volvo S60 Polestar Engineered vorfahren. Das „Polestar Engineered“ ist immer noch in Gebrauch und steht für optimierte Volvo-Modelle.

Als Elektromarke tritt Polestar schon seit 2017 auf. Der Polestar 1 machte als Konzeptfahrzeug den Anfang, der Polestar 2 folgte im Februar 2019 als erstes echtes Elektroauto und seit 2020 ist auch der Polestar Precept in der Welt und nimmt mit großer Wahrscheinlichkeit ein nächstes Erfolgsmodell vorweg. Selbiges gilt auch für den geplanten Polestar 3 als SUV für das Jahr 2022.

Die Zielsetzung bei Polestar ist klar: bis 2030 soll ein klimaneutrales Auto vom Band laufen und zu diesem Zweck werden sowohl die Batterien als auch alle anderen Teile kontinuierlich optimiert. Des Weiteren arbeiten die Nordlichter mit Blockchain-Technologie und einer ethischen und transparenten Lieferkette.
 

„Der Schwenk zum Strom fand ein Jahr später statt, nicht mit einem echten Elektroauto, wohl aber mit einem Range Extender und der Aufnahme der Produktion von Akkus.“
Top Leasing Angebote bei Sixt Neuwagen

Unsere Top Leasing Angebote

  • Fahrzeuge zum Vorteilspreis
  • Inklusive Top Ausstattung
  • Individuell konfigurierbar
  • Von Kleinwagen bis SUV
  • Jetzt sparen!

Die Angebote gelten nur solange der Vorrat reicht

 

Lagerwagen Angebote zeitnah verfügbar

Über 2.000 Autos zeitnah verfügbar!

  • Jetzt Traumauto schnell erhalten
  • Preisvorteil sichern
  • Top Ausstattungen inklusive
  • Bequem von Zuhause anfragen
  • Zeitnah verfügbar

Nur solange der Vorrat reicht!

 

Der Polestar 1

Das erste Fahrzeug der neuen Elektromarke ist der Polestar 1. Dieses Modell ist seit 2019 als Plug-In-Hybrid-Sportwagen zu haben und streng auf 1.500 Exemplare limitiert. Nicht zuletzt aufgrund des bahnbrechenden Designs und der eleganten Linienführung gilt der Polestar 1 schon jetzt als regelrechtes „Must have“ für Sportwagenfans. Der Spaß ist allerdings nicht ganz billig, denn hier handelt es sich um ein waschechtes Luxusfahrzeug mit technischer Basis in Volvos Flaggschiff-SUV XC90. Wer sich für einen Polestar 1 entscheidet, erfreut sich an einem Reihen-Vierzylinder als Benziner, der mit gleich drei Elektromotoren kombiniert wird. 609 PS stehen als Systemleistung auf dem Datenblatt und das maximale Drehmoment liegt bereits im vierstelligen Bereich, genauer gesagt bei 1.000 Nm. Mit Allradantrieb und einem achtstufigen Automatikgetriebe benötigt der Polestar 1 gerade einmal 4,2 Sekunden für die 100 km/h. Dass es sich um einen Exoten handelt, spiegeln die nur 24 Zulassungen in Deutschland des Jahres 2020 wider.

Mehr zum Polestar 1

Der Polestar 2

Der Polestar 2 ist seit 2020 auf dem Markt und erstmals als Volumenmodell ausgelegt. Das Konzept der Elektromarke geht voll und ganz auf und die Beliebtheit des Midsize-SUV ist groß. Der Polestar 2 ist ein reines Elektroauto, das aktuell lediglich online geordert werden kann. Des Weiteren existieren in einigen Städten „Showrooms“ mit dem Namen „Polestar Space“, in denen die Fahrzeuge präsentiert werden. Der Polestar 2 beschreitet in vielerlei Hinsicht neue Wege. Erstmals wird Android Automotive in einem Fahrzeug eingesetzt und ebenfalls wurde erstmals bei einem Elektroauto die komplette Lebenszyklusanalyse inklusive CO2-Fußabdruck veröffentlicht. Zu haben ist der Polestar 2 mit 224, 231 oder 408 PS, die Reichweite nach WLTP liegt bei bis zu 540 Kilometer.

Mehr zum Polestar 2

Fazit

Polestar ist eine vielversprechende Elektromarke aus dem hohen Norden. Die Modelle Polestar 1 und Polestar 2 bieten eine Fülle an Komfort und Leistung und erweisen sich als besonders transparent und nachhaltig. Die Plattformen stammen derzeit noch von Volvo.
 

Sixt Neuwagen Highlights

Leasing ohne Anzahlung

Keine Reimporte

Gute Angebote

Preise in Echtzeit

Weitere Artikel zu Newagen

white left arrow
white left arrow

Unser Ratgeber

white left arrow
white left arrow
phone

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gern persönlich.

Montag bis Freitag: 8:00 bis 20:00 Uhr
Samstag: 09:30 bis 17:30 Uhr

Weitere Informationen