BMW X2 Test: Hipster auf vier Rädern
12. Februar 2017
Mehr Vorschusslorbeeren sind kaum möglich. Noch bevor der BMW X2 im März 2018 offiziell erscheint (bei Sixt Neuwagen bereits bestellbar), wurde überall vom optisch hipsten Fahrzeug des bayerischen Herstellers geschwärmt. Gleichzeitig überzeugt das bullige CUV durch seine inneren Werte und ein hohes Maß an Dynamik.
Schon hinsichtlich seiner Maße zeigt der BMW X2, das er voll und ganz auf Höhe der Zeit ist. 4,36 Meter müssen ausreichen, womit die Typenbezeichnung fast konterkariert wird. Wer würde erwarten, dass der X2 noch einmal um acht Zentimeter kürzer ausfällt als der vermeintlich kleinere BMW X1? Hintergrund ist natürlich die coupé-hafte Gestalt, die auch mit eine Absenkung des Dachs um satte sieben Zentimeter einhergeht. Die Höhe von knapp 1,53 Metern ergibt gemeinsam mit den 1,82 Metern Breite ungemein stimmige Proportionen. Um Missverständnissen vorzubeugen: Der X2 rollt in ebendiesen Dimensionen als Fünftürer auf den Markt.
Gedrehte Niere und die Rückkehr des Propellers
So fühlt man sich fast an die „goldene Ära“ der BMW-Sportcoupés aus den 1970er Jahren erinnert, was auch mit einem kleinen Detail zu tun hat. Gemeint ist das BMW-Logo, das (endlich) wieder auf der C-Säule platziert wurde.
Der BMW X2 zeigt jedoch auch mutige Neuerungen. Und das sogar im Herzen bzw. der Niere der Markendarstellung. Die charakteristische Doppelniere des Kühlergrills wurde für das sportliche SUV Coupé um 180 Grad gedreht, dass der breitere Bereich des Rahmens fortan nach außen weist. Neben der veränderten Optik wird am Kühlergrill zudem mit dreigeteilten Lufteinlässen gearbeitet, um dem Motor und den Bremsen die benötigte Frischluft zuzuführen.
Auf dem Weg zur Design-Ikone
Bleiben wir beim Design, das überaus forsch und kraftvoll daherkommt. So sitzt man im BMW X2 noch einmal 20 Millimeter tiefer als im X1 und erfreut sich an schmal zulaufenden Seitenfenstern.

Im Heckbereich wurde zwischen Schürze und Heckklappe Bündigkeit hergestellt, was ebenso außergewöhnlich ist, wie der im BMW-Logo versteckte Heckklappengriff.
Natürlich bietet auch der BMW X2 die vielen Features, die das Herz sportlicher SUV-Fans höher schlagen lassen. Zum Beispiel bis zu 20 Zoll breite Räder inklusive der sichtbar platzierten, fast schon rechtwinklig anmutende Radlaufblenden.
Auf Wunsch kann man sogar einen Heckspoiler aus dem Regal des Werkstuners M ordern.
Innen ebenfalls hui!
Ob man sich am BMW X2 je satt sehen kann? Schwer zu sagen, doch irgendwann steigt man ein, um gleich wieder herauszuschauen. Das optionale, zweigeteilte Panorama-Glasdach deckt nahezu den gesamten Dachhimmel des Fahrzeugs ab und sorgt für schier endlose Weiten – auch im Innenraum.
BMW Connected+ sorgt über eine dafür, dass eine Vernetzung zwischen dem Modell und dem Smartphone besteht. Bereits vor der Fahrt können über eine App geplante Routen an das Fahrzeug übermittelt werden, wobei das System voraussichtlich niedrige Tankfüllstände vorab berechnet und nötige Tankstellenstopps vorschlägt.
Ankunftszeit und aktueller Standort lassen sich weiterhin an ausgewählte Adressaten übermitteln. Das fußläufige Überbrücken der „Last Mile“ wird durch die Navigation innerhalb der App erleichtert.
