Jahreswagen Leasing - Ratgeber
Ein Jahreswagen ist fast ein Neuwagen. Entsprechend lässt sich auch das Jahreswagen Leasing fast als „echtes“ Leasing bezeichnen. Die Betonung liegt hier in der Tat auf dem kleinen Wörtchen „fast“, denn tatsächlich sind die Nachteile immens. Wer sich für einen Jahreswagen entscheidet, verzichtet damit leichtfertig auf die Händlergarantie und die Gewährleistung, wie sie für echte Neuwagen gilt. Muss das Fahrzeug außerdem beim Gewerbeleasing mithilfe der 1%-Regelung versteuert werden, wird hierfür der Bruttolistenpreis des Neufahrzeugs und nicht der reale Restwert des Jahreswagen als Rechnungsgrundlage genommen. Ausnahme stellt die Halbierung des geldwerten Vorteils für Elektro-Dienstwagen ab 2019 dar.
Beim Jahreswagen Leasing handelt es sich nicht um Neuwagen
Günstige Leasingangebote bei Sixt Neuwagen
- Über 30 Marken vergleichen
- Volle Herstellergarantie
- Leasing ohne Anzahlung möglich
- Lieferung bis vor die Haustür
- Deutsches Neufahrzeug – kein Reimport
Das Jahreswagen Leasing funktioniert prinzipiell analog zum Leasing eines Neuwagens. Es lassen sich allerdings nur in den wenigsten Fällen Wunschfahrzeuge auswählen. In den meisten Fällen wird eine eng begrenzte Auswahl an Jahreswagen präsentiert und Interessenten müssen bei Lackierung, Ausstattung oder in einem anderen Bereich schmerzhafte Kompromisse eingehen.
Darüber hinaus ist ein Jahreswagen in punkto Komfort und Sicherheit nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Weiterentwicklungen, wie sie in der Automobilbranche an der Tagesordnung sind, kommen nicht zum Tragen, weil schließlich ein veraltetes Modell geleast wird.
Probleme beim Wiederverkauf eines Jahreswagens
Ein erhebliches finanzielles Problem im Jahreswagen Leasing entsteht beim Wiederverkauf. Dadurch, dass bereits ein Vorbesitzer eingetragen war, stammt das Fahrzeug nicht aus erster, sondern lediglich aus zweiter Hand. Die Folge ist ein deutlich geringerer Preis.
Wer sich hingegen für das Leasing eines Neuwagens entscheidet, kann entweder zu lukrativen Konditionen wiederverkaufen oder das Fahrzeug – im Fall von Sixt Neuwagen – nach Ablauf des Leasingzeitraums zurückgeben.
Als Kompromiss zwischen beiden Fahrzeugformen gelten Tageszulassungen. Diese sind Autos, die nur für einen Tag vom Händler zugelassen wurden. Der Vorgang ist rein formeller Natur, sodass sich der Kilometerstand dieser Fahrzeuge nicht verändert und weiterhin auf Null bleibt. Dadurch gelten Sie gesetzlich weiterhin als Neuwagen.
Unsere beliebtesten Hersteller für Tageszulassungen
- Audi Tageszulassung
- BMW Tageszulassung
- Citroen Tageszulassung
- Dacia Tageszulassung
- Fiat Tageszulassung
- Ford Tageszulassung
- Hyundai Tageszulassung
- Jeep Tageszulassung
- Kia Tageszulassung
- Mazda Tageszulassung
- Nissan Tageszulassung
- Opel Tageszulassung
- Peugeot Tageszulassung
- Renault Tageszulassung
- Seat Tageszulassung
- Skoda Tageszulassung
- Toyota Tageszulassung
- VW Tageszulassung
