2021 greift Opel mit dem Mokka-e den Elektrofahrzeugmarkt für SUVs an und bietet seinen Kunden einen stilsicheren Elektro-SUV in Opel-Optik.
Mit einem Antrieb von einem 100 kW und 260 Newtonmeter Elektromotor reicht der Fahrspaß bis ca. 330 km. Laut Hersteller ist eine längere Reichweite durch den Eco-Fahrmodus möglich. Auch die Aufladung der Batterie, die bei diesem Modell im Fahrzeugboden eingebaut ist, kann sich sehen lassen - in 30 Minuten ist die Batterie zu 80 Prozent aufgeladen.
Elektrofahrzeuge 2021 - Welche Modelle erwarten uns?
Elektroautos sind auf dem Vormarsch und bleiben auch 2021 fester Bestandteil in der Automobilindustrie. Viele Hersteller setzen auf bestehende Modelle mit einer Elektrovariante, andere bringen gleich ganz neue Modelllinien ausschließlich als Elektrovariante auf den Markt. Doch was erwartet uns 2021 genau und welche Fahrzeuge können durch Reichweite oder mit besondere Alltagstauglichkeit überzeugen?
Wir stellen interessante Elektroautos 2021 vor und nehmen diese genauer unter die Lupe. Von sportlich bis vollelektrischer SUV - Von BMW über Opel bis hin zu Mercedes.

BMW i4
380 kW/530 PS | Von 0 auf 100 km/h in 4s | Reichweite bis zu 600 km
Mit viel Power und großer Reichweite punktet der sportliche i4 des bayerischen Automobilherstellers. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und einer Reichweite von bis zu 600 km überzeugt das Grand Coupé mit der 5. Generation der eDrive Technologie.
Das Fahrgefühl ist ganz klar auf Sportlichkeit abgezielt, genau wie das Design. Die Dachlinie mit Fließheckcharakter oder ein langer Radstand symbolisieren den sportlichen Charakter des vollelektrischen Grand-Coupés. Der eigens für den i4 entworfenen Elektromotor verspricht ein Fahrspaß bis zu 530 PS.
Im Inneren des BMWs erwartet die Insassen Minimalismus gepaart mit Luxusakzenten.Der Fokus liegt auf dem Curved Display, welches zum Fahrer ausgerichtetwurde. Durch die vorwiegend helle Ausstattung in diesem Modell wirkt esnicht zuletzt durch das reduzierte Interieur luxuriös. Auch dieAkzentleisten in Goldbronze sowie Bedienelemente mit Kristallgalsverdeutlichen diesen Aspekt.
Audi RS e-tron GT
475 kW/646 PS | 830Nm. | Mögliche Reichweite bis zu 400 km
Wer 2021 Adrenalin sucht, kommt um den Audi e-ton GT nicht herum. In sagenhaften 3,5s gelangt man von 0 auf 100km/h und erst bei 250 km/h verriegelt der e-tron GT seinen Fahrpsaß. Ein durchweg sportliches Fahrzeug, welches mit einer möglichen Reichweite von 400 km nicht nur auf Kurzstrecken überzeugen kann.
Das hoch dynamische viertürige Coupé ist eine vollelektische Variante die auf Sportwageniveau mithalten kann. Die weit nach hinten gezogene Dachlinie lässt im Innenraum wenig Platz auf den hinteren Sitzen. Der Fahrspaß ist somit nahezu ausschließlich den vorderen Plätzen vergönnt.
Im Innenraum lässt Audi die Kunden noch auf die Folter spannen - wie das Cockpit aussehen wird, ist bisher noch nicht bekannt. Allerdings könnte es sich um ein ganz neues Cockpitlayout handelt, welches mit modernen Bediensystemen ausgestattet ist.


CUPRA el-Born
150 kW/204 PS | Von 0 auf 100 km/h in 7,5s | Mögliche Reichweite bis zu 420 km
2021 mischt ein sportlicher Spanier auf dem Markt der Elektrofahrzeuge mit. Der CUPRA el-Born verspricht ein sportliches und zugleich alltagstaugliches vollelektrische Fahrzeug zu werden. Mit einer Ladezeit von 45 Minuten an einer Schnelladesäule können die Kunden 80 % der möglichen Kapazität in schnellster Zeit aufladen.
Besonders erwähnenswert ist die Materialauswahl im Innenraum - hier wurde ein besonderes Augenmerk auf die Verwendung von recycelten Materialien geachtet.
Das Modell des Tochterkonzerns VW wird auf dem modularen Elektrobaukasten MEBgebaut, auf den auch bereits der ID.3 gesetzt hat. Das sportlicheDesign mit aerodynamischen Merkmalen verhilft dem Fahrspaß und derDynamik. Der Kompaktwagen ist durch den kurzen Vorbau verhältnismäßiggroß im Inneren und bietet mit vermutlich aufpreispflichtiger Augumented-Reality-Funktionim Head-Up-Display ein enorm technischen Fahrspaß. Aber auch dasautonome Fahren sollen bei diesem Modell nicht zu kurz kommen, wie dasgenau aussieht verrät der Hersteller noch nicht.