Die hohe Alltagstauglichkeit der robusten Schönheit wird durch ein Laderaumvolumen von bis zu 1.355 Litern unterstrichen. Das Maximum an Ladekapazität erreicht man durch Umklappen der dreigeteilten Rückbank. Im Normalzustand glänzt das Kompakt-SUV immer noch mit 470 Litern. Die Ladekante ist dabei mit 76 Zentimetern möglichst tief gehalten, sodass das Ein- und Ausladen mühelos vonstatten geht.
Volle Kraft voraus

Unter der Motorhaube arbeitet der BMW X2 herstellertypisch wahlweise mit Benzin- oder Dieselaggregaten mit unterschiedlichen Leistungsstufen.
Das Leistungsspektrum ist mit 140 bis 231 PS standesgemäß, und wie es sich für ein SUV gehört, ist in den meisten Motorvarianten auch ein xDrive Allradantrieb zu haben. Bei sämtlichen Dieselversionen gehört das BMW xDrive übrigens zur Grundausstattung.
Die Ausführungen mit Frontantrieb wurden eben erst auf den neuesten Stand gebracht und sind sowohl mit Schaltgetriebe als auch Siebengang-Doppelkupplung erhältlich, die üppigen Allrader erhalten meist eine Achtgang-Automatik. Wer möchte, spendiert seinem X2 auch noch ein M Sportfahrwerk und sorgt somit für maximales Fahrvergnügen. Schmökert man ein wenig in den Artikeln, die zum Marktstart erschienen, so finden sich allerorten Spekulationen über eine Ausführung als Elektroauto. Man darf gespannt sein, wann BMW diese Version nachreicht.
Fahrzeugdaten
BMW X2 | Daten |
---|---|
Fahrzeugklasse | SUV |
Modelljahr | 2018 |
Anzahl Türen | 5 |
Länge | 4360 mm |
Breite | 1824 mm |
Höhe | 1526 mm |
Sitze | 5 |
Radstand | 2670 mm |
Gepäckraumvolumen (normal) | 470 l |
Leergewicht | 1470 – 1675 kg |
zulässiges Gesamtgewicht | 1985 – 2190 kg |
Technische Daten Ottomotoren
BMW X2 | sDrive18i | sDrive20i | xDrive20i |
---|---|---|---|
Motor | 3 Zylinder | 4 Zylinder | 4 Zylinder |
Hubraum | 1499 cm3 | 1998 cm3 | 1998 cm3 |
Leistung | 103 kw 140 PS | 141 kW 192 PS | 141 kW 192 PS |
Beschleunigung 0-100 km/h | 9,6 Sek. | 7,7 Sek. | 7,4 Sek. |
Max. Geschwindigkeit | 205 km/h | 227 km/h | 224 km/h |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | 5,6 l/100 km | 5,5 l/100 km | 6,1 l/100 km |
CO2-Emmision kombiniert | 129 g/km | 126 g/km | 138 g/km |
Effiziensklasse | B | A | B |
Abgasnorm | Euro 6 | Euro 6 | Euro 6 |
Technische Daten Dieselmotoren
BMW x2 | sDrive18d | xDrive18d | xDrive20d | xDrive25d |
---|---|---|---|---|
Motor | 4 Zylinder | 4 Zylinder | 4 Zylinder | 4 Zylinder |
Hubraum | 1995 cm3 | 1995 cm3 | 1995 cm3 | 1995 cm3 |
Leistung | 110 kW 150 PS | 110 kW 150 PS | 140 kW 190 PS | 170 kW 231 PS |
Beschleunigung 0-100 km/h | 9,3 Sek. | 9,2 Sek. | 7,7 Sek. | 6,7 Sek. |
Max Geschwindigkeit | 207 km/h | 206 km/h | 221 km/h | 237 km/h |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | 4,5 l/100 km | 4,9 l/100 km | 4,7 l/100 km | 5,1 l/100 km |
CO2-Emmision kombiniert | 119 g/km | 128 g/km | 124 g/km | 133 g/km |
Effiziensklasse | A | A | A | A |
Abgasnorm | Euro 6 | Euro 6 | Euro 6 | Euro 6 |
Werte beziehen sich auf das jeweilige Standardmodell – Stand: 12.03.2018
Bildquelle © BMW