Honda CR-V Neuwagen Angebote

Vermutlich wissen die wenigsten Menschen, was ein Comfortable Runabout Vehicle ist. Einfacher wird es da schon, wenn es um Honda CR-V Neuwagenangebote oder einen Honda CR-V Neuwagen Rabatt geht. Hinter der abgekürzten Typenbezeichnung verbirgt sich ein Kompakt-SUV, der im Test regelmäßig gegen VW Tiguan, Ford Kuga oder auch Hyundai Tucson besteht.
Wählen Sie Ihr gewünschtes Honda CR-V Sports Utility Vehicle Neuwagen Modell
-
Details zur Finanzierung
127 kW/173 PS • Sports Utility Vehicle • 5-türig • BleifreiKraftstoffverbrauch kombiniert: 6,3 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert: 143 g/kmNähere Informationen zum Messverfahren -
Details zur Finanzierung
127 kW/173 PS • Sports Utility Vehicle • 5-türig • BleifreiKraftstoffverbrauch kombiniert: 6,3 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert: 143 g/kmNähere Informationen zum Messverfahren -
Details zur Finanzierung
135 kW/184 PS • Sports Utility Vehicle • 5-türig • BleifreiKraftstoffverbrauch kombiniert: 5,3 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert: 120 g/kmNähere Informationen zum Messverfahren -
Details zur Finanzierung
127 kW/173 PS • Sports Utility Vehicle • 5-türig • BleifreiKraftstoffverbrauch kombiniert: 6,6 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert: 151 g/kmNähere Informationen zum Messverfahren -
Details zur Finanzierung
135 kW/184 PS • Sports Utility Vehicle • 5-türig • BleifreiKraftstoffverbrauch kombiniert: 5,3 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert: 120 g/kmNähere Informationen zum Messverfahren -
Details zur Finanzierung
127 kW/173 PS • Sports Utility Vehicle • 5-türig • BleifreiKraftstoffverbrauch kombiniert: 6,6 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert: 151 g/kmNähere Informationen zum Messverfahren -
Details zur Finanzierung
135 kW/184 PS • Sports Utility Vehicle • 5-türig • BleifreiKraftstoffverbrauch kombiniert: 5,3 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert: 120 g/kmNähere Informationen zum Messverfahren -
Details zur Finanzierung
135 kW/184 PS • Sports Utility Vehicle • 5-türig • BleifreiKraftstoffverbrauch kombiniert: 5,5 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert: 126 g/kmNähere Informationen zum Messverfahren -
Details zur Finanzierung
127 kW/173 PS • Sports Utility Vehicle • 5-türig • BleifreiKraftstoffverbrauch kombiniert: 6,6 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert: 151 g/kmNähere Informationen zum Messverfahren -
Details zur Finanzierung
135 kW/184 PS • Sports Utility Vehicle • 5-türig • BleifreiKraftstoffverbrauch kombiniert: 5,3 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert: 120 g/kmNähere Informationen zum Messverfahren -
Details zur Finanzierung
135 kW/184 PS • Sports Utility Vehicle • 5-türig • BleifreiKraftstoffverbrauch kombiniert: 5,5 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert: 126 g/kmNähere Informationen zum Messverfahren -
Details zur Finanzierung
127 kW/173 PS • Sports Utility Vehicle • 5-türig • BleifreiKraftstoffverbrauch kombiniert: 6,6 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert: 151 g/kmNähere Informationen zum Messverfahren -
Details zur Finanzierung
135 kW/184 PS • Sports Utility Vehicle • 5-türig • BleifreiKraftstoffverbrauch kombiniert: 5,5 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert: 126 g/kmNähere Informationen zum Messverfahren -
Details zur Finanzierung
135 kW/184 PS • Sports Utility Vehicle • 5-türig • BleifreiKraftstoffverbrauch kombiniert: 5,5 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert: 126 g/kmNähere Informationen zum Messverfahren
Die ersten Generationen des Honda CR-V
Verglichen mit anderen Fahrzeugen des Segments, betrat Honda den Markt für kompakte SUV relativ früh. So war es bereits 1996 als der bullige Japaner erstmals vorgestellt wurde. Ein Blickfang war seinerzeit die Heckklappe, die sich nicht nach oben, sondern zur rechten Seite öffnen ließ. Zudem wartete der Honda CR-V mit einer dekorativen Halterung für das Reserverad auf. Bereits in der ersten Generation war das Modell als Automatik zu haben und ab Generation zwei folgte neben den Benzin-Aggregaten auch jeweils ein oder mehrere Diesel. Originell war seinerzeit auch die Integration eines Campingtischs in den Kofferraum.
Die folgenden Generationen setzten vor allem auf zunehmende Sicherheit und blieben dem so genannten Real Time 4WD, einem zuschaltbaren Allradantrieb, treu. Die dritte Generation wurde 2012 nach sechs erfolgreichen Jahren außer Dienst gestellt.
Die aktuelle Generation des Honda CR-V
Seit Ende 2012 lässt sich die vierte Generation des Honda CR-V zu einem günstigen Neupreis und zu Top-Konditionen kaufen. Die vielfältigen Ausstattungsmerkmale werden online im Sixt Honda CR-V Neuwagen Konfigurator angezeigt. Motorseitig teilt man sich ein Aggregat mit dem Kompaktmodell Civic - insgesamt stehen dabei zwei Benziner und ebenso viele Diesel bereit.
Gegenüber dem direkten Vorgänger ist der aktuelle Honda CR-V in der Länge fast unverändert bei 4,53 Metern geblieben. Die Breite von 1,82 Metern ist ebenfalls vergleichbar und lediglich in der Höhe sind mit nunmehr 1,65 Meter ein paar Zentimeter gepurzelt.
Großes Augenmerk auf Sicherheit
Auch, wenn der Honda CR-V eher auf der Straße als im Gelände beheimatet ist, wurde großer Wert auf eine umfassende Sicherheitsausstattung gelegt. Im strengen US-NCAP-Crashtest erreichte der japanische SUV fünf von fünf möglichen Sternen und übertraf damit noch die Werte seines Vorgängermodells.
Unterstrichen wird das große Augenmerk auf Sicherheit unter anderem durch ABS, höhenverstellbare aktive Kopfstützen vorne und hinten sowie intelligente Fahrer- und Beifahrer-Airbags. Des Weiteren finden sich Kopf-/Dach Airbags vorne und hinten sowie eine Gepäcksicherung und Isofix. Zuletzt wird auch ein Seiten-Airbag für den vorderen Bereich angeboten. Für sicheres und komfortables Fahren sorgen auch die Reifendruckkontrolle, der Tempomat und die vollautomatische Zwei-Zonen-Klimaanlage.