Opel Mokka-e
100 kW (136 PS) | 260 Nm | Mögliche Reichweite: 334 km
Aber nicht nur mit seiner elektrischen Leistungkann das Modell überzeugen. Das Design erinnert stark an dieVebrennermotoren-Variante des Mokka und unterscheidet sich nur in wenigeAspekten von seinem Vorgänger. Die neue Opel - Designsprache soll mitdem Elektromodell vorgestellt werden, dabei spielt das "Vizor" eineHauptrolle im neuen Erscheinungsbild. Das Visier rahmt nun nicht nur dieLED-Scheinwerfer mit ein, sondern verläuft auf der gesamtenFahrzeugbreite im Frontbereich. Mit einer Länger von 4,15 Metern ist er ein wenig kleiner als sein Vorgängermodell.
ImInnenraum freuen sich die Fahrer auf ein volldigitales Cockpit und eineMittelkonsole mit unterschiedlichen Fahrmodi, die sich auf den Fahrereinstellen lassen. Ein ganz besonderes Merkmal ist das akustischisolierte Raum-Design, welches das Fahrerlebnis besonders ruhig genießenlässt.
Die Basisvariante des neuen Elektro-SUVs von Opel ist ab 32.990,00 € zu haben.
Auf der Suche nach einer Ladestation in Ihrer Nähe?
Ladestationen in Bayern | Ladestationen in BaWü | Ladestationen in Berlin | Ladestationen in Brandenburg | Ladestationen in Bremen | Ladestationen in Hamburg | Ladestationen in Hessen | Ladestationen in Mecklenburg-Vorpommern | Ladestationen in Niedersachsen | Ladestationen in Nordrhein-Westfahlen | Ladestationen in Rheinland-Pfalz | Ladestationen im Saarland | Ladestationen in Sachsen | Ladestationen in Sachsen-Anhalt | Ladestationen in Schleswig-Holstein | Ladestationen in Thüringen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Das Jahr 2021 wird ein autoreiches Jahr werden. Von Elektroautos, über Facelifts oder neue Modell-Vorstellungen - was 2020 nicht möglich war, wird in 2021 realisiert... Weiterlesen

Das positivste was uns die Corona-Pandemie 2020 beschert hat: die Innovationsprämie. Elektro- & Plug-In Hybride Fahrzeuge konnten somit subventioniert werden und ordentlich sparen, denn... Weiterlesen

Wichtige Keyfacts über Elektromobilität
Der Elektromobilität gehört die Zukunft! Doch wo kann ich mein Fahrzeug laden und wie bekomme ich eine Förderung vom Staat? Alle Fragen... Weiterlesen
Weitere Artikel rund um die Ausstattung:
- Diese Extras lohnen sich
- ABS - Das Antiblockiersystem
- ACC - Adaptive Cruise Control
- Android Auto
- ASR - Antriebsschlupfregelung
- AHK - Die Anhängerkupplung
- Assistenzsysteme
- Carplay
- DAB - Digital Audio Broadcasting
- DSG - Doppelkupplungsgetriebe
- DPF - Dieselpartikelfilter
- ESP - Elektronische Stabilitätskontrolle
- Einparkhilfe
- Fernlichtassistent
- GTI - Gran Turismo Injektion
- HUD - Das Head-up-Display
- Keyless Go
- Klimaanlage oder Klimaautomatik
- LED-Scheinwerfer
- Notbremsassistent
- Audi connect
- BMW Connected Drive
- Mercedes me connect
- Porsche Connect
- Seat Full Link
- Skoda Connect
- VW Connect
- RDKS - Reifendruckkontrollsystem
- Sitzheizung nachrüsten
- Verkehrszeichenerkennung
- Virtual Cockpit
- Mild Hybride
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers – alle Angebote mit 0% Anzahlung, exklusive Überführungskosten und inkl. MwSt. zu einer Laufzeit von 48 Monaten und einer Laufleistung von 10.000 km/Jahr. Die verwendeten Bilder zeigen Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich.
* Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.
**Die Berechnung der Rabatte basiert auf einer Leasing-Laufzeit von 48 Monaten und einer Laufleistung von 10.000 km/Jahr. Der Rabatt berechnet sich wie folgt: prozentuale Verbesserung der Abrate mit Aktions -Kondition im Vergleich zur Standard-Kondition des Modells in KW 01 2021. Änderungen der Basis-Konditionen führen automatisch zu veränderten Rabatten. Preisänderungen vorbehalten.