Mercedes-Benz G-Klasse Neuwagen Angebote

Mercedes-Benz G-Klasse Neuwagen Angebote existieren nun schon seit 1979 und wurden seit dieser Zeit lediglich in Kleinigkeiten verändert. So lässt sich mit Fug und Recht von einem der Dauerbrenner in der Produktpalette des Herstellers sprechen. Im Test hat sich das schwäbische Raubein immer wieder gegen Konkurrenten wie den Audi Q5, den Hyundai Santa Fe oder auch den Jeep Cherokee behauptet und zeichnet sich vor allem durch eine exzellente Qualität und einen attraktiven Neupreis aus.
Wählen Sie Ihr gewünschtes Mercedes-Benz G-Klasse Sports Utility Vehicle Neuwagen Modell
-
Details zur Finanzierung
210 kW/286 PS • Sports Utility Vehicle • 5-türig • DieselKraftstoffverbrauch kombiniert: 8,7 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert: 229 g/kmNähere Informationen zum Messverfahren -
Details zur Finanzierung
243 kW/330 PS • Sports Utility Vehicle • 5-türig • DieselKraftstoffverbrauch kombiniert: 8,7 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert: 229 g/kmNähere Informationen zum Messverfahren -
Details zur Finanzierung
310 kW/422 PS • Sports Utility Vehicle • 5-türig • BleifreiKraftstoffverbrauch kombiniert: 12,6 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert: 289 g/kmNähere Informationen zum Messverfahren -
Details zur Finanzierung
430 kW/585 PS • Sports Utility Vehicle • 5-türig • Super bleifreiKraftstoffverbrauch kombiniert: 14,4 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert: 330 g/kmNähere Informationen zum Messverfahren
Die Entwicklung der Mercedes-Benz G-Klasse
Anders als bei vielen Mitbewerbern, lassen sich bei der Mercedes-Benz G-Klasse keine klar abgetrennten Modellgenerationen erkennen. Mit anderen Worten wird das kantige Grundmodell seit 1979 nahezu unverändert gebaut und nur in technischer Hinsicht dem aktuellen Stand der Technik angepasst. Die Entwicklung der Mercedes-Benz G-Klasse erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem österreichischen Unternehmen Magna Steyr (seinerzeit Steyr-Daimler-Puch). Ursprünglicher Auftraggeber war der Schah von Persien, der ein Fahrzeug für seine Grenztruppen wünschte, doch bald zeigte sich auch die Attraktivität für zivile Käuferschichten